11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

Städtepartnerschaft mit Tarare in Frankreich: Am 3. Juli 1960 wurde die Städtepartnerschaft<br />

von Bürgermeister Josef Riviere und Heinz Schroth offiziell besiegelt.<br />

Insgesamt drei Mal wurde Heinz Schroth von den <strong>Herrenberg</strong>ern wiedergewählt.<br />

Das Bild zeigt Heinz Schroth bei der Verpflichtung nach der Wiederwahl 1961.<br />

Im Jahr 1974 wurde <strong>Herrenberg</strong> zur <strong>Große</strong>n <strong>Kreisstadt</strong> erhoben. Aus den Händen<br />

des damaligen Landrats Dr. Rainer Heeb erhielt Heinz Schroth die vom Landkreis<br />

gestiftete Amtskette.<br />

Am 29.05.1976 bekam die Stadt <strong>Herrenberg</strong> die Europafahne für die besonderen<br />

europäischen Verdienste verliehen.<br />

3<br />

12.10.<br />

Einer von vielen Meilensteinen: Die Fertigstellung der Sporthalle im Schulzentrum<br />

Längenholz im Jahr 1976.<br />

Mit einem großen Vereinsabend verabschiedeten sich am 20.09.1985 die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Vereine in der Stadthalle von ihrem ehemaligen Oberbürgermeister.<br />

Für seine großen Verdienste wurde Heinz Schroth am 10. September 1985 zum<br />

Abschied das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland vom damaligen<br />

Regierungspräsidenten Manfred Bulling verliehen. Gleichzeitig wird<br />

Heinz Schroth zum Ehrenbürger von <strong>Herrenberg</strong> ernannt.<br />

Der frühere Oberbürgermeister Heinz Schroth und Oberbürgermeister Dr. Volker<br />

Gantner bei der Amtsübergabe am 10. September 1985.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!