11.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 05/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 05/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBNEWS<br />

GC Wildenrath Text und Fotos: Ulli Staege<br />

„Glänzendes“ Oktoberfest – vor allem nachher<br />

Fesch sahn’s alle aus – die strahlenden Gewinner im bayrischen Outfit<br />

Weißblaue Stimmung auf dem <strong>Golf</strong>platz<br />

erfordert eigentlich auch blauen<br />

Himmel mit weißen Wölkchen. In<br />

diesem Jahr ließ uns das Wetter aber<br />

völlig im Stich, die Vorhersagen deuteten<br />

sogar an, dass wir unser Oktoberfest<br />

im GC Wildenrath nur im<br />

Auf der Driving-Range die letzte flüssige<br />

Stärkung – mit oder ohne Umdrehung<br />

54 G LFA M NIEDERRHEIN<br />

Clubhaus feiern würden. Aber auch<br />

diesmal k<strong>am</strong> es doch ein ganz klein<br />

wenig anders, nämlich besser, als wir<br />

dachten. Denn pünktlich zum Kanonenstart<br />

regnete es nicht mehr ganz so<br />

heftig, und nach einer guten Stunde<br />

hörte es sogar ganz auf.<br />

Der Siegerflight im Karikaturlook mit<br />

Doris Darius, Rudi Müller und Clemens<br />

Stoffels; auf dem Foto fehlt Monika<br />

Mücke-Rautenberg<br />

An der Driving Range wurden alle<br />

Teilnehmer von Ex-Senior-Captain<br />

Benno Scheuer mit Kaffee und Kuchen<br />

verwöhnt, und auch die eingeschalteten<br />

Infrarotstrahler trugen bei geringer<br />

Temperatur zum Wohlfühlen bei.<br />

Unterstützt wurde Benno Scheuer von<br />

Präsident Prof. Dr. Jochen Hilden, der<br />

für die meisten Teilnehmer den Kaffee<br />

mit Cognac verlängert bzw. aufgewertet<br />

hatte.<br />

Einige Löcher später wartete Ex-Ladycaptain<br />

Britta Oberreich <strong>am</strong> Halfwayhouse<br />

mit Leberkäse und bayrischen<br />

Brauerzeugnissen auf, was ebenfalls bei<br />

den Teilnehmern sehr gut ank<strong>am</strong>. In der<br />

Gastronomie hatte Gastronom Albert<br />

Lütterforst nicht nur den Gastraum<br />

mottogemäß dekoriert, auch sein Te<strong>am</strong><br />

und er selbst sahen aus wie waschechte<br />

Bajuwaren. Nur an der Sprache konnte<br />

man die Herkunft ausmachen.<br />

Auf dem Platz wurde trotz der widrigen<br />

Bedingungen so gespielt, als<br />

hätte die Sonne geschienen. Für den<br />

ersten Platz im Scr<strong>am</strong>ble musste das<br />

Te<strong>am</strong> Rudi Müller (Handicap 9,7),<br />

Doris Darius (24,4), Clemens Stoffels<br />

(30,4) und Monika Mücke-Rautenberg<br />

(45) immerhin „1 unter Par“ spielen,<br />

um den Flight mit Nicolas Komorek<br />

(5,5), Dirk Mücke (32,1), Klaudia<br />

Dänekas (33,9) und Carol Scheuer (36)<br />

einen Schlag hinter sich zu lassen. Im<br />

Netto k<strong>am</strong>en beide auf 60 Stableford-<br />

Punkte. Den dritten Platz belegte das<br />

Te<strong>am</strong> Helmut Sieben (15,3), Dr. Jens<br />

Wilde (30,5), Dörte Lange-Komorek<br />

(27,5) und Ingrid Keller (40) mit 58<br />

Punkten.<br />

Das Foto mit den strahlenden Gewinnern<br />

und Trachtenträgern wurde vom<br />

freundlichen Abendlicht unterstützt.<br />

Am nächsten Tag wurde dem Autor<br />

berichtet, dass die Stimmung überragend<br />

war und etliche Gesichter aus<br />

den verschiedensten Gründen noch<br />

mehr geglänzt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!