08.02.2013 Aufrufe

KGSt®-Tätigkeitsbericht 2008 bis 2011

KGSt®-Tätigkeitsbericht 2008 bis 2011

KGSt®-Tätigkeitsbericht 2008 bis 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KGSt ® -Programmbereiche<br />

Parallel dazu enthält der Strategie- und Spartipp Nr. 1 (2009)<br />

„Personalkostenoptimierung, alle Möglichkeiten nutzen“ viele<br />

Optimierungsvorschläge.<br />

Die aufgrund der Einführung des Einheitlichen Ansprechpart-<br />

ners nach der EU-DLR veränderten Anforderungen und Impulse<br />

des Personalmanagements stehen im Mittelpunkt der KGSt ® -<br />

Materialien 3/2010. Der an einem kommunalen Beispiel de-<br />

monstrierte Zusammenhang zwischen neuen Aufgaben, den<br />

daraus entstehenden Rollen und ihre Auswirkungen auf Anfor-<br />

derungsprofile soll Kommunen weiter dazu anregen, die stra-<br />

tegischen Grundentscheidungen der Verwaltungsführung zur<br />

Einführung des Einheitlichen Ansprechpartners mit Hilfe ihres<br />

Personalmanagements angemessen zu unterstützen.<br />

Seit 1997 veranstaltet der Programmbereich Personalmanagement<br />

jährlich den regelmäßig ausgebuchten KGSt ® -<br />

Personalkongress. Die Themen im Berichtszeitraum waren:<br />

„Demografie: Herausforderungen für das kommunale Personal<br />

management“ (<strong>2008</strong> in Weimar)<br />

„Personalmanagement zwischen Haushaltskonsolidierung,<br />

demografischer Entwicklung und europäischen Herausforderungen“<br />

(2009 in Freiburg im Breisgau)<br />

„Personalentwicklung und Personalauswahl“ (2010 in der<br />

Landeshauptstadt Potsdam)<br />

Darüber hinaus hat das Personalmanagement-Team der KGSt<br />

in und gemeinsam mit den Mitgliedskommunen zu verschiedenen<br />

Themen gearbeitet, wie beispielsweise zu aktuellen<br />

Führungsthemen, zur systematischen Leistungsbewertung und<br />

Arbeit mit Zielen und Zielvereinbarungen im Kontext des TVöD<br />

und zur Bewältigung des demografischen Wandels in Kommunalverwaltungen.<br />

Außerdem hat es Personalauswahlprozesse,<br />

kommunale Gesundheitstage und die Entwicklung und Einführung<br />

von Personalentwicklungsinstrumenten moderiert.<br />

Das Team im Berichtszeitraum<br />

Programmbereichsleitung: Elke R. Holzrichter<br />

Referentinnen: Heike Krutoff, Katja Weisel<br />

Arbeitsergebnisse des<br />

Programmbereichs<br />

Organisationsmanagement<br />

Im Berichtszeitraum <strong>2008</strong>-<strong>2011</strong> konnte der Programmbereich<br />

Organisationsmanagement wesentliche Lücken im Aussagengefüge<br />

der KGSt schließen.<br />

Das betraf zum einen die Komplettierung der Aussagen zum<br />

allgemeinen Management, beispielsweise in dem zweiteiligen<br />

Gutachten „Kommunale Organisationspolitik“ (G 1/2010),<br />

das Struktur und Gegenstände organisationspolitischer Entscheidungen<br />

sowie grundlegende Gestaltungsalternativen beschreibt<br />

und einen Entscheidungsablauf darstellt. Passend dazu<br />

erscheint in <strong>2011</strong> der Bericht „Beteiligungsmanagement“.<br />

Auch die Aufnahme des Themas „Qualitätsmanagement“ in<br />

einem Bericht mit einer Empfehlung des CAF (Common Assessment<br />

Framework) stellt eine wesentliche Weiterentwicklung<br />

und Klärung unterschiedlicher Management-Ansätze und ihrer<br />

Relationen dar. Die KGSt ist seit <strong>2011</strong> das kommunale CAF-<br />

Entwicklungszentrum in Deutschland.<br />

Ebenfalls konzeptionell komplettiert wurden, in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Programmbereich Informationsmanagement,<br />

die Aussagen und Unterstützungswerkzeuge für das<br />

Prozessmanagement.<br />

Nachdem die KGSt seit einiger Zeit die Konzepte und Anforderungen<br />

für strategische Steuerung und wirkungsorientiertes<br />

Handeln beschrieben hat, ergänzt sie diese Aussagen durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!