08.02.2013 Aufrufe

GALABAUJournal

GALABAUJournal

GALABAUJournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STEINMAUERN<br />

Sowohl im öffentlichen Bereich als<br />

auch im privaten Garten als erweitertes<br />

Wohnzimmer sind Mauern<br />

jeder Art wieder stark im Kommen.<br />

Denn gestaltete vertikale Flächen in<br />

Freiräumen werden optisch besonders<br />

stark wahrgenommen.<br />

Egal ob Natur- oder Betonwerksteine zu<br />

Mauern verarbeitet werden, neben der<br />

besonders wichtigen Auswahl der Steinart<br />

und -form kommt dem Fugenbild allerhöchste<br />

Bedeutung zu. „Den Charakter<br />

jeder Mauer prägen sowohl eine harmonische<br />

Einbindung in die Landschaft,<br />

als auch die Aufteilung, die Proportionen<br />

und die Gleichmäßigkeit der Fugen“,<br />

analysiert Bmstr. Ing. Eduard<br />

Leichtfried von Baumit, „Für den Verarbeiter<br />

wird es daher immer wichtiger,<br />

sich auf den optischen Eindruck zu konzentrieren.<br />

Hier zeigt sich der wahre<br />

Meister seines Faches.“<br />

Verarbeitungssicherheit mit Fertigmörtel<br />

Wichtig ist, dass die Herstellung<br />

und Verarbeitung des Fugenmörtels<br />

nicht von der eigentlichen Tätig-<br />

54<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH<br />

<strong>GALABAUJournal</strong><br />

Mit Steinkleber unsichtbar und sicher verklebte Betonsteine<br />

Der Stein im Mittelpunkt<br />

HARMONISCHE<br />

MAUERN MIT<br />

FERTIGMÖRTEL<br />

Die Nachfrage nach Mauern und Mauerngestaltung steigt.<br />

Fertigmörtel garantieren dabei ideale, konstante Verarbeitungsbedingungen<br />

und schaffen ein optimales Fugenbild.<br />

keit des Mauererrichtens ablenken.<br />

Leichtfried: „Hier sind heute Fertigmörtel<br />

wie Baumit SteinMörtel für sichtbare<br />

Fugen oder Baumit SteinKleber für passgenaue<br />

Mauersteine mit fast unsichtbaren<br />

Fugen, wie z.B. auch Betonwerksteine,<br />

ideale Hilfsmittel.“ Für größere Baustellen<br />

wird der Mörtel im Silo geliefert.<br />

Bei kleinen Baustellen kommt der Fertigmörtel<br />

in Säcken auf Europaletten. Spezielle<br />

Zusätze erhöhen die Verarbeitungssi-<br />

VORTEILE VON<br />

FERTIGMÖRTEL<br />

Hier die wichtigsten Vorteile der<br />

Fertigmörtel im Überblick:<br />

• einfache, gleich bleibende Verarbeitbarkeit<br />

• optimale Mischung auf Knopfdruck<br />

• optimierte Sieblinie<br />

• gleich bleibende Fugenfarbe<br />

• erhöhte Standfestikeit des Mauerwerks<br />

• minimierte Ausblühungen und<br />

Auslaugungen<br />

• saubere Baustelle<br />

Die gleichmäßige Kornstruktur des<br />

Steinmörtels bringt die Schönheit des<br />

Steines besonders zur Geltung<br />

cherheit und die Standfestigkeit – wichtig<br />

bei höheren Fugendicken. Gleichzeitig<br />

verhindern sie zu rasches Austrocknen<br />

durch stark saugende Steine und erlauben<br />

einen konstanten Arbeitsfortschritt.<br />

„Die Farbe der Fuge bleibt immer<br />

gleich“ ergänzt Leichtfried die Hauptvorteile<br />

der Fertigmörtel, „Außerdem<br />

gibt es keine übrig gebliebenen Sandreste<br />

auf der Baustelle und man bekommt<br />

jederzeit auf Knopfdruck die<br />

optimale Mischung aus dem Silo - zeitunabhängig<br />

von Baufortschritt, Wetter<br />

und verfügbaren Mitarbeitern.“<br />

Mehr Zeit für Mauergestaltung<br />

Die Produktzusammensetzung der Fertigmörtel<br />

ist genau auf die Anwendungsbedürfnisse<br />

der Verarbeiter abgestimmt:<br />

Der Trassanteil minimiert Ausblühungen<br />

oder Auslaugungen. Die optimierten<br />

Sieblinien erübrigen zeitaufwendiges<br />

Nachkorrigieren der Mauersteine<br />

infolge Nachlassens der Mörtelstützkraft.<br />

Feinste Mörtelteile umhüllen<br />

die zu vermauernden Steine, erhöhen<br />

die Mörteldichtheit und die Haftzugfestigkeit.<br />

Es bleibt mehr Zeit, sich auf den<br />

nächsten optimal passenden Stein zu<br />

konzentrieren – das Ergebnis: eine noch<br />

schönere Mauer für das geschulte Auge.<br />

Leichtfried: „Modernste Mörtel, gemischt<br />

mit alten Verarbeitungstechniken,<br />

sind eine ideale Kombination.<br />

Denn sie ergeben wunderschön anzusehende<br />

und dauerhafte Bauwerke.“<br />

Text und Fotos: Firma Baumit, Eduard Leichtfried<br />

p.r.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!