11.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 05/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 05/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GC Duvenhof Text: Marianne Mussalati und Katrin Henkel<br />

Eine Martinsgans, ein Erfolg der Jugend und ein<br />

Blick in die zukunft<br />

Tolle Jugend – Aufstieg!<br />

Mit einer super Saisonleistung, insbesondere<br />

auch als Te<strong>am</strong>, hat die 1.<br />

Jugendmannschaft des GC Duvenhof<br />

den Aufstieg von der Bezirksliga in die<br />

Landesliga der Jugendliga–<strong>Golf</strong> perfekt<br />

gemacht. Die „Mission Aufstieg“<br />

war gut geplant, und dank der Unterstützung<br />

des Fördervereins Jugendgolf<br />

Willich e.V. war es möglich, dass<br />

Jugendtrainer Michael Baldringer an<br />

Vorarbeiten für die neue Saison<br />

Die Turniersaison ist vorbei, doch die<br />

Arbeiten für die nächste Saison sind<br />

bereits in vollem Gange. So werden<br />

jetzt die Vorarbeiten getroffen,<br />

die Bespielbarkeit der Greens auf der<br />

18-Lochanlage zu verbessern. In der<br />

Vergangenheit zeigten die Greens, hier<br />

insbesondere nach einem feuchten<br />

Winter, deutlichen Befall von Schneepilz.<br />

Dank der intensiven Bearbeitung<br />

durch unsere Greenkeeper wurden die<br />

Greens in der Regel zu Beginn der<br />

Saison wieder in einen bespielbaren<br />

und augenscheinlich guten Zustand<br />

versetzt. Ein Mitte des Jahres in Auf-<br />

Nicht genau, aber recht zeitnah zu St.<br />

Martin gehörte das letzte Turnier der<br />

Saison im GC Duvenhof – wie immer<br />

– der Martinsgans. Möglicherweise<br />

hatte das angekündigte schlechte<br />

Wetter eine Reihe von Turnierwilligen<br />

abgehalten, sich das letzte Mal<br />

dem Turnierstress auszusetzen, denn<br />

nicht annähernd so viele Teilnehmer<br />

wie im letzten Jahr machten Jagd auf<br />

die Martinsgans. Doch diejenigen,<br />

die bei trockenem <strong>Golf</strong>wetter an den<br />

Start gingen, erfreuten sich an einer<br />

für den Duvenhof neuen Turnierform.<br />

Jeweils zwei Partner spielten<br />

6 Löcher einen Auswahldrive, dann<br />

so manchem Ligaspieltag die Mannschaft<br />

begleiten konnte. Ende September<br />

war „der Sack dann zu“.<br />

Die Messlatte lag hoch, denn es ging<br />

um die Platzierung unter den 12 Aufstiegskandidaten.<br />

Mit 107 Bruttopunkten<br />

und dem Tagessieg in der Gruppe<br />

sicherte sich die Mannschaft schlussendlich<br />

den vierten Platz bei immer-<br />

trag gegebenes Gutachten k<strong>am</strong> zu dem<br />

Ergebnis, dass die Qualität des Rasens<br />

auf den Greens, auch durch intensive<br />

Bearbeitung, nicht in einen solchen<br />

Zustand versetzt werden kann, dass<br />

zukünftig Schneepilz ausgeschlossen<br />

werden kann, d.h. die Greens sind<br />

nach dem Winter in einem höchst<br />

unerfreulichen Zustand.<br />

Um in Zukunft den <strong>Golf</strong>ern auf unserem<br />

Platz ansprechende und den Jahreszeiten<br />

entsprechend einwandfreie Greens<br />

zu gewährleisten, wurde die Verbesserung<br />

der Rasenqualität auf den Greens<br />

weitere 6 Löcher einen Best Ball und<br />

die restlichen 6 Löcher absolvierten<br />

sie als Texas-Scr<strong>am</strong>ble. Gewertet<br />

wurde das Turnier als Netto-Stableford.<br />

Am Ende des Tages k<strong>am</strong>en so<br />

erfreuliche Ergebnisse in die Siegerliste.<br />

Mit 47 Nettopunkten trug in der<br />

Klasse A (Handicap bis 40,9) die Paarung<br />

Matthias Schloss und Carsten<br />

Höpfner den Sieg davon vor Bernd<br />

Zanders und Rita Gietmann (44). In<br />

der Klasse B (ab Hcp 50,0) erspielten<br />

Claudia Cremer und Maria Hagemus<br />

ebenfalls 47 Punkte und verwiesen<br />

Peter und Sylvana Eisenträger (46)<br />

auf den zweiten Platz.<br />

hin 94 teilnehmenden Mannschaften.<br />

Ein gelungener Abschluss einer tollen<br />

Saison, in der die jugendlichen Spieler<br />

im Durchschnitt pro Spieltag je 21,5<br />

Bruttopunkte erzielten. Ein Grund für<br />

die jugendliche Mannschaft, den Aufstieg<br />

zünftig zu feiern. Sie mietete sich<br />

in Cosmos Sport in Düsseldorf ein und<br />

feierte bei Indoor-<strong>Golf</strong> und leckerem<br />

Essen ihre gelungene Saison.<br />

in professionelle Hände gegeben. Über<br />

einen mehrjährig dauernden Zeitraum<br />

wird der Rasenbestand von der derzeitig<br />

anfälligen Rasensorte auf eine<br />

robustere Rasensorte umgestellt. Hierfür<br />

wird ein nachhaltiges Pflegekonzept<br />

erarbeitet, das zum Ziel hat, dass sich<br />

die bisherige Grassorte durch intensive<br />

Behandlung zurückzieht. Die entstehenden<br />

Lücken werden durch die Aussaat<br />

einer neuen Grassorte geschlossen.<br />

Auf Dauer wird d<strong>am</strong>it erreicht, dass<br />

sich die Rasenqualität der Greens verbessert<br />

und d<strong>am</strong>it eine dauerhaft gute<br />

Putt-Qualität gewährleistet wird.<br />

G LFA M NIEDERRHEIN<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!