06.02.2013 Aufrufe

Gesetzesflut: Sicherheits-Risiko für deutsche Industrie ... - Produktion

Gesetzesflut: Sicherheits-Risiko für deutsche Industrie ... - Produktion

Gesetzesflut: Sicherheits-Risiko für deutsche Industrie ... - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S22 <strong>Produktion</strong> 28. August 2008 • Messe-Special: AMB<br />

Nr. 35<br />

Bandsägen<br />

www.snaeurope.com<br />

Immer das richtige Werkzeug<br />

iQ-Serie – Innovative Qualität<br />

Unter dem Familiennamen<br />

iQ- Serie bündeln wir Schleiflamellenteller<br />

unserer High<br />

Performance-Linie. Mitglieder<br />

dieser Serie sind Werkzeuge,<br />

die durch die patentierte<br />

La mellen form und -anordnung<br />

das Schleifen auf höchs tem<br />

Niveau gewährleisten.<br />

SLTT – <strong>für</strong> höchste<br />

Zerspanungsansprüche.<br />

V2 Power – <strong>für</strong> den<br />

universellen Einsatz.<br />

V3 Control – sehen,<br />

was zu tun ist.<br />

SLTfl ex – zur Bearbeitung<br />

schwer<br />

zugänglicher Stellen.<br />

AMB 2008<br />

Halle 8, Stand A 21<br />

www.lukas-erzett.com<br />

LUKAS-ERZETT Vereinigte Schleif- und<br />

Fräswerkzeugfabriken GmbH & Co. KG<br />

Ohl 1–3 · 51766 Engelskirchen<br />

Fax +49 2263 84-324 · iQ@lukas-erzett.de<br />

iQ_AZ_<strong>Produktion</strong>_53x300.indd 1 08.08.2008 10:58:12 Uhr<br />

Drehmaschinen Mori Seiki<br />

20 angetriebene Werkzeuge<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 35, 2008<br />

WERNAU (sm). Über 7 000 Drehmaschinen<br />

der NL-Serie konnte der japanische<br />

Branchenriese Mori Seiki an<br />

den Mann bringen. Ihr besonderes<br />

Merkmal: der Werkzeugrevolver mit<br />

integriertem Antriebsmotor. Jetzt bietet<br />

er nicht nur 12, sondern 20 angetriebenen<br />

Werkzeugen Platz. Der<br />

‚Neue‘ ist optional <strong>für</strong> die NL1500 und<br />

NL2000 verfügbar.<br />

Die Maschinen der NL-Serie decken<br />

das breite Spektrum von der Einzelteilfertigung<br />

bis zur Massenproduktion<br />

ab und eignen sich gleichermaßen<br />

<strong>für</strong> Schrupp- und Schlichtbearbeitung.<br />

Mit Hilfe von 3D-Strukturanalysen<br />

hat Mori Seiki laut eigenen<br />

Angaben eine hochstabile Konstruktion<br />

entwickelt, die stabiles Drehen<br />

und Fräsen ermöglicht. Sie zeichne<br />

sich unter anderem durch breite<br />

Flachführungen in der X-Achse und<br />

spezielle Konstruktionsmerkmale von<br />

Spindel, Schlitten und Reitstock aus.<br />

Ein besonderes Highlight der NL-Serie<br />

sei der von Mori Seiki entwickelte<br />

Revolver nach dem BMT-Prinzip<br />

(Built-in Motor Turret). Er verfügt<br />

über einen integrierten Servomotor,<br />

der je nach Bedarf in spezielle Werkzeughalter<br />

einklickt und Fräs-, Bohroder<br />

Schleifwerkzeuge direkt an-<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. 35, 2008<br />

BÖHMENKIRCH (sm). Markentreue ist<br />

<strong>für</strong> die Gross Präzisionsdrehteile<br />

GmbH ein Schlüssel zum Erfolg. Mittlerweile<br />

stehen in den Betrieben über<br />

60 EMAG-Drehmaschinen. Aus gutem<br />

Grund, wie die Praxis zeigt.<br />

Die typisch schwäbisch zupackende<br />

und dabei bodenständige Mentalität<br />

ist der Hauptgrund <strong>für</strong> den Erfolg der<br />

Gross Präzisionsdrehteile GmbH in<br />

Böhmenkirch. Wesentlichen Anteil<br />

haben aber auch die Drehmaschinen<br />

von EMAG. Thomas Gross, Geschäftsführer<br />

des Unternehmens, bringt die<br />

jahrelange Markentreue auf den<br />

Punkt: „Bekanntlich fressen nicht die<br />

Großen die Kleinen, sondern die<br />

Schnellen die Langsamen. Und die<br />

Drehmaschinen von EMAG sind nun<br />

mal – zumindest <strong>für</strong> uns – die<br />

schnellsten und die besten. Ihre vielseitige<br />

Einsetzbarkeit ermöglicht es<br />

uns, flexibel auf Terminengpässe unserer<br />

Kunden zu reagieren. Nahezu<br />

auf jeder Maschine kann jedes Teil<br />

bearbeitet werden. Außerdem ist alles<br />

kompatibel hinsichtlich Werkzeuge,<br />

Spannmittel oder auch Adapter.“<br />

Dass die Verantwortlichen aber<br />

auch darüber hinaus über unternehmerischen<br />

Weitblick verfügen, macht<br />

das jüngste Beispiel deutlich: 2006<br />

kam eine Ausschreibung eines namhaften<br />

Getriebeherstellers über die<br />

Fertigung von Wellen. Das war nicht<br />

weiter verwunderlich, denn dieser<br />

Getriebehersteller ist seit über 10 Jahren<br />

Gross-Kunde im Bereich Futterteile.<br />

Just zu dieser Zeit stellte<br />

EMAG mit den vertikalen<br />

Drehzentren VTC die Welt<br />

der Wellenbearbeitung ‚auf<br />

den Kopf‘. So führte die Firma<br />

Gross dann auch im nahen<br />

Salach, dem Hauptsitz<br />

der EMAG-Gruppe, Gesprä-<br />

Ein starkes Team: Firmengründer<br />

Adelbert Gross und Geschäftsführer<br />

Thomas Gross.<br />

Bild: Mori Seiki<br />

Praxis: Drehteile<br />

Gross wurde mit EMAG groß<br />

Bild: EMAG<br />

treibt. Dadurch werden laut Mori Seiki<br />

Hitzeentwicklung und Vibrationen<br />

auf ein Minimum reduziert. Die bessere<br />

Kraftübertragung bewirke zudem<br />

eine bis zu vierfache Bearbeitungsleistung<br />

gegenüber konventionellen<br />

Revolverköpfen.<br />

Um die Produktivität weiter zu erhöhen,<br />

hat Mori Seiki <strong>für</strong> die Modelle<br />

NL1500 und NL2000 den BMT-Revolver<br />

jetzt von 12 auf 20 Werkzeugplätze<br />

erweitert. Dadurch lassen sich<br />

noch mehr Fräs-, Bohr- und Schleifprozesse<br />

in einer Aufspannung erledigen<br />

– was die Komplettbearbeitung<br />

sehr komplexer Bauteile erleichtert.<br />

Die NL-Serie, <strong>für</strong> die umfangreiche<br />

Automatisierungslösungen zur Verfügung<br />

stehen, gibt es in 8 verschiedenen<br />

Größen – wahlweise mit Y-Achse,<br />

Facts NL-Serie<br />

■ Integrierter Antriebsmotor im<br />

Revolverkopf mit bis zu 4-facher<br />

Leistung gegenüber vergleichbaren<br />

Revolvern<br />

■ Neu: bis zu 20 Stationen <strong>für</strong> angetriebene<br />

Werkzeuge (NL1500/<br />

NL2000)<br />

■ Erhältlich mit Y-Achse (100 mm),<br />

Gegenspindel, Schnittstelle <strong>für</strong><br />

Stangenvorschub u. v. m.<br />

■ Bis zu 3 000 mm Bearbeitungslänge<br />

(NL3000)<br />

■ Programmierbarer Reitstock<br />

Gegenspindel oder NC-gesteuertem<br />

Reitstock. Das verlängerte Modell, die<br />

NL3000, eignet sich <strong>für</strong> richtig große<br />

Werkstücke: Sie lässt einen Stangendurchmesser<br />

von bis zu 90 mm und<br />

eine Drehlänge von bis zu 3 000 mm<br />

zu.<br />

Halle 5, Stand A11<br />

www.moriseiki.de<br />

Ein Blick in die <strong>Produktion</strong>shalle der Gross Präzisionsdrehteile GmbH: Hier stehen die<br />

vertikalen Pick-up-Drehmaschinen von EMAG dreischichtig unter Strom.<br />

che und die erste Welle wurde gemeinsam<br />

mit EMAG eingerichtet. Das<br />

Konzept überzeugte, man erhielt den<br />

Zuschlag und seit einem halben Jahr<br />

werden die Wellen serienmäßig auf<br />

den doppelspindligen Drehzentren<br />

VTC 250 DUO ED (ED steht <strong>für</strong> Endenbearbeitung<br />

plus Drehen) gefertigt.<br />

In der ersten Station wird klassisch<br />

die obere und untere Planfläche<br />

bearbeitet sowie zentriert. In der<br />

zweiten Station werden dann Oberflächen<br />

und Einstiche gedreht. Die<br />

Beladung ist dabei relativ einfach.<br />

Der Werkstückgreifer (Revolver) holt<br />

sich das Teil vom Band, dreht es um<br />

180° und positioniert es zwischen Arbeitsspindel<br />

und Reitstock. Seit einem<br />

halben Jahr werden jeden Tag<br />

3 000 Wellen gefertigt. Gearbeitet<br />

wird rund um die Uhr, in insgesamt<br />

Bild: EMAG<br />

Einschalten und vergessen: Japanische<br />

Werkzeugmaschinen<br />

gelten als besonders zuverlässig<br />

und ausgereift.<br />

16 Schichten die Woche. Selbst wenn<br />

die von EMAG errechneten Taktzeiten<br />

garantiert wurden, machen diese<br />

Stückzahlen dennoch deutlich, welch<br />

hohes <strong>Risiko</strong> die Gross Präzisionsdrehteile<br />

GmbH hier eingegangen ist.<br />

2006 gründete Gross Präzisionsdrehteile<br />

die Betriebsstätte Brandenburg<br />

neu und hat bis heute <strong>für</strong> diesen<br />

Standort in 30 EMAG Maschinen investiert.<br />

Gross: „Wir müssen innerhalb<br />

kürzester Zeit so viele Teile wie<br />

möglich von der Maschine bekommen.<br />

Und da hat unsere Erfahrung<br />

gezeigt, dass die EMAG-Maschinen<br />

die schnellsten sind. Allerdings hatten<br />

wir zunächst doch Respekt vor<br />

der anspruchsvollen Technik. Aber<br />

wir waren vom Handling begeistert.“<br />

Halle 3, Stand D32<br />

www.emag.com<br />

Gross in Böhmenkirch<br />

Das Unternehmen Gross wurde<br />

1956 gegründet und beschäftigt in<br />

Böhmenkirch 105 und in Brandenburg<br />

35 Mitarbeiter. Derzeit liegen<br />

in Böhmenkirch über 2,6 Millionen<br />

Rohlinge <strong>für</strong> Futterteile auf Lager.<br />

Diese werden innerhalb eines Monats<br />

bearbeitet und an Kunden<br />

ausgeliefert.<br />

www.gross-drehteile.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!