11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

Info Stadtverwaltung<br />

Sprechzeiten der<br />

Stadtverwaltung<br />

Bürgeramt<br />

Montag bis Mittwoch<br />

8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Sonstige Ämter<br />

Montag bis Mittwoch<br />

8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl in der<br />

Kernstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Im Monat September 2006 haben sich<br />

folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 14.877<br />

Zugänge durch Zuzüge 160<br />

Zugänge durch Geburten 17<br />

Abgänge durch Wegzüge 138<br />

Abgänge durch Todesfälle 11<br />

Neuer Stand 14.905<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Lore Lohner,<br />

Schwarzwaldstraße 90,<br />

zum 72. Geburtstag am 12.10.<br />

Herrn Siegfried Fuchs,<br />

Marienstraße 8,<br />

zum 77. Geburtstag am 12.10.<br />

Frau Irene Petzel,<br />

Im Seele 88,<br />

zum 74. Geburtstag am 12.10.<br />

Herrn Michael Egli,<br />

Amselweg 6,<br />

zum 71. Geburtstag am 12.10.<br />

Frau Luise Weiß,<br />

G.-F.-Händel-Straße 2,<br />

zum 92. Geburtstag am 13.10.<br />

Herrn Vinzenz Reiss,<br />

Kleiner Markweg 15,<br />

zum 73. Geburtstag am 13.10.<br />

Frau Helga Pilz,<br />

Kniebisweg 17,<br />

zum 72. Geburtstag am 14.10.<br />

Herrn Michalis Papamichail,<br />

Schweriner Straße 35,<br />

zum 73. Geburtstag am 14.10.<br />

Herrn Georg Abele,<br />

Meisenweg 35,<br />

zum 74. Geburtstag am 15.10.<br />

Herrn Günter Sanzi,<br />

Kleiststraße 2,<br />

zum 72. Geburtstag am 15.10.<br />

Herrn Reiner Röhrich,<br />

Brentanostraße 2,<br />

zum 70. Geburtstag am 15.10.<br />

Frau Anna Kranjec,<br />

Franz-Lehar-Weg 2,<br />

zum 75. Geburtstag am 17.10.<br />

Herrn Werner Christoffel,<br />

Schweriner Straße 37,<br />

zum 83. Geburtstag am 17.10.<br />

Herrn Josef Horwath,<br />

Adlerstraße 29/2,<br />

zum 71. Geburtstag am 18.10.<br />

Frau Johanna Rinderknecht,<br />

Auf’m Bildkäppele 16,<br />

zum 71. Geburtstag am 18.10.<br />

Familien-Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

Janine Braitmaier und Christian Hanisch,<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Angyal Zsuzsanna und Torsten Roder,<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sterbefälle<br />

Lidia Gold geb. Francioli, <strong>Herrenberg</strong><br />

82 Jahre<br />

Helmut Walter Bischof, <strong>Herrenberg</strong><br />

74 Jahre<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

www.evangelische-kirche-herrenberg.de<br />

Wochenspruch: „Dies Gebot haben wir<br />

von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der<br />

auch seinen Bruder liebe.” 1. Joh 4, 21<br />

Samstag, 14. Oktober 2006<br />

18.00 Hubertusmesse in der Stiftskirche<br />

Pfarrer Rieker<br />

20.00 WOCHENSCHLUSS in der<br />

MUTTERHAUSKIRCHE<br />

S. Rose Vetter<br />

Sonntag, 15. Oktober 2006<br />

Predigttext: Jak. 2, 1-13<br />

8.45 GOTTESDIENST in der<br />

KRANKENHAUSKAPELLE<br />

Pfarrer Rieker<br />

9.30 GOTTESDIENST in der<br />

MUTTERHAUSKIRCHE<br />

Pfarrer Hofacker<br />

10.00 GOTTESDIENST in Form der<br />

Evang. Messe in der STIFTS-<br />

KIRCHE, Mitwirkung Posaunenchor<br />

Pfarrer<br />

z.A. Behrendts<br />

anschl. spielt der Posaunenchor<br />

Opfer für den Posaunenchor<br />

10.00 KINDERGOTTESDIENST im<br />

GEMEINDEHAUS<br />

11.00 Kirchl. Trauung in der Mutterhauskirche<br />

von Jerg Michael<br />

und Sonja Angela Theurer,<br />

Hugo-Wolf-Str. 35<br />

mit Taufe von Sarah Julia<br />

Theurer Pfarrer Hofacker<br />

14.00 TAUFGOTTESDIENST in der<br />

STIFTSKIRCHE getauft<br />

werden: Evelyn Fischer und<br />

Clarissa Schmidt<br />

Pfarrer Hofacker<br />

17.00 Konzert in der Stiftskirche<br />

Maulbronner Kammerchor mit<br />

geistlicher Musik<br />

19.00 JUGENDGOTTESDIENST in<br />

der SPITALKIRCHE<br />

Dienstag, 17. Oktober 2006<br />

10.00 KRABBELGOTTESDIENST<br />

im HAUS DER BEGEGNUNG<br />

Pfarrer Rieker<br />

18.30 Bibelstunde im Altenzentrum<br />

Pfarrer Knoll<br />

19.00 Gemeindedienst-Gesamttreffen<br />

im Gemeindehaus<br />

20.00 Vortrag zur Reformation im Gemeindehaus<br />

Hans-Dieter Frauer:<br />

„Der schwäbische Himmel“<br />

Mittwoch, 18. Oktober 2006<br />

19.15 Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 19. Oktober 2006<br />

18.00 KURZANDACHT in der<br />

SPITALKIRCHE Diakon<br />

A. Sachse<br />

Freitag, 20. Oktober 2006<br />

16.00 Zeit der Stille in der Stiftskirche<br />

Gesprächsangebot in der<br />

Sakristei Pfarrerin z.A. Rupp<br />

18.00 LITURGISCHES ABEND-<br />

GEBET im Chor der Stiftskirche<br />

Seelsorgedienst in <strong>Herrenberg</strong> am<br />

Wochenende: Handy-Nr. 01758286119<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

„Der schwäbische Himmel“<br />

Dienstag, 17.10.06 um 20.00 Uhr im<br />

Evang. Gemeindehaus, Erhardtstr. 4<br />

Schwaben können alles – auch Hochdeutsch!<br />

Sie sind fleißig, tüchtig und sie<br />

gelten mit Recht als das Volk der Tüftler<br />

und Erfinder. Das alles sind auch Auswirkungen<br />

der Reformation, die Land und<br />

Leute tiefgreifend verändert hat<br />

Das kleine und abgelegene Altwürttemberg<br />

brachte so gar keine Voraussetzungen<br />

für ein reformatorisches Musterland<br />

mit. Es war unter altgläubiger Besatzung,<br />

als Martin Luther mit seinem Thesenanschlag<br />

die Reformation einleitete und der<br />

neue Glaube kam erst mit erheblicher<br />

Verzögerung ins Land. Dafür hat er sich<br />

umso prägender ausgewirkt:<br />

Württemberg wurde im Sinne der Reformation<br />

nachhaltig umgestaltet.<br />

Es erhielt nicht nur die erste nach Martin<br />

Luther benannte Kirche, es hatte bald<br />

auch die anerkannt beste Pfarrerschaft in<br />

Deutschland und es ist in wenigen Jahrzehnten<br />

zum führenden evangelischen<br />

Land im Reich geworden.<br />

Von ihm sind wichtige reformatorische<br />

Impulse in zahlreiche Länder Europas<br />

ausgegangen.<br />

Auch zuhause wirkte sich der neue Glaube<br />

in vielen Bereichen prägend aus. Damit<br />

ja auch jeder die Bibel selbst lesen<br />

konnte, entstand rasch ein vorbildliches<br />

Schul- und Bildungssystem. Württemberg<br />

hatte fast 200 Jahre einen eigenen<br />

Kalender: es war über Jahrhunderte eine<br />

evangelische Insel, in der die Uhren<br />

buchstäblich anders gegangen sind.<br />

Die Zeit mit den Umbrüchen vor der<br />

Reformation, ihre Auswirkungen in Württemberg<br />

und das Entstehen eines entschieden<br />

evangelischen Musterstaates<br />

macht der Vortrag von Hans-Dieter Frauer<br />

lebendig. Er ist ein ausgewiesener Kenner<br />

der württembergischen Kirchengeschichte<br />

und wird diese Zeit in einem lockeren und<br />

unterhaltsamen Vortrag.<br />

H.-D. Frauer<br />

Veranstalter: Evangelische<br />

Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong><br />

Diakonieladen-Fundgrube<br />

Spitalgasse 18, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.: 07032/915871<br />

E-Mail:<br />

fundgrube@diakonie-herrenberg.de<br />

Der etwas andere Second-Hand-Laden!<br />

Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme<br />

von Spenden:<br />

Montag 10 – 13 Uhr<br />

Mittwoch 15 – 18 Uhr<br />

Freitag 13 – 16 Uhr<br />

Samstag 10 – 13 Uhr<br />

Diakonische<br />

Bezirksstelle<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Mozartstr. 12<br />

Tel.: (07032) 5438<br />

Fax: (07032) 5456<br />

e-mail: info@diakonie-herrenberg.de<br />

Öffnungszeiten Sekretariat:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Di. + Do. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Beratung in Ehe-, Familien-, Lebensfragen,<br />

allgemeine Sozialberatung, u.v.a.m.<br />

25<br />

12.10.<br />

Tagesstätte Lichtblick im<br />

Gemeindepsychiatrischen<br />

Zentrum <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Tagesstätte für psychisch<br />

erkrankte Menschen<br />

kann zu folgenden Zeiten unverbindlich<br />

und kostenlos besucht werden:<br />

Montags 14.00–16.00<br />

Dienstags 14.00–18.00<br />

Mittwochs 14.00–17.00<br />

Donnerstags 11.30–18.00<br />

Freitags 10.00–16.00<br />

Samstags 14.00–17.00<br />

Während der Öffnungszeiten ist das Café<br />

geöffnet und es werden verschiedenste<br />

Angebote (kontinuierliche Gruppen und<br />

Einzelaktivitäten) gemacht.<br />

Das Programm im Oktober:<br />

Donnerstag, 12.10.<br />

14.00 Herbstgestecke<br />

Samstag, 14.10.<br />

10.00 PC-Kurs in der VHS (mit Anmeldung)<br />

Mittwoch, 18.10.<br />

14.30 Märchenstunde (bitte<br />

Geschichten mitbringen)<br />

Freitag, 20.10.<br />

19.00 Disco<br />

Montag, 23.10.<br />

14.00 Basteln (Figuren mit Pappmachee<br />

und Gips)<br />

Ansprechpartnerin: Andrea von Jan<br />

Marienstraße 21/2, 07032 / 918270<br />

tagesstaette-herrenberg@fortis-ev.org<br />

Herzliche Einladung zu den<br />

Kinderbibeltagen 2006<br />

Wer? Alle Kinder von 4 bis 12 Jahren<br />

Wo? evang. Gemeindehaus, Erhardtstraße<br />

4<br />

Bist du dabei?<br />

… und hier ist unser Programm:<br />

Donnerstag, 02.11.<br />

14:30 – 17:30 Uhr<br />

„Hananias in Angst“<br />

Freitag, 03.11.<br />

15:00 – 17:30 Uhr<br />

„Barnabas- ein guter Freund“<br />

Samstag, 04.11.<br />

9:30 – 14:00 Uhr<br />

„In der Hand des Kerkermeisters“<br />

14:00 römische Spiele für die ganze<br />

Familie.<br />

Sonntag, 05.11.<br />

11:00 „Ein Hauptmann in Seenot“<br />

Gemeinsamer Abschlussgottesdienst<br />

und Pizzaessen<br />

mit den Eltern.<br />

Anmeldung bitte schriftlich<br />

bis 26. 10. bei: CVJM <strong>Herrenberg</strong> ,<br />

Brahmsstr. 6, www.cvjm-herrenberg.de<br />

Veranstalter: CVJM <strong>Herrenberg</strong> e.V. und<br />

das Kinderkirchteam der evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Termine:<br />

Donnerstag, 12. Oktober 2006<br />

20.00 Kreis Junger Erwachsener<br />

(ab 18 Jahren)<br />

Freitag, 13. Oktober 2006<br />

15:30 Bubenjungschar (6 -8 Jahre)<br />

16:00 Bubenjungschar (9-11 Jahre)<br />

18:00 Jungenschaft (11 - 13 Jahre)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!