11.02.2013 Aufrufe

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrer: Mario Tosin, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagogin: Carole Imboden, carole.imboden@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagoge i.A.: Sonja Lofaro, sonja.lofaro@kathgrenchen.ch<br />

Pastoraler Mitarbeiter Roman Wermuth<br />

Sekretariat: Ruth Barreaux<br />

Sigrist/Abwart: Heinz Brotschi, 079 474 22 18<br />

Eusebiushof-Reservation: Christa Brotschi, 076 559 37 68<br />

Missione Italiana: Padre Pino Cervini, 032 622 15 17<br />

Misión Española: Arturo Gaitán, 032 323 54 08<br />

Nachruf<br />

Brigitte Gürber<br />

Wirhabendieschmerzliche<br />

Pflicht,Sieüberdenunerwarteten<br />

Hinschied unserer ehemaligen<br />

Pfarreisekretärin Brigitte<br />

Gürber zu informieren.<br />

Sie starb am 20. Juli 2011 unerwartet<br />

an einer Hirnblutung.<br />

Als Pfarreisekretärin wurde Sie<br />

sehr geschätzt, dank Ihrer liebenvollen<br />

Art. Sie organisierte<br />

während ihrer Tätigkeit für die<br />

Pfarrei diverse Altersnachmittage.<br />

Wir werden ihr ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Der Familie und den Angehörigen<br />

sprechen wir unser herzliches<br />

Beileid aus.<br />

Alfred Kilchenmann<br />

Ökumenischer<br />

Religionsunterricht<br />

<strong>Das</strong>ersteJahrdesinden<br />

1. und 2. Klassen neu eingeführten<br />

ökumenischen<br />

Religionsunterrichtes liegt<br />

bereits hinter uns. Nach anfänglicher<br />

Skepsis haben sich<br />

Schüler und Katechetinnen<br />

rasch an die neue Unterrichtsform<br />

gewöhnt. Jetzt<br />

wird der ökumenische Religionsunterricht<br />

auch auf die 3.<br />

und 4. Klassen ausgedehnt.<br />

Wir hoffen, dass er auch in<br />

dieser Altersstufe gut aufgenommen<br />

wird.<br />

Allen Schülerinnen und<br />

Schülern wünschen wir einen<br />

guten Start ins neue<br />

Schuljahr.<br />

Waldgottesdienst und Pfarrei-<br />

Familienpicknick am 21. August<br />

an der Allmendstrasse<br />

Es freut uns, alle Pfarreiangehörigen<br />

zu diesem Anlass<br />

einzuladen. Wir besammeln<br />

uns (bei schönem Wetter!)<br />

am Sonntag, 21. August<br />

2011, um 10.00 Uhr bei der<br />

«Schweizer Familien-Feuerstelle»<br />

an der Allmendstrasse<br />

zur Eucharistiefeier<br />

in der Waldlichtung.<br />

Anschliessend bräteln wir zusammen in gemütlicher Runde am<br />

vorbereiteten Feuer. <strong>Das</strong> Grillgut, das Ess- und Trinkgeschirr bringt<br />

jede/r selber mit. Die Getränke können vor Ort bezogen werden.<br />

Auch für einen guten Kaffee wird gesorgt.<br />

Mitgebrachte Kuchen oder Desserts sind <strong>will</strong>kommen!<br />

Auch nach dem Dessert bleibt uns <strong>Zeit</strong> zum Verweilen. Jassen, Plaudern,<br />

Lachen, Spielen ist Trumpf!<br />

Es wäre schön, wenn viele dieser Einladung folgen könnten, um in<br />

fröhlicher Runde den Sonntag in freier Natur zu geniessen.<br />

Bei schlechtem Wetter wird die Eucharistiefeier wie gewohnt in der<br />

Pfarrkirche stattfinden. Nur in diesem Fall fährt der Kirchenbus!<br />

Bei unsicherer Witterung erteilt ab Samstagabend Auskunft über die<br />

Durchführung: Tel. 032 653 12 33 (Anrufbeantworter Pfarrhaus).<br />

Die Organisation dieses Pfarreianlasses liegt bei der Kolpingfamilie<br />

Grenchen-Bettlach!<br />

Kirchgemeindeverwaltung<br />

Präsident Alfred Kilchenmann<br />

Verwalter: Kurt Fischer<br />

Kirchstrasse 86, 2540 Grenchen<br />

Tel.: 032 653 12 40<br />

E-Mail: verwaltung@kathgrenchen.ch<br />

Zum Schulanfang<br />

Allen Schülerinnen und Schülern<br />

wünschen wir einen guten Start<br />

ins neue Schuljahr. Wir wünschen<br />

euch motivierende Lehrpersonen,<br />

freundliche Mitschüler/-innen und<br />

Freude am Lernen!<br />

<strong>Das</strong> ganze Pfarreiteam<br />

Einladung zum Mittagstisch<br />

für Senioren im Eusebiushof<br />

Der nächste Mittagstisch findet am Donnerstag, 18. August, im<br />

Eusebiushof statt. <strong>Das</strong> Essen wird zwischen 12.00 und 13.00 Uhr<br />

serviert. Kosten: Fr. 10.– (Menü mit Dessert und Kaffee, ohne Getränke).<br />

Nach dem Essen ist Gelegenheit zum gemütlichen Zusammensein<br />

bis spätestens 16.00 Uhr.<br />

Telefonische Anmeldung bis spätestens Dienstagmorgen, 16. August,<br />

ans Pfarreisekretariat St. Eusebius, 032 653 12 33.<br />

Chile mit Ching<br />

«Chile mit Ching» ist der Gottesdienst für die ganz kleinen unserer<br />

Pfarrei. Wir treffen uns fünf bis sechs Mal im Jahr in der Josefskapelle<br />

oder der Eusebiuskirche. Wir hören eine Geschichte von<br />

Gott und beten gemeinsam. Unsere Freude über die Gemeinschaft<br />

mit Gott drücken wir beim gemeinsamen Singen, Tanzen, Beten<br />

und Basteln aus. Die Teilete nach dem Gottesdienst wird von allen<br />

Kindern begrüsst und bietet den Eltern einen gute Gelegenheit<br />

für einen Schwatz.<br />

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei unserem nächsten Gottesdienst<br />

am Samstag, 27. August, um 17.30 Uhr in der Eusebiuskirche<br />

begrüssen dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

das Chile mit Ching Team<br />

KIRCHENBLATT 17 2011 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!