11.02.2013 Aufrufe

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministrantenaufnahme<br />

Wir freuen uns, 11 Mädchen und Knaben neu in die Ministrantenschar<br />

aufnehmen zu dürfen. Es sind:<br />

Annette Agiotis, Andrew Agiotis, Keyla Baumgartner, Joel Bürgi,<br />

Alessandro Buscemi, Andy Herger, Mika Lüdi, Gloria Scheidegger,<br />

Armin Sheak, Alessio Vanacore, Roman Vogt.<br />

Im Gottesdienst vom Sonntag, 14. August, werden sie in ihren<br />

Dienst aufgenommen. Wir freuen uns über den Zuwachs in unserer<br />

grossen, lebhaften Minischar. Ein ganz besonderer Dank gilt<br />

den Oberminis, die mit viel Ausdauer und Engagement nicht nur<br />

im Ministrantendienst stehen, sondern auch, zusammen mit ihrer<br />

Präses Anna Rohrer, die Aktivitäten der Schar planen, organisieren<br />

und durchführen.<br />

Pfarrei Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg<br />

Gemeindeleitung: Stefan Keiser<br />

Mitarbeitender Priester: Robert Geiser<br />

Katechet: Paul Füglistaler, 032 671 20 34<br />

Pfarramt: Steinackerstr. 8a, 4573 Lohn-Ammannsegg,<br />

Tel. 032 677 11 34, E-Mail: pfarramt.lohn@bibla.ch<br />

MITTEILUNGEN LOHN<br />

Taufe und<br />

Ministrantenaufnahme<br />

Der Gottesdienst vom 14. August<br />

wird von unseren Ministrantinnen<br />

und Ministranten mitgestaltet. Bei<br />

dieser Feier werden auch die neuen<br />

Minis begrüsst. Wir freuen uns, dass<br />

in diesem Gottesdienst auch Alexandra<br />

Wyss aus Lüterkofen in die<br />

Gemeinschaft der Christinnen und<br />

Christen aufgenommen wird. Wir<br />

werden dabei erfahren, dass aus et-<br />

was ganz Kleinem und Unscheinbarem<br />

Grosses wachsen kann.<br />

Schuleröffnungsgottesdienste<br />

Am Dienstag, 16. August, um<br />

10.00 Uhr in der Kirche Messen für<br />

die Schülerinnen und Schüler der<br />

5. und 6. Klasse.<br />

Der Schuleröffnungsgottesdienst der<br />

Primarschule in Lohn-Ammannsegg<br />

findet am Donnerstag, 18. August,<br />

um 11.00 Uhr in der Guthirtkirche<br />

statt. Möge das neue Schuljahr von<br />

Gott begleitet werden.<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Die Eucharistiefeier zum Festtag halten wir am<br />

Montag, 15. August, um 9.30 Uhr beim Waldhaus<br />

in Ammannsegg. Sie wird vom Kirchenchor<br />

mitgestaltet.<br />

Die Segnung der mitgebrachten Kräuter weist<br />

auf die Heilkraft hin, die Gott uns in der Schöpfung<br />

schenkt.<br />

Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum<br />

Bräteln und zum frohen Zusammensein. Bringen<br />

Sie Wurst, Fleisch und Brot mit. <strong>Das</strong> Pfarreiteam<br />

besorgt das Feuern im Grill und die Getränke. Bei Regenwetter<br />

findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Bei unsicherer Witterung<br />

gibt das Pfarramt ab 7.30 Uhr Auskunft, Tel. 032 677 11 34.<br />

Religionsunterricht Schuljahr 2011/2012<br />

Nach den Sommerferien beginnt in der ersten Schulwoche auch<br />

wieder der Religionsunterricht gemäss Stundenplan. An den Schulen<br />

in Biberist werden die Klassen von den folgenden Katechetinnen<br />

und Katecheten unterrichtet:<br />

1. Klasse: ökumenischer Unterricht Paul Füglistaler/Eveline Mast<br />

2. Klasse: ökumenischer Unterricht Paul Füglistaler/Susanne Rickli<br />

3. Klasse: Erstkommunionvorbereitung Claudia Armellino.<br />

4. Klasse: Versöhnungsweg Monica Hossli.<br />

5. Klasse: Kirchenjahr und Brauchtum Monica Hossli/Dölf Bürgi<br />

6. Klasse: Firmvorbereitung Paul Füglistaler<br />

7. Klasse: Oberstufenunterricht Dölf Bürgi.<br />

8. Klasse: Projektunterricht Dölf Bürgi/Eliane Ochsner Lehmann.<br />

9. Klasse: Projektunterricht Dölf Bürgi/Eliane Ochsner Lehmann.<br />

Unser KatechetInnen-Team<br />

Claudia Armellino, Pfr.-Schmidlin-Weg 5, 4562 Biberist,<br />

Tel. 032 671 20 30<br />

Dölf Bürgi, Rainackerstrasse 22, 4562 Biberist, Tel. 032 672 08 55<br />

Paul Füglistaler, Buchenstrasse 11, 4562 Biberist, Tel. 032 672 15 85<br />

Monica Hossli, Bündtenweg 7, 4515 Oberdorf, Tel. 032 623 44 04<br />

Eveline Mast, Bleichenbergstrasse 27, 4562 Biberist,<br />

Tel. 032 672 14 83<br />

Eliane Ochsner Lehmann, Tulpenweg 10, 4562 Biberist,<br />

032 685 59 16<br />

Susanne Rickli, Schmiedenmattstrasse 27, 4562 Biberist,<br />

Tel. 032 672 41 74<br />

<strong>Das</strong> KatechetInnen-Team freut sich sehr auf die Begegnung mit den<br />

Kindern und Jugendlichen und hofft auf eine gute Zusammenarbeit<br />

und auf ein gutes Mitmachen. Für Fragen zum Religionsunterricht<br />

wenden Sie sich bitte immer zuerst an die Religionslehrkraft Ihres Kindes.<br />

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen ein schönes und<br />

lehrreiches neues Schuljahr und Gottes Segen auf ihrem Weg.<br />

<strong>Das</strong> Seelsorge- und KatechetInnen-Team<br />

Sekretariat: Andrea Borlido-Roth (Mo bis Fr 8.00–11.00,<br />

Di + Do 14.00–16.00) erreichbar unter Tel. 032 671 20 31, Fax 032 677 06 62<br />

Sakristanin: Anna Rohrer-Rittiner, Tel. 032 677 09 11<br />

Saalvermietung und Abwartdienst:<br />

Kathrin Beer-Rötheli, Tel. 032 672 43 49<br />

Chorleiterin und Organistin: Elisabeth Kaiser, Tel. 032 677 22 91<br />

Religionsunterricht Schuljahr 2011/2012<br />

Der Religionsunterricht beginnt in der ersten Schulwoche gemäss<br />

Stundenplan.<br />

Lohn-Ammannsegg:<br />

1. Klasse: Denise Lüdi / Hanna Gerber<br />

2. Klasse: Astrid Hager<br />

3. Klasse: Hanna Gerber<br />

4. Klasse: Astrid Hager / Stefan Keiser*<br />

5. Klasse: Astrid Hager<br />

6. Klasse: Susanne Sturzenegger<br />

* Der Unterricht der 4. Kl. bei Stefan Keiser beginnt in der 2. Woche<br />

wegen des Schuleröffnungsgottesdienstes in Messen.<br />

Bucheggberg:<br />

Der Religionsunterricht im Bucheggberg findet auf allen Schulstufen<br />

ökumenisch statt.<br />

Gesamtpfarrei:<br />

Die Schüler der 3. Klasse erhalten eine spezielle Einladung für die<br />

Vorbereitung zur Erstkommunion von Stefan Keiser. Die 4. Klässler<br />

werden sich ausserschulisch bei Monica Hossli auf den Versöhnungsweg<br />

vorbereiten.<br />

Die Firmvorbereitung findet für alle Schüler ausserschulisch bei<br />

Paul Füglistaler statt.<br />

Entsprechende Einladungen folgen.<br />

Wir wünschen den Schülern und allen Unterrichtenden einen guten<br />

Start ins neue Schuljahr.<br />

KIRCHENBLATT 17 2011 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!