11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

Männliche C1-Jugend<br />

Trotz vieler technischer Fehler Nervenstärke<br />

bewiesen – 24:23 Sieg gegen Ostfildern<br />

Gerade nochmals gut ging der Heimauftakt<br />

in der Haslacher Halle für die<br />

männliche C1-Jugend der SG H2Ku.<br />

Am Ende war ein 1-Tore-Vorsprung<br />

ausreichend um die starken Gäste der<br />

JSG Ostfildern als Verlierer nach Hause<br />

zu schicken. Ein sehr gut aufgelegter<br />

Sven Rinderknecht im Tor und ein<br />

fast nach Belieben treffender Tarik<br />

Mezger sicherten den Erfolg.<br />

In der gesamten ersten Halbzeit waren<br />

leider Fehlabgaben im Angriff der SG<br />

H2Ku, die durch schnell vorgetragene<br />

Angriffe der Gäste in Torerfolge umgesetzt<br />

wurden, immer wieder zu sehen.<br />

Aber bereits hier zeigte sich, dass SG-<br />

Torhüter Sven Rinderknecht einen hervorragenden<br />

Tag erwischt hatte, er konnte<br />

immer wieder rettend eingreifen. Somit<br />

wurde der Abstand nie größer als 3 Tore<br />

und die C-Jugendlichen der SG H2Ku<br />

blieben im Spiel, konnten beim 7:7 erstmals<br />

ausgleichen und dann sogar zweimal<br />

mit jeweils einem Tor in Führung gehen.<br />

Zur Halbzeit war dann ein<br />

Unentschieden (11:11) auf der Anzeigen-<br />

Männliche C2<br />

tafel. Gleich nach Wiederanpfiff erwischten<br />

die Jungs um Trainer Andi Horsch den<br />

besseren Start, gingen mit bis zu 4 Toren<br />

in Führung. Wer dann aber dachte jetzt<br />

läuft es rund im Team wurde leider wieder<br />

eines Besseren belehrt – Ostfildern kam<br />

mehrmals bedrohlich nahe auf 1 Tor heran.<br />

Die einheimischen Handballer bewiesen<br />

hier Nervenstärke und setzten immer<br />

wieder einen Treffer nach, so dass<br />

beim 23:19 fünf Minuten vor Schluss der<br />

Erfolg in greifbarer Reichweite war. Kaum<br />

zu Ende gedacht wurde wieder Bruder<br />

Leichtsinn aufs Spielfeld gelassen und<br />

am Ende ging der 24:23 Erfolg zwar in<br />

Ordnung, kostete jedoch nicht wenige<br />

Fans, Trainer, Eltern oder Grosseltern einige<br />

Nerven. Aber wen kümmert es ob<br />

man mit einem oder zehn Toren gewonnen<br />

hat? – Hauptsache Sieg.<br />

Für die SG spielten: Sven Rinderknecht,<br />

Victor Bergmann (Tor), Jannik Bökle, Dominic<br />

Horsch (1), Jakob Jung, Simon<br />

Klisch, Denis Lock (3), Yannick Mauch,<br />

Tarik Mezger (7), Christian Rau (6), Eike<br />

Schmiederer (6) und Nils Weckenmann.<br />

Niederlage in Grenzen gehalten!<br />

Beim dritten Saisonspiel traten unsere<br />

Jungs gegen die SG Leonberg/Eltingen<br />

an. Und entgegen der ersten Partie<br />

gegen diese Mannschaft konnte die<br />

Niederlage (13:26) doch in Grenzen gehalten<br />

werden.<br />

Erneut fehlte wegen Krankheit der etatmäßige<br />

TW Oliver App und so standen die erste<br />

Halbzeit Jonathan und in der 2. Halbzeit<br />

Matthias zwischen den Pfosten. Die „Ersatztorhüter“<br />

gaben alles und gerade zu Beginn<br />

der Halbzeiten hielten Jonathan bzw.<br />

Matze ihre Mannschaft im Rennen.<br />

Unsere Jungs begannen mit einer 5:1 Deckung,<br />

die sich wacker schlug. Jedenfalls<br />

stand der Abwehrverband viel stabiler gegenüber<br />

den ersten zwei Matches. Und<br />

wenn vorne noch etwas Torgefährlichkeit<br />

entfaltet worden wäre, wäre hier noch<br />

viel, viel mehr drin gewesen. Parallel entwickelte<br />

sich noch eine 7-Meter-Pleite. 7<br />

(!!!!) Siebenmeter wurden vergeigt, unglaublich.<br />

Zur Halbzeit stand es 6:13,<br />

Storchennest<br />

Frauenklinik<br />

im<br />

Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.:<br />

(0 70 32) 16-14 01<br />

Geburtsvorbereitende Akupunktur<br />

Fr. 13.10.2006, von 15:00 – 16:30 Uhr;<br />

Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau; Gebühr:<br />

10,00 € pro Sitzung; ohne Voranmeldung;<br />

ab der 36. SSW empfohlen<br />

Babymassage<br />

Di. 17.10.2006, von 15:00 Uhr –16:30<br />

Uhr, Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest EG Neubau; Gebühr:<br />

62,00 € inclusive Kursmaterial; für<br />

Kinder ab der 4. Lebenswoche bis zum<br />

Krabbelalter<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Di. 17.10.2006, von 17:00 Uhr –19:00<br />

Uhr, Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau;<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 17.10.2006, von 19:30 Uhr –20:45<br />

Uhr, Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>, Kursraum<br />

Storchennest, EG Neubau<br />

aber man hatte immer das Gefühl, das<br />

hier noch was ging. Und wieder waren zu<br />

Beginn der 2. HZ ein paar schnelle Tore<br />

von Jonathan oder André, der wunderbar<br />

von David bedient wurde. Schade, dass<br />

sich zur 7-Meter-Flaute noch ein paar<br />

Flüchtigkeitsfehler einschlichen, so war<br />

die Niederlage am Schluss unvermeidbar.<br />

Aufstellung: Jonathan Horsch (1/1) TW<br />

1.HZ, Philipp Michels (1), Paul Bolay (1),<br />

Matthias Winterhalter (2) TW 2.HZ, Marcel<br />

Unkauf, Patrick Noack (1), David Weigel<br />

(1), André Haberer (5), Jonas Bühler<br />

Spielergebnis vom Auswärtsspiel beim<br />

Tabellenführer SG Tübingen (18:35) (HZ:<br />

10:17)<br />

Aufstellung: Oliver App (TW), Jonathan<br />

Horsch (1), Paul Bolay (4), Matthias Winterhalter<br />

(2), Marcel Unkauf, Patrick<br />

Noack, André Haberer (8), Jonas Bühler,<br />

Marc Alexander, Victor von Wachter (3).<br />

Still-Informationsabend<br />

Mi. 18.10.2006, 19:00 Uhr, Krankenhaus<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Konferenzraum; kostenfrei;<br />

ohne Voranmeldung; Informationen<br />

rund ums Stillen<br />

Eltern-Baby-Treff<br />

Do. 19.10.2006, ab 15:00 Uhr<br />

Hier ist Raum Erfahrungen auszutauschen<br />

und Rat durch fachkundiges Personal<br />

zu Fragen in Pflege, Stillen, Ernährung<br />

sowie Erziehung zu erhalten.<br />

Informationen erhalten Sie unter Tel.:<br />

07032/161430<br />

Babyschwimmen<br />

ab 5 Monaten<br />

Informationen und Anmeldung: Kursleiterin<br />

Nicole Mannel, Kinderkrankenschwester;<br />

Tel.: 07073/916085<br />

Vorschau zu unserem Kurs- und Informationsangebot:<br />

Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik<br />

Diese Kurse findet jeden Monat fortlaufend<br />

im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Anmeldung für die Kurse direkt über<br />

den Kreißsaal im Krankenhaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Tel. 07032/16-1406.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www. kikbb.de<br />

Informationen<br />

Männliche A-Jugend<br />

21<br />

Zwei Niederlagen zum Rundenauftakt<br />

Am Wochenende startete auch die<br />

männliche A-Jugend in die neue Verbandsklasse-Saison.<br />

Auf Grund der<br />

derzeit schlechten personellen Situation<br />

der A-Jugend kamen die zwei Niederlagen<br />

am vergangenen Wochenende<br />

gegen den Bundesliganachwuchs<br />

der JSG Balingen-Weilstetten (16:42)<br />

und am Feiertag gegen den TSV Asperg<br />

(26:27) allerdings nicht ganz<br />

überraschend.<br />

Bereits beim Warmlaufen war letzten<br />

Samstag klar, dass die JSG Balingen-<br />

Weilstetten einen klaren Vorteil gegenüber<br />

dem SG-Nachwuchs hatte. Während sich<br />

bei den Älblern 14 Spieler warm machten,<br />

waren es auf Seiten der SG H2Ku nur 8 Akteure<br />

darunter 2 Torhüter und 2 B-Jugendliche.<br />

Trainer Kevin Fassbender, der nach<br />

der Sommerpause die Mannschaft von<br />

Markus Ilitsch und Kai Wohlbold übernahm,<br />

musste mit Lars Meyer-Hübner, Florian<br />

Kohler und Sebastian Gauss gleich auf 3<br />

Spieler verletzungsbedingt verzichten. Zudem<br />

mussten Johannes Wagner und Felix<br />

Holczer aus privaten Gründen absagen.<br />

Ohne Wechselmöglichkeiten waren die<br />

SG-Jungs gegen den starken Kader der<br />

Balingen-Weilstettener von Anfang an<br />

chancenlos. Zu allem Überfluss schied Patrick<br />

Sattler nach 15 Minuten auch noch verletzungsbedingt<br />

aus, so dass Torhüter Ulli<br />

Lauer zu seinem Debüt als Rechtsaußen<br />

kam. Alle Akteure zeigten eine große kämpferische<br />

Leistung und versuchten mit letzter<br />

Kraft die Niederlage in einem erträglichen<br />

Maße zu halten. Stark spielte der B-Jugendliche<br />

Claudio Schneck, der es insgesamt<br />

auf 7 Tore brachte. Die deutliche 16:42<br />

Niederlage konnte aber in diesem ungleichen<br />

Kräftemessen auch er nicht verhindern.<br />

Im SG-Lager kann man nur hoffen,<br />

dass diese Situation nicht mehr auftritt. Ohne<br />

Auswechselspieler in der württembergischen<br />

Verbandsklasse antreten zu müssen<br />

ist ein hoffnungsloses Unterfangen – Trainer<br />

Kevin Fassbender, der im Vorfeld alles<br />

versucht hatte eine wettbewerbsfähige<br />

Mannschaft aufbieten zu können war bei<br />

seinem ersten Spiel wirklich nicht um seinen<br />

Job zu beneiden !<br />

Für die SG spielten: Jan v. Schmettow<br />

(Tor), Ulli Lauer, Tim Heldmaier (4), Matthias<br />

Rau (3), Patrick Sattler (1), Alexander<br />

Zoller, Claudio Schneck (7), Gerrit<br />

Jung (1)<br />

12.10.<br />

Bereits am Feiertags-Dienstag musste<br />

der SG-Nachwuchs in der heimischen<br />

Markweghalle erneut ran. Gegner war<br />

diesmal der TSV Asperg dessen Kader<br />

letztes Jahr immerhin Süddeutscher<br />

Meister bei der B-Jugend wurde und mit<br />

Denis Gabriel einen Süddeutschen Auswahlspieler<br />

in seinen Reihen hat . Personell<br />

hatte sich die Situation bei der SG<br />

zum Samstag leicht verbessert. Immerhin<br />

konnte Coach Kevin Fassbender mit<br />

den beiden B-Jugendlichen Maximilian<br />

Eitelbuss und Sebastian Klisch auf 2 Auswechselspieler<br />

zurückgreifen. Das SG-<br />

Team erwischte diesmal einen besseren<br />

Start; vor allem Patrick Sattler konnte sich<br />

in den Anfangsminuten gut in Szene setzen<br />

und durch seine Tore das Team zwischenzeitlich<br />

mit 6:2 in Führung bringen.<br />

Gegen Ende der 1. Halbzeit führten vor allem<br />

Abstimmungsfehler im Angriff und<br />

Abwehr zu Chancen für den Gegner, die<br />

dieser auch nutzte.<br />

Mit einem 14:15 aus Sicht der SG ging<br />

man in die Pause – alles war noch möglich!<br />

Das Spiel blieb weiter eng, wobei der<br />

TSV Asperg im weiteren Verlauf des<br />

Spiels immer mit einem oder zwei Toren<br />

die Nase vorne hatte. Ganz gut funktionierte<br />

bei der SG das Spiel über die Außenposition,<br />

wo allerdings Tim Heldmaier,<br />

trotz seiner 7 Tore noch einige Male<br />

Pech hatte, den Pfosten traf oder am Torhüter<br />

scheiterte.<br />

In den letzten Minuten wurde es dramatisch!<br />

Asperg konnte Sekunden vor<br />

Schluss durch einen glücklichen Wurf,<br />

den Ulli Lauer passieren lassen musste in<br />

Führung gehen. Alexander Zoller scheiterte<br />

in der letzten Sekunde mit seinem<br />

guten Unterarmwurf knapp am glänzend<br />

parierenden Gästetorhüter. Trainer Kevin<br />

Fassbender attestierte seiner Mannschaft<br />

wiederum eine gute kämpferische<br />

Leistung - leider wurde diese nicht mit<br />

Punkten belohnt. Bleibt zu hoffen dass<br />

sich das Lazarett bei den SG-Jungs bald<br />

lichtet und die ersten Punkte eingefahren<br />

werden können.<br />

Für die SG spielten: Jan v. Schmettow,<br />

Ulli Lauer (beide im Tor), Tim Heldmaier<br />

(5/2), Felix Holczer (1), Matthias Rau (4),<br />

Johannes Wagner (4), Patrick Sattler (7),<br />

Alexander Zoller (2), Maximilian Eitelbuß,<br />

Sebastian Klisch (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!