11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

den SVO die Nerven zu behalten und auf<br />

die eigenen Stärken zu vertrauen. Nick<br />

Röhm gelang dann auch in der 25. Minute<br />

der verdiente Ausgleichstreffer zum<br />

1:1. Der SVO hatte das Spiel nun klar im<br />

Griff, und konterte den Gegner beinahe<br />

nach belieben aus. Unserem Stürmer<br />

Arian Halimi gelang zudem ein lupenreiner<br />

Hattrick, so dass der SVO am Schluss<br />

mit einem 4:1 siegte.<br />

Sonstiges<br />

Jahrgangstreffen 1938<br />

Am kommenden Samstag, den 14. Oktober<br />

2006, fahren wir – wie allen bekannt<br />

– um 14.18 Uhr mit der Ammertalbahn von<br />

<strong>Herrenberg</strong> nach Entringen.<br />

Das Auto kann kostenlos im P + R Parkhaus<br />

beim Busbahnhof abgestellt werden.<br />

Vielleicht können sich auch einige neu<br />

Hinzugezogene des Jahrgangs 1938 aus<br />

Oberjesingen zu einer Teilnahme entschließen.<br />

Info: Ludwig Adensam, Tel.: 3 15 47<br />

Robert Löhmann, Tel.: 3 26 72<br />

Tennisclub Deckenpfronn<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Am Samstag, dem 28. Oktober 2006 gibt<br />

es den letzten Arbeitseinsatz in dieser<br />

Saison. Wir treffen uns um 9 Uhr am Tennishaus<br />

um die Plätze und alles, was dazu<br />

gehört, winterfest zu machen. Also, für<br />

alle, die noch offene Stunden haben, die<br />

letzte Gelegenheit diese abzuleisten.<br />

Ab kommenden Montag, 16. Oktober,<br />

19.30 Uhr, findet wie schon angekündigt,<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt<br />

Haslach<br />

Hohenzollernstraße 33<br />

Telefon 91 06 94<br />

Telefax 91 06 99<br />

E-Mail: haslach@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag 16.30–18.30 Uhr<br />

Mittwoch, Donnerstag, Freitag<br />

10.00–12.00 Uhr<br />

Die Sprechzeiten des<br />

Ortsvorstehers nach telefonischer<br />

Anmeldung:<br />

Montag 17.30–19.00 Uhr<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl im<br />

Stadtteil Haslach<br />

Im Monat September 2006 haben sich<br />

folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 1.820<br />

Zugänge durch Zuzüge 38<br />

Zugänge durch Geburten 0<br />

Abgänge durch Wegzüge 23<br />

Abgänge durch Todesfälle 3<br />

Neuer Stand 3.426<br />

Die nächsten Müll- und<br />

sonstigen Abfuhrtermine<br />

sind am:<br />

Freitag, 13.10.06<br />

Komposttonnen-Abfuhr<br />

Haslach<br />

Oberjesingen/Haslach<br />

in der Gemeindehalle wieder die Wintergymnastik<br />

mit Nadja statt. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Und nicht vergessen: Am Samstag, dem<br />

4. November machen wir unseren Abschluss-Ausflug<br />

für die Saison 2006<br />

nach Hohenentringen. Wer noch nicht<br />

angemeldet ist, sollte das schnell nachholen<br />

bei A. Andrusch oder W. Stöffler.<br />

Tennisabteilung<br />

TSV Kuppingen<br />

Tennistraining für Kinder!!<br />

Erstmals bieten wir Tennistraining für<br />

Kinder in der Sporthalle an. Wer bereits<br />

an der Kooperation Schule/Verein<br />

teilgenommen hat, kann dies jetzt<br />

fortsetzen.<br />

Es können aber auch Kinder aufgenommen<br />

werden, welche das Tennis spielen<br />

erlernen möchten. Das Training findet<br />

mittwochs von 14.15 Uhr – 15.15 Uhr, bzw.<br />

für eine weitere Gruppe von 15.15 Uhr –<br />

16.00 Uhr in der Kuppinger Sporthalle<br />

statt. Voraussetzung an dem Tennistraining<br />

ist eine Mitgliedschaft in der Tennisabteilung<br />

des TSV Kuppingen. Es sind<br />

noch ein paar Plätze frei.<br />

Bitte um vorherige Anmeldung bei unserem<br />

Jugendwartteam:<br />

Erika Brenner, Tel. 35149<br />

brennererika@aol.com<br />

Klaus Müller, Tel. 934065<br />

klaus.mueller@Verigy.com<br />

Das Jugendwartteam<br />

Für mehr Infos klicken Sie doch einfach<br />

mal auf unsere Homepage:<br />

www.tsvkuppingen.de/ind-tenn.htm<br />

Freitag, 20.10.06<br />

Restmüll-Abfuhr<br />

Wir gratulieren<br />

Geburt:<br />

Cora Theresa Bräuning, Tochter von<br />

Ulrike Bräuning geb. Blanz und Dipl. Ing.<br />

(FH) Dieter Bräuning, <strong>Herrenberg</strong><br />

Sterbefall:<br />

Herr Josef Lackner, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

87 Jahre alt.<br />

Volkshochschule<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Außenstelle<br />

Haslach<br />

Leitung: Barbara Pihan,<br />

Eisenacher Straße 12,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Tel. 50 80 63, Fax 50 80 64<br />

E-Mail: Pihan@T-online.de<br />

Sylvia Smuda: „Souvenir Francais“<br />

Fortsetzung des 2. Bandes „Wilde Wege“<br />

Autorenlesung<br />

Sibylle weiß, dass sie in Ostberlin Halbschwestern<br />

hat, die Zwillinge Christel und<br />

Monika, Folgen einer Liebschaft zwischen<br />

ihrer Mutter und einem französischen<br />

Zwangsarbeiter kurz vor Ende des<br />

2. Weltkriegs. Ein Leben lang hat sie die<br />

Existenz der beiden, die gleich nach ihrer<br />

Geburt zur Adoption freigegeben wurden,<br />

negiert und den Kontakt zu ihnen verweigert.<br />

Nach mehr als fünzig Jahren ergibt<br />

sich ein kurzes Treffen mit Monika. Sibylle<br />

bietet ihr spontan an, sich mit ihr gemeinsam<br />

in Frankriech auf die Suche<br />

nach deren Vater zu machen. Auf der<br />

Fahrt kommen sich die beiden näher.<br />

Während Sibylle nur schwer mit dem<br />

plötzlichen Umbruch in ihrem Gefühlsleben<br />

zurecht kommt, steigt Monikas Nervosität<br />

mit jedem Kilometer den sie sich<br />

dem Wohnort ihres noch nie gesehenen<br />

Vaters nähern.<br />

Kurs-Nr. HH 04<br />

Leitung Sylvia Smuda<br />

Termin Do 12.10.2006, 20.00-21.30<br />

Ort Rathaus Haslach<br />

Gebühr 5,00 €<br />

Über Blutzuckerkontrolle zum Idealgewicht<br />

Infoabend<br />

Leiden Sie oft unter Heißhungerattacken,<br />

haben Sie wenig Energie, haben Sie Probleme<br />

mit dem Gewicht oder Stoffwechselerkrankungen,<br />

sowie erhöhte Blutzucker-,<br />

Blutfett- und Bluthochdruckwerte?<br />

Dann lohnt es sich, mehr über den glukämischen<br />

Index zu erfahren.<br />

Kurs-Nr. HH 05<br />

Leitung Andrea Schricker<br />

Termin Do 26.10.2006, 20.00-21.30<br />

Achtung Terminänderung<br />

Ort Rathaus Haslach<br />

Gebühr 5,00 €<br />

Das Apfelbuch – Apfelschätze erhalten<br />

und genießen<br />

Cornelia Blume und Burkhard Steinmetz<br />

bieten literarische und kulinarische Köstlichkeiten<br />

rund um den Apfel. Sie haben<br />

„Das Apfelbuch“ geschrieben, einen liebevollen<br />

Ratgeber zum richtigen Umgang<br />

mit Apfelbäumen und deren Früchten.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Obst- und<br />

Gartenbauverein Haslach<br />

Kurs-Nr. HH 06<br />

Leitung Cornelia Blume,<br />

Burkhard Steinmetz<br />

Termin Fr 20.10.2006, 20.00-22.00<br />

Ort Rathaus Haslach<br />

Gebühr 8,00 €<br />

Türkische Köstlichkeiten<br />

Wintereintöpfe mit Hülsenfrüchten<br />

Die türkische Küche verfügt über eine<br />

Vielfalt von Spezialitäten. Lassen sie auch<br />

zuhause die Düfte des Orients durch ihre<br />

Küche ziehen. Genießen Sie die Wintereintöpfe<br />

mit weißen Bohnen, Kichererbsen,<br />

roten Linsen und Weizenkörnern.<br />

Dazu wird türkischer Reis -serviert.<br />

Bitte mitbringen: Gefäße für Kostproben,<br />

Schürze, Geschirrtücher, Notizblock und<br />

Bleistift.<br />

Kurs-Nr. HH 07<br />

Leitung Nuray Evans<br />

Termin Sa 04.11.2006, 14.00-17.00<br />

Ort Rathaus Haslach<br />

Gebühr 12,00 € + Lebensmittel<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Haslach<br />

Durch ein Versehen wurden die<br />

Mitteilungen der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Haslach in der<br />

vergangenen Woche nicht abgedruckt.<br />

Wir bitten dies zu entschuldigen!<br />

Jahreslosung 2006<br />

Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen<br />

und verlasse dich nicht. Josua 1,5b<br />

Pfarramt<br />

Frau Pfarrerin Knupfer<br />

Sindlinger Str. 7,<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Haslach<br />

Telefon (07032) 5886, Fax (07032) 26428<br />

E-Mail: ev.pfarramt.haslach@t-online.de<br />

Hausmeisterin Gemeindehaus:<br />

Frau Heidi App, Tel. 24465<br />

47<br />

12.10.<br />

Das Pfarrbüro im Gemeindehaus, Sindlinger<br />

Str. 7, ist montags und donnerstags<br />

von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt. Gerne<br />

können Sie persönlich vorbeikommen<br />

oder auch telefonisch ihre Anliegen vorbringen.<br />

Unter der Telefonnummer 5886<br />

und unter der Faxnummer 26428 sind Sekretariat<br />

und Pfarramt jederzeit erreichbar.<br />

Außerhalb der Sprechzeiten nimmt<br />

unser Anrufbeantworter Ihre Fragen und<br />

Wünsche gerne entgegen.<br />

Monatsspruch Oktober:<br />

Du sorgst für das Land und tränkst es; du<br />

überschüttest es mit Reichtum.<br />

Ps. 65, 10a<br />

Wochenspruch für die 42. Kalenderwoche:<br />

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer<br />

Gott liebt, dass der auch seinen Bruder<br />

liebe. 1. Joh. 4,21<br />

Veranstaltungen vom 12. bis 19. 10. 06<br />

Donnerstag, 12. Oktober 2006<br />

9.00 Frauenfrühstück<br />

Kontakt: Irmgard Böckler,<br />

Tel. 22602<br />

10.00 Miniclub II (Spielgruppe für<br />

Kinder bis 3 Jahren)<br />

Kontakt: Andrea Staiger,<br />

Tel. 943 283<br />

14–15.00 Gitarre (CGS) *<br />

15–15.45 Musikalische Früherziehung<br />

(CGS)*<br />

17.30– Bubenjungschar<br />

18.45 für Jungs der Klassen 2, 3,<br />

und 4<br />

Kontakt: Johannes Tobeler,<br />

Tel. 23880<br />

20.00 Gemeindebibelabend<br />

Kontakt: Erika Mohre,<br />

Tel. 24202<br />

20.00 Hauskreis<br />

Kontakt: Fam. Stötzer-Rapp,<br />

Tel. 22563<br />

Sonntag, 15. Oktober 2006 –<br />

18. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Einzelkelch)<br />

Pfarrer Rieker<br />

Predigttext: Jak. 2, 1-13<br />

Opfer: Kinderkirche<br />

10.00 Kinderkirche<br />

Kontakt: Heidi Straßer,<br />

Tel. 23896 und Susan Härle,<br />

Tel. 918581<br />

Montag, 16. Oktober 2006<br />

9.45 Miniclub „Von Anfang an“<br />

(Spielgruppe für Kinder bis<br />

3 Jahren)<br />

Wir vermitteln christliche Inhalte<br />

von Anfang an.<br />

Kontakt: Ulrike Bräuning, Tel.<br />

943 673<br />

14.15– Flötengruppen I (CGS) *<br />

15.45<br />

17–19.00 Gitarre I (CGS) *<br />

17.15– Jungschar für Mädchen der<br />

18.30 Klassen 5 + 6<br />

Kontakt: Isolde Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

19–20.00 Jungbläser (CGS) *<br />

Dienstag, 17. Oktober 2006<br />

8–9.10 Flötenminis I (CGS)*<br />

17–19.00 Gitarre II (CGS) *<br />

17.30-19 Teeniekries „Chill out Club“<br />

für Jugendliche von 10 – 14<br />

Jahren<br />

Kontakt: Johanna Rath,<br />

Tel. 916 884<br />

18–19.30 Jugendtreff „Bibel Point“<br />

Singen, Beten, Bibel lesen für<br />

junge Leute ab 13 Jahren<br />

Kontakt: Matthias Hanßmann,<br />

Tel. 6616<br />

18.15 JugendmitarbeiterInnen-<br />

Treff<br />

Kontakt: Alja Knupfer,<br />

Tel. 5886<br />

20.00 Gebetskreis<br />

Kontakt: Erhardt Herrmann,<br />

Tel. 75613

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!