11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

REQUIEM – TE DEUM<br />

Gottes „Licht-Blicke“ für mein Leben …<br />

Es gibt immer wieder Momente in meinem<br />

Leben, in denen ich ein Stück<br />

Himmel auf Erden schon spüren darf –<br />

sie werden mir einfach geschenkt, ich<br />

kann sie nicht planen…<br />

Genau in diesen glückseligen Augenblicken<br />

darf ich Gottes Licht spüren! Gott<br />

will mir in diesen kleinen Licht-Blicken<br />

begegnen, er will mich spüren lassen: Ich<br />

bin da – ich will Licht sein für Dich !<br />

Zum 5. Mal gestalten die Kirchenchöre<br />

der Kath. Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong><br />

und Rottenburg-St. Moriz ein großes, gemeinsames,<br />

geistliches Konzertprojekt.<br />

Wieder haben wir interessante und berührende<br />

Werke ausgesucht, die nicht oft<br />

zu hören sind und die es verdienen, als<br />

kirchenmusikalische „Perlen“ endlich<br />

wieder einmal einer größeren Öffentlichkeit<br />

vorgestellt zu werden. Diesmal<br />

stehen das „REQUIEM“ op. 9 des unbekannten,spätromantisch-impressionistischen,<br />

französischen Komponisten Maurice<br />

Duruflé (dessen 20. Todestag wir<br />

zugleich begehen) und das „TE DEUM“<br />

op. 103 des großen Romantikers Anton<br />

Dvorak auf dem Programm. Beide Oratorien<br />

sind mit Chor, großem Orchester<br />

sowie Solo-Sopran und Solo-Bariton<br />

symphonisch besetzt.<br />

Die Konzerte sind am Samstag, 14. Oktober<br />

2006, um 20 Uhr in der kath. St. Martins-Kirche<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und am Samstag,<br />

21. Oktober 2006, um 20 Uhr in der<br />

Stiftskirche St. Moriz in Rottenburg.<br />

Gerhardt Binder<br />

Schwäbische<br />

Ansichten von <strong>Herrenberg</strong><br />

bis Tübingen<br />

Eine gemalte Wanderung entlang der<br />

Ammer, 24 Ölbilder, enstanden 2004 bis 2006.<br />

Gültstein:<br />

Schloss Gültstein (KVJS-Tagungszentrum,<br />

Schloss-Str. 31, <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, Eröffnung,<br />

Bewirtung.<br />

Die Ausstellung ist geöffnet bis Sonntag<br />

17. Dezember<br />

Mitwirkende:<br />

Kirchenchor der Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Kirchenchor St. Moriz Rottenburg,<br />

Anja Tschamler (Sopran), Teru Yoshihara<br />

(Bariton), Camerata viva Tübingen<br />

Leitung: Marianne und Anton Aicher<br />

Karten im Vorverkauf gibt es über Chormitglieder<br />

und im Kath. Pfarrbüro, Walther-<br />

Knoll-Str. 13, <strong>Herrenberg</strong> zu 14,– / 12,– / 8,–<br />

€ (Abendkasse: 15,– / 13,– / 9,– €)!<br />

E-Mail Vorlagen für<br />

das Amtsblatt<br />

Texte im Word- oder rtf – Format.<br />

Bilder jpg – Format.<br />

Bilder immer separat als Anhang.<br />

Keine Bilder in den Text integrieren.<br />

Freitag, 27.10.2006, 14.30 Uhr<br />

„Kunsthistorischer Rundgang”<br />

zu markanten Punkten in der Umgebung<br />

des Schlossbergs.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Treffpunkt: am Marktbrunnen<br />

Gästeführer: Horst F. Sehorsch<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

20 Personen beschränkt!<br />

<strong>Herrenberg</strong> kennen lernen<br />

kostenlose Führung des<br />

Kulturamtes<br />

Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

Marktplatz 5<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel: 07032/924-224 od. -320,<br />

Fax: 07032/924-365<br />

E-Mail: info@herrenberg.de<br />

Internet: www.herrenberg.de<br />

Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich!!<br />

Kulturelles<br />

Frauen-Krimi-Lese-Nacht<br />

Das nächste Frauencafe findet am<br />

Freitag, 20. Oktober 2006, 19.30 Uhr,<br />

Stadtbibliothek, Tübinger Str. 36, statt.<br />

Alles dreht sich um Mord und Totschlag<br />

bei der Frauenkrimilesenacht! Für ein<br />

paar Stunden gehört die Stadtbibliothek<br />

ganz den Frauen, die einen Abend Zeit<br />

zum Schmökern und Stöbern, zum Lesen<br />

und Zuhören, für Lieblingsbücher<br />

und Buchtipps haben. Im Keller laufen<br />

Krimifilme, Kurzkrimis werden von der<br />

Am 21. und 22. Oktober<br />

15<br />

12.10.<br />

Schauspielerin Sabine Niethammer vorgelesen,<br />

Krimiautorinnen und weibliche<br />

Krimihelden von der Buchhändlerin Petra<br />

Bürgisser vorgestellt.<br />

In Kooperation mit der Stadtbibliothek<br />

und dem Kommunalen Kino. Eintritt: 8 €<br />

(inklusive Getränk und Häppchen).<br />

Frauenbüro der Stadtverwaltung<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Tel. 07032/924-363<br />

frauenbeauftragte@herrenberg.de.<br />

Wirtschaftsministerium initiiert zum<br />

zweiten Mal Frauenwirtschaftstage<br />

Frauenwirtschaftstage vom 19. bis 21.<br />

Oktober 2006 – dabei dreht sich alles<br />

um die Wirtschaftskraft der Frauen im<br />

Land.<br />

An 48 Orten im Land finden mehr als 90<br />

Veranstaltungen statt. Dabei geht es um<br />

die Themen Unternehmerinnen, Unternehmensnachfolge,<br />

Existenzgründung,<br />

Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf,<br />

Frauen in Führungspositionen, Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf sowie Vernetzung<br />

und Kooperation. „Unser Ziel ist<br />

es, gemeinsam mit unseren Partnern aufzuzeigen,<br />

wie sich die Wirtschaftskraft<br />

der Frauen heute darstellt und welche<br />

Bedeutung Frauen für das Wirtschaftsleben<br />

im Land haben“, erklärte Wirtschaftsminister<br />

Ernst Pfister.<br />

Die Gleichberechtigung von Frauen und<br />

Männern ist nicht nur gesetzlich verankert,<br />

sondern längst auch gesellschaftlich<br />

anerkannt. Trotzdem ist die berufliche<br />

Situation von Frauen sowohl in zukunftsträchtigen<br />

Berufen als auch in den oberen<br />

Hierarchieebenen nach wie vor unbefriedigend.<br />

Noch immer gibt es eine große<br />

Diskrepanz zwischen den guten Schulund<br />

Ausbildungsabschlüssen von Frauen<br />

und der Tatsache, dass die große<br />

Mehrzahl der Frauen im Vergleich zu<br />

Männern in vergleichbaren Positionen<br />

weniger verdient, sich in Berufen mit<br />

weniger Bezahlung und wenig Zukunfts-<br />

7. Pop- u. Gospeljahreskonzert der Voices ltd<br />

Auch in diesem Jahr haben die Voices<br />

rührende Balladen und Popsongs in<br />

ihrem Programm. Gospels wie zum<br />

Beispiel „Joyful, Joyful“ aus dem berühmten<br />

Kinofilm „Sister Act 2“ dürfen<br />

beim diesjährigen Konzert natürlich<br />

auch nicht fehlen.<br />

Die Konzerte finden am Samstag, den 21.<br />

Oktober um 20.00 Uhr und Sonntag, den<br />

22. Oktober um 19.00 Uhr in der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Stadthalle statt. Karten gibt es an<br />

den Vorverkaufsstellen: Gäubote Bronntor<br />

und Buchhandlung Papyrus (Ehem.<br />

Öhm). Erwachsene 9 €/ Abendkasse<br />

10€, Schüler, Studenten 5€ Abendkasse<br />

6€.<br />

Die Voices werden bei ihren beiden Konzerten<br />

aber auch zahlreiche andere Klassiker<br />

wie „Take Five“ von Paul Desmond<br />

oder „He is always close to you“ von Martin<br />

Carbow hören lassen. Carbow schwebt<br />

mit seinem Groove Chor bundesweit auf<br />

Erfolgsebene und hat die Voices bei ihren<br />

Vorbereitungen auf ihr Konzert an einem<br />

gemeinsamen Probenwochenende tatkräftig<br />

unterstützt. Das diesjährige Konzert<br />

ist sehr vielseitig und garantiert jede<br />

Menge Ohrwürmer. Ein ganzes Jahr lang<br />

haben sich die rund 100 Sänger gemeinsam<br />

mit Chorleiterin Astrid Beuth auf ihr<br />

Konzert vorbereitet. Show, Gesang und<br />

Bewegung standen bei den diesjährigen<br />

Vorbereitungen besonders im Vordergrund.<br />

Begleitet werden die zahlreichen<br />

Sänger bei ihrem dreistündigen Programm<br />

von einer professionellen Band.<br />

aussichten wieder findet und in leitenden<br />

Positionen unterrepräsentiert ist. So liegt<br />

inzwischen der Anteil der Studentinnen<br />

bei 50 Prozent, lediglich 18 Prozent aller<br />

Führungspositionen in Wirtschaft und<br />

Verwaltung in Baden-Württemberg sind<br />

jedoch mit einer Frau besetzt.<br />

„Dieses Ungleichgewicht muss auch aus<br />

ökonomischen Gründen überwunden<br />

werden. Gerade angesichts der demografischen<br />

Entwicklung kann es sich Baden-Württemberg<br />

nicht mehr leisten, auf<br />

das Potenzial gut ausgebildeter Frauen zu<br />

verzichten“, so Ernst Pfister. Die gleichberechtigte<br />

Teilhabe von Frauen in Wirtschaft<br />

und Gesellschaft sei ein elementarer Baustein<br />

für die Zukunftssicherung des Landes,<br />

Benachteiligungen von Frauen müssten<br />

der Vergangenheit angehören.<br />

Programmheft im Frauenbüro erhältlich.<br />

Netzwerkdinner für Unternehmerinnen<br />

und Existenzgründerinnen<br />

am Samstag, 21. Oktober 2006, 18.00<br />

im Hotel-Gasthof Hasen, Hasenplatz 6,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Anmeldung bis 16. Oktober<br />

im Frauenbüro.<br />

Weitere Informationen im<br />

Frauenbüro, Tel. 07032/924-363,<br />

Fax: 07032/924-332,<br />

email: frauenbeauftragte@herrenberg.de<br />

Die Ten Voices werden das Konzert mit<br />

verschiedenen a cappella Stücken umrahmen<br />

und für einen besonderen Ohrenschmaus<br />

sorgen.<br />

Auch die No Voices werden das Konzert<br />

mitgestalten und das Publikum mit ihren<br />

Instrumentalbeiträgen sicherlich in ihren<br />

Bann ziehen.<br />

Man darf also gespannt sein, was die Voices<br />

ltd. bei ihrem Konzert so alles auf die<br />

Bühne bringen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!