11.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

Große Kreisstadt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

41/06<br />

1-01 Rund um die Geburt<br />

Ein informativer Abend für Schwangere<br />

An diesem Abend werden Sie durch eine<br />

erfahrene Hebamme über die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der Betreuung<br />

vor, während und nach einer Geburt<br />

informiert. Die Wahl des Geburtsortes<br />

von der ambulanten Geburt, der Geburt<br />

mit Klinikaufenthalt bis hin zur Hausgeburt<br />

wird ausführlich besprochen. Sie<br />

haben die Möglichkeit, einen Film über<br />

eine Geburt zu sehen und viele Fragen<br />

zu stellen.<br />

Termin: Mi., 18. Oktober,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Saal<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: für Paare 8 Euro<br />

für Einzelpersonen 6 Euro<br />

1-02 Behördendschungelrund<br />

um die Geburt<br />

Ein Informationsabend für werdende<br />

Eltern zu den Themen: Mutterschutz,<br />

Kindergeld, Erziehungsgeld, Elternzeit<br />

und ...<br />

Termin: Do., 26. Oktober,<br />

19.30 – 21.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse,<br />

Raum 3.2<br />

Leitung: Claudia Borchers, Dipl.-Sozialpädagogin,Schwangerenberaterin<br />

des Gesundheitsamtes<br />

Böblingen<br />

Gebühr: frei<br />

1-07 Baby im Anflug<br />

Säuglingspflege und mehr...<br />

Termin: 4 x Mi., 8. November – 29. November,<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse,<br />

Raum 3.3<br />

Leitung: Claudia Staib, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 40 Euro<br />

für Einzelpersonen 27 Euro<br />

1-18 Fit für zwei<br />

für Väter & Babys<br />

So kommen Väter und Babys am Samstagvormittag<br />

richtig in Schwung. Mit Fitfür-2-Übungen<br />

trainieren Sie Ihre Muskeln<br />

und bekommen viele Anregungen<br />

für Fitness und Spaß mit Ihrem Baby.<br />

Termin: Sa., 11. November,<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Seminarraum<br />

Leitung: Kirsten Rubehn, Physiotherapeutin<br />

(Zusatzausbildung in<br />

Psychomotorik)<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

2-19 Spiel, Spaß &<br />

Bewegung für Babys<br />

Kurs von ca. 5 - 8 Monaten mit ihren Müttern/Vätern<br />

Achtung! Änderung des Alters: jetzt<br />

auch für Babys ab 5 Monate<br />

Dieser Kurs bietet Eltern die Möglichkeit,<br />

ihr Baby zu beobachten, zu erkunden<br />

und zu erspüren. Lieder und Verse regen<br />

zum Wiegen, Schaukeln, Hopsen,<br />

Strampeln, Spüren und Schauen an.<br />

Materialien wie Tücher, Bälle, Kartons<br />

laden zum Spielen und Erforschen ein<br />

und bieten erste Kontakte mit Gleichaltrigen.<br />

Die Eltern lernen sich gegenseitig<br />

kennen und finden Zeit, sich über Ihre<br />

Erfahrungen auszutauschen. Die Kurse<br />

beeinhalten einen Elternabend nach Absprache.<br />

Termin: 7 x Di., 07.November –<br />

19. Dezember,<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Tagesgruppe, Marienstr. 21/2<br />

Leitung: Esther Mamber, Diplom-<br />

Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 7x + EA n. V. 49 Euro<br />

2-25 Spiel, Spaß &<br />

Bewegung für Kinder<br />

für Kinder von 1,5 - 2 Jahren zusammen<br />

mit ihren Müttern/Vätern<br />

Termin: 15 x Do., bis 8. Februar, 11.00<br />

– 12.00 Uhr<br />

Ort: Fröbelschule, Friedrich-Fröbel-Straße<br />

4, Turnhalle<br />

Leitung: Carmen Metz, Übungsleiterin<br />

Gebühr: 15x 41 Euro<br />

Beginn neuer Spielkreise ab<br />

September/Oktober<br />

Für Kinder ab zwei Jahren ohne Eltern<br />

4A-01 Haus der Begegnung<br />

ab 2 Jahren, 2 x pro Woche<br />

Termin: 20 x Do.u. Mo. , bis 14. Dezember,<br />

9.15 – 11.15 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Raum 1 +2<br />

Leitung: Anke Lang, Erzieherin,<br />

Inge Jahn, Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 20x + IA 150 Euro<br />

inkl. 3 Euro Mat. Bei späterem<br />

Einstieg entspr. reduziert<br />

Gebühr: 18x + IA 168 Euro<br />

inkl. 3 Euro Mat.<br />

4B-27 Muffin-Bäckerei<br />

Der Küchenspaß für 8 - 14 Jährige<br />

Aus vollwertigen Zutaten bereiten wir die<br />

kleinen, saftigen Kuchen zu. Sie schmecken<br />

mit Früchten gefüllt herrlich süß<br />

und sind ebenso als salzige Variante ein<br />

Leckerbissen. Die Lebensmittelkosten<br />

von ca. 4 Euro werden im Kurs abgerechnet<br />

.<br />

Termin: Fr., 20. Oktober, 15.00 – 18.00<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Küche<br />

Leitung: Ingrid Samsel,<br />

Gebühr: 10 Euro<br />

4C-25 Kletterabenteuer<br />

für Familien mit Kindern ab 7 Jahren<br />

Mit Klettergurt und Seil klettern wir an<br />

den Naturfelsen des Stettener Klettergartens.<br />

Natürliche Griffe und Tritte helfen<br />

beim Erklimmen der 8 Meter hohen<br />

Wände, Risse und Überhänge.<br />

Termin: So., 22. Oktober 2006,<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Herrenberg</strong>, Parkplatz am<br />

Hallenbad<br />

Leitung: Andreas Bernhard,<br />

Dipl.-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge<br />

Gebühr: für Erwachsene 35 Euro<br />

für Kinder 30 Euro<br />

Informationen<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

4C-14 Bastelwerkstatt<br />

Herbstliche Ketten<br />

für Kinder von 4 - 7 Jahren mit Mama/Papa/Oma/Opa<br />

oder...<br />

Hier können Sie einen Nachmittag lang<br />

nach Herzenslust basteln. Außer Spaß<br />

und guter Laune müssen Sie fast nichts<br />

mitbringen. Das Material wird von der<br />

Kursleiterin mitgebracht und nach Verbrauch<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Fensterbilder einmal anders: Aus Papier<br />

ausgeschnittene Motive werden zu<br />

senkrechten oder waagerechten Ketten<br />

aufgereiht und schmücken dann Fenster,<br />

Spiegel oder Wand.<br />

Termin: Mo., 23. Oktober 2006, 15.00<br />

– 16.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Raum im 1. OG<br />

Leitung: Karin Junginger,<br />

Gebühr: für Erw. + 1 Kind 6 Euro<br />

4C-28 Lasst die Glocken<br />

klingen<br />

für Familien mit Kindern ab 7 Jahren<br />

Ein Besuch im Glockenmuseum der<br />

Stiftskirche ist ein ganz besonderes Erlebnis.<br />

Erst müssen 147 Stufen des<br />

Kirchturms emporgeklettert werden, um<br />

die Glocken aus acht Jahrhunderten sehen<br />

zu können. Schon der Name jeder<br />

einzelnen Glocke erzählt etwas von den<br />

Aufgaben, die sie heute noch erfüllt. 25<br />

Glocken werden zu verschiedenen Tageszeiten<br />

und Anlässen geläutet. Einige<br />

davon werden wir hören. Das ist faszinierend<br />

und auch beeindruckend laut.<br />

Termin: Fr., 20. Oktober 2006, 14.15 –<br />

15.15 Uhr<br />

Ort: Stiftskirche, <strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Stanislav Alexander,<br />

Gebühr: für Erwachsene 2 Euro<br />

für Kinder 1 Euro<br />

4D--01 Grußkarten<br />

für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren<br />

Selbstgemachte Karten sind immer ein<br />

ganz besonders schöner und persönlicher<br />

Gruß. Passend zur Jahreszeit gestalten<br />

wir herbstliche Karten. Wir arbeiten<br />

dabei mit vielen attraktiven<br />

Bordüren- und Motivstanzern oder<br />

schneiden aus speziellen Stoffen (von<br />

der Kreativmesse) tolle Motive aus. Im<br />

FBS-Büro sind einige Karten ausgestellt.<br />

Das Material wird nach Verbrauch<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Fr., 13. Oktober, 19.00 – 20.30<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus St. Josef,<br />

Schickardtstr.7<br />

Leitung: Evi Kriegmaier,<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

5B-12 Teen Triple P<br />

Grundinformation<br />

Infoabend für Eltern, deren Kinder zwischen<br />

10 und 17 Jahre alt sind<br />

Das Triple P Teen Programm zeigt Eltern<br />

von Jugendlichen Strategien auf, mit denen<br />

sie eine gute Beziehung zu ihren<br />

Teenagern fördern und sie in ihrer Entwicklung<br />

unterstützen können. Darüber<br />

hinaus erfahren die Eltern, wie sie effektiv<br />

mit typischem Problemverhalten umgehen<br />

können.<br />

Termin: Mo., 16. Oktober 2006, 19.30<br />

– 21.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum<br />

302<br />

Leitung: Bettina Burkhardt,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 6,50 Euro<br />

23<br />

12.10.<br />

5C-10 Schatzinseln<br />

Endeckungsreise zu unseren Wurzeln<br />

Über die Vorbereitung und Erstellung eines<br />

Genogramms nehmen wir Kontakt<br />

zu unserer Familiengeschichte auf. Genogramme<br />

sind wie Fingerabdrücke,<br />

Schaubilder, die uns helfen können Beziehungen,<br />

Muster und Lebenswege zu<br />

verstehen. Bei der Arbeit mit dem Genogramm<br />

können wir Antworten auf aktuelle<br />

Fragen bekommen. Wir können Verhaltensmuster<br />

und Personen entdecken<br />

und so manchen Knoten lösen..<br />

Termin: 2 x Mo., 16. Oktober – 13. November,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Psychotherapeutische<br />

Praxis, Hindenburgstraße 10<br />

Leitung: Brigitte Pfander, Diplom-<br />

Psychologin, system.<br />

Familientherapeutin<br />

Gebühr: 22 Euro<br />

5C-16 Das Geheimnis<br />

zufriedener Paare ... ist<br />

das Gespräch<br />

Gesprächstraining für Paare<br />

Am Anfang einer Beziehung gestaltet<br />

sich das Miteinander von Paaren meist<br />

wie selbstverständlich. Ob das positive<br />

Gefühl und die Liebe füreinander erhalten<br />

bleiben, hängt maßgeblich davon<br />

ab, wie Paare miteinander reden und<br />

Probleme austragen können. Im Mittelpunkt<br />

dieses Kurses steht das Paargespräch,<br />

denn gut miteinander zu reden<br />

ist lernbar<br />

Termin: 2 x Sa., 21. Oktober – 28. Oktober<br />

2006, 9.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Hubertus Mayer, EPL-Trainer,<br />

Angela Warmbrunn, EPL Trainerin,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: für Paare 113 Euro<br />

Miniclubs<br />

Für Kinder ab 1 Jahr zusammen mit<br />

Müttern oder Vätern<br />

Im Miniclub Rupert-Mayer-Haus (Mittwochvormittag,<br />

9.30 Uhr,Tel.: 288139) ,<br />

im neu gegründeten Miniclub im Klosterhof<br />

(Dienstagvormittag,10.00 Uhr, Tel.:<br />

910718) und im Miniclub Klosterhof ( Mittwochvormittag,<br />

10.00 Uhr, Tel: 956511,<br />

hier sind auch Kinder unter einem Jahr<br />

erwünscht) sind noch Plätze frei. Anmeldung<br />

bitte bei den angegebenen Rufnummern.<br />

Informationen auch bei der<br />

FBS<br />

Interesse an : Beckenbodenkräftigung<br />

– Rückbildungsgymnastik?<br />

Di. 18.45-19.45, Haus der Begegnung,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

weitere Informationen bei der FBS<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben. Anmelden<br />

können sie sich telefonisch oder<br />

schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Tel. 21180, Fax 508224, E-Mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de<br />

oder über<br />

unsere Homepage unter<br />

www.fbs-herrenberg.de .<br />

Bitte benutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter.<br />

Persönliche Informationen<br />

erhalten Sie gerne während unserer Öffnungszeiten:<br />

Dienstags und Freitags<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr und Donnerstags<br />

von 17 – 18.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!