11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

ab 15 Jahre Aikido<br />

20.05 – 21.30 Markweghalle, ÜL Olga<br />

Schmidt<br />

Freitag<br />

U 14 / U 17 Techniktraining<br />

17.45–19.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Techniktraining<br />

19.15–20.15 Markweghalle,<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab 15 Jahre Freizeitjudo<br />

20.15–21.30 Markweghalle, ÜL Wolfgang<br />

Fechner<br />

8–18 Jahre Allgemeines Training<br />

18.00–19.30 Grundschule Wolfenhausen,<br />

ÜL Uli Di Campli<br />

Gruppe Neubulach/Bad Teinach<br />

8–11 Jahre Judo-Training<br />

Grundschule Sommenhardt,<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

11–18 Jahre Technik/Wettkampf<br />

Grundschule Sommenhardt,<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Telefon und Fax 07032/288104<br />

E-Mail:<br />

Judo-Club.<strong>Herrenberg</strong>@t-online.de<br />

Anmeldung Anfängerkurse:<br />

Tel. 07032/74 85 3 (ab 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: hanne.brose@web.de<br />

Singen: Ja<br />

Am Mittwoch, den 18.10.2006 proben wir<br />

wie immer im Musiksaal der Theodor<br />

Schüz–Realschule um 20:00 Uhr.<br />

Kontaktadresse:<br />

Saskia Iffert, Tel.: 992304<br />

Singen: Ja<br />

Die nächste Chorprobe der Voices findet<br />

am Dienstag, 17. Oktober 2006 im Probensaal<br />

des Schickhardt Gymnasiums in<br />

<strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

19.00 Ten Voices<br />

20.00 Gesamtchor<br />

Kontaktadresse:<br />

Tanja Glebe Tel: 07032/34846<br />

Infos auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Die nächste Chorprobe der No Names<br />

findet am Dienstag, 17. Oktober 2006 um<br />

18 Uhr im Probensaal des Schickhardt<br />

Gymnasiums in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Kontaktadresse: Astrid Beuth<br />

Tel: 07032/943869<br />

Die nächsten Probenzeiten bis zum<br />

Jahreskonzert<br />

Freitag, 20.10.<br />

13.00 Hallenöffnung<br />

bis 18.00 Aufbau Tontechnik und<br />

Bühnenteile, Dekoration<br />

ab 17.00 Probe No Voices<br />

18.00 Aufbau Instrumente,<br />

Soundcheck<br />

19.00 Aufstellung Chor, Auftritt und<br />

Abgang üben<br />

19.30 – 22Generalprobe<br />

Samstag, 21.10.<br />

19.15 Einsingen<br />

20.00 Konzert<br />

Sonntag, 22.10.<br />

18.15 Einsingen<br />

19.00 Konzert<br />

Am Dienstag, den 17.10.2006 treffen wir<br />

uns wie gewohnt von 16:00 -17:00 Uhr im<br />

Musiksaal der Pfalzgraf-Rudolf-Schule<br />

zum Proben.<br />

Kontaktadresse:<br />

Silke Lange, Telefon: 07457/ 930979<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + Gäu<br />

Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Clubabend in den<br />

Vereinsräumen Johannes-Kepler-Str. 2.<br />

Kontakttelefon: G. Wirag, Tel. 2 96 60<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Ausstellung mit Gästen<br />

Am Samstag, den 28. und am Sonntag,<br />

29. Oktober veranstalten die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Modelleisenbahner eine Modellbahnausstellung<br />

in ihren Vereinsräumen.<br />

Doch diesmal zeigt der Verein nicht sich<br />

selbst, sondern präsentiert den Böblinger<br />

Modellbahnverein St. Bonifaz mit seiner<br />

großen H0-Anlage.<br />

Fast die ganzen Vereinsräume wird die<br />

große und transportable Modulanlage<br />

der befreundeten Böblinger einnehmen.<br />

Gebaut ist die Anlage im Modellbahnmaßstab<br />

H0 und im Märklinwechselstromsystem<br />

aufgebaut. Gesteuert wird<br />

die Anlage mit Digitaltechnik unter Hilfe<br />

eines Computers, der die Züge auf den<br />

langen Fahrstrecken genau überwacht<br />

und lenkt.<br />

Doch ein kleiner Anteil an der langen Modulfahrstrecke<br />

der Böblinger werden die<br />

<strong>Herrenberg</strong>er auch haben. Mitten im Arrangement<br />

werden mithilfe von Übergangsstücken<br />

die ersten drei H0-Module<br />

nach der neuen Modulnorm der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

eingebaut sein und zum ersten<br />

Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden.<br />

Doch bis zur Ausstellung gibt es noch viel<br />

zu tun auch für die <strong>Herrenberg</strong>er.<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Jugend<br />

Die Jugendkapelle wird am 11.11.2006 in<br />

Aidlingen an einem Wettbewerb teilnehmen.<br />

Um möglichst erfolgreich teilzunehmen,<br />

sind einige Extraproben angesetzt.<br />

Die Termine entnehmen Sie bitte weiter<br />

unten. Wir wünschen der Jugendkapelle<br />

viel Spaß und viel Erfolg.<br />

In der letzten Jugendkapellenprobe stand<br />

die Wahl zum Jugendsprecher auf dem<br />

Programm. Gewählt wurden Effi Dammenhain<br />

und André Lutz. Stellvertreter<br />

sind Viktoria Heger und Tobias Liebler.<br />

Die Jugendsprecher sind Ansprechpartner<br />

für alle Jungmusiker.<br />

Stadtkapelle<br />

Ständle:<br />

Donnerstag, 12.10:<br />

19:15 Uhr in <strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Probe:<br />

Donnerstag, 12.10. Gesamtprobe 20 Uhr<br />

Jugend<br />

Probe:<br />

17.10:<br />

18.00 – 19.30 Uhr Gesamtprobe<br />

21.10:<br />

10.00 – 11.30 Uhr Holz<br />

11.30 – 13.00 Uhr Blech und Schlagwerk<br />

24.10:<br />

18.00 – 19.30 Uhr Gesamtprobe<br />

Terminvorschau<br />

11.11.06<br />

Wertungsspiel Jugend in Aidlingen<br />

8.–10.12.06<br />

Stand auf dem <strong>Herrenberg</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

10.12.06<br />

Konzert im Advent<br />

Kontaktadressen, aktuelle Nachrichten,<br />

Berichte und Bilder finden Sie auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.stadtkapelle-herrenberg.de<br />

1. Narrenzunft<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch Im Bistro<br />

„Wasserwelt“, im Längenholz in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

immer freitags ab 20.00 Uhr.<br />

Fragen zum Verein beantwortet<br />

Sandra Bühler/Zunftmeisterin<br />

Tel. 07034/647321<br />

Fax. 07034/647322<br />

E-Mail:<br />

sandra.bühler@erstenarrenzunft-herrenberg.de<br />

Homepage:<br />

www.erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

Termine 2006<br />

28.10.2006<br />

Glühweinfest Schalksteinnarren Besigheim.<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

04.11.2006<br />

Granadafetzer Deizisau – Mit Auftritt<br />

11.11.2006<br />

Edafetzer Ehningen – Faschingsauftakt<br />

25.11.2006<br />

Blau Weiss Sindelfingen<br />

Faschingsauftakt<br />

Am 27./28.01.2007 gehen wir aufs LWK-<br />

Treffen nach Ochsenhausen. Bitte dringend<br />

Anmeldung für die Übernachtung<br />

bei Sandra Bühler oder Sonja Schöll.<br />

Partnerschaft<br />

Dritte Welt –<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.: 68 57<br />

Stuttgarter Straße 12<br />

Fair Handelsmesse in Stuttgart<br />

Vom 12. bis 14. Oktober findet im Haus<br />

der Wirtschaft in Stuttgart die 2. Fair Handelsmesse,<br />

organisiert von der Stiftung<br />

Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-<br />

Württemberg (SEZ) statt.<br />

Die Fair Handelsmesse in Stuttgart stellt<br />

den Fairen Handel vor und zeigt die Wichtigkeit<br />

und das Wachstumspotenzial dieser<br />

Branche auf. Zahlreiche Importeure<br />

aus der Fairhandelsbranche bieten ihre<br />

Produkte einem interessierten Fachpublikum<br />

dar.<br />

Produkte aus Fairem Handel sind in Weltläden,<br />

vielen Bio- und Naturkostläden,<br />

Supermärkten und im Lebensmitteleinzelhandel<br />

zu finden.<br />

Als wichtiger Bestandteil des weltweiten<br />

UN-Programms Agenda 21 hat sich der<br />

Faire Handel zu einer soliden Wirtschaftsform<br />

entwickelt, die immer bekannter<br />

wird. Der deutliche Umsatzzuwachs<br />

des Fairen Handels in den<br />

vergangenen Jahren bestätigt dessen Er-<br />

29<br />

12.10.<br />

folg. Hierzulande bietet der Faire Handel<br />

bewussten Verbraucherinnen eine Alternative<br />

und trägt zu einer nachhaltigen<br />

Veränderung der Konsumgewohnheiten<br />

bei. Weltweit eröffnet er den auf dem<br />

Weltmarkt benachteiligten Produzentengruppen<br />

in Afrika, Asien und Lateinamerika<br />

soziale Entwicklungsperspektiven<br />

und ist somit Bestandteil der Armutsbekämpfung.<br />

Die Fair Handelsmesse bietet eine bisher<br />

nie da gewesene Plattform zum Austausch,<br />

zum Kennen lernen und zur Kooperation.<br />

Ein attraktives Rahmenprogramm mit<br />

Fachvorträgen und Workshops rund um<br />

den Fairen Handel sowie Musik und Kultur<br />

lädt zum Besuch ein.<br />

Termin: 12.10.2006 – 14.10.2006<br />

Veranstaltungsort: Haus der Wirtschaft<br />

Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Str. 19<br />

70174 Stuttgart, Kepler-Saal<br />

Mia-Seeger-Saal<br />

Öffnungszeiten:<br />

Für das Fachpublikum:<br />

12.10.2006 von 15 bis 20 Uhr.<br />

Für das Fachpublikum und Schulgruppen:<br />

13.10.2006 von 10 bis 20 Uhr.<br />

(Letztere bitte Voranmeldung)<br />

Für die Öffentlichkeit:<br />

13.10.2006 von 13 bis 20 Uhr und<br />

14.10.2006 von 10 bis 16 Uhr.<br />

Reit- und<br />

Fahrverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten<br />

Montags:<br />

Ab 11.30 Uhr: Therapeutisches Reiten für<br />

Fröbelschüler bis 15.00 Uhr<br />

Dienstags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

17.00 Springen für Anfänger<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

20.00 Reitstunde für fortgeschrittene/<br />

Dressur<br />

Mittwochs:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

17.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene/Dressur<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Springstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

20.00 Springstunde für Turnierreiter<br />

Donnerstags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Anfängerstunde<br />

– nur Schritt und Trab<br />

– Hufschlagfiguren<br />

17.00 F 2<br />

– keine feste Gruppe – bitte<br />

eintragen!<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für<br />

Fortgeschrittene/Dressur<br />

20.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Senioren<br />

Freitags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Springstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

17.00 Reitstunde für<br />

Fortgeschrittene<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für Senioren/<br />

Anfänger<br />

Samstags:<br />

12.00 Longenunterricht für Anfänger<br />

14.00 Reitstunde für<br />

fortgeschrittene Anfänger<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Lehrgänge nach Bedarf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!