11.02.2013 Aufrufe

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

Das Erhoffte will seine Zeit - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN<br />

MITTEILUNGEN<br />

Pfarrei Maria Himmelfahrt Deitingen<br />

Pfarramt: Derendingenstrasse 5, 4543 Deitingen, 032 614 16 06<br />

Pfarrer: Beat Kaufmann, 032 614 06 08, pfarrer@pfarramt-deitingen.ch<br />

Seelsorgerin: Rosa Tirler, 032 614 16 06, seelsorge@pfarramt-deitingen.ch<br />

Pfarreisekretärin: Gislinde Fritzius-Jerg, Mittwoch und Donnerstag, 9–11 Uhr, sekretariat@pfarramt-deitingen.ch<br />

Vermietung Pfarreiheim Baschi: Beatrice Reiterer, 032 614 15 81<br />

Sakristanin: Irène Zuber, 032 614 11 81<br />

Kirchgemeindepräsidentin: Daniela Flury-Kofmel, 032 614 19 96<br />

Verwaltung: Susanne Dubach, 032 614 19 66<br />

Herzlichen Willkommgruss<br />

Die neue Seelsorgerin von Subingen,<br />

Pastoralassistentin Doris Hagi<br />

Maier (siehe Willkommgruss unter<br />

Subingen), wird auch ab und zu,<br />

wie wir dies von Rosa Tirler gewohnt<br />

sind, den Predigtdienst in<br />

unserer Pfarrkirche wahrnehmen.<br />

Gottesdienst<br />

an Mariä Himmelfahrt<br />

Am Montag, 15. August, begehen<br />

wir um 18.00 Uhr, in unserer Kirche,<br />

das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel.<br />

Musikalisch umrahmt wird der<br />

Gottesdienst durch den Kirchenchor<br />

mit Liedern von Bruder Klaus und Dorothea<br />

von Paul Deschler. Es besteht<br />

wiederum die Möglichkeit, Kräuterbüschel<br />

mit in die Kirche zu bringen<br />

und sie beim Altar hinzulegen, wo sie<br />

dann gesegnet werden.<br />

Seniorennachmittag<br />

im Waldhaus<br />

Am Mittwoch, 25.August,<br />

um 14.00 Uhr, sind<br />

alle Seniorinnen und Senioren<br />

zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

beim Waldhaus in Subingen<br />

eingeladen. Wiederum ist ein abwechslungsreiches<br />

Programm vorgesehen,<br />

wie die besinnliche Einstimmung,<br />

das spannende Lottospiel<br />

und das gemütliche Beisammensein<br />

beim stärkenden Imbiss und bei<br />

Kaffee und Kuchen. <strong>Das</strong> Vorberei-<br />

Wir heissen sie, zusammen mit<br />

der Katechetin Séverine Piazza (5.<br />

und 6. Klasse) und der Katechetin<br />

Emma Wyss (4. Klasse) im Festgottesdienst<br />

zum Patroziniumsfest<br />

Mariä Himmelfahrt, Montag, 15.<br />

August 2011, 09.30 Uhr, herzlich<br />

<strong>will</strong>kommen.<br />

Der Kirchenchor, dem schon jetzt<br />

ein herzlicher Dank ausgesprochen<br />

Frauengemeinschaft Deitingen<br />

Openair-Kino<br />

Freitag, 19.August2011, beim Schulhaus Zweien<br />

(bei schlechter Witterung im Theaterraum)<br />

Gemeinsam geniessen wir den Sommerfilm «Männer al dente».<br />

Eine Komödie um Pasta und andere Leidenschaften.<br />

Apéro ab 20 Uhr, Filmstart ca. 21 Uhr, Unkostenbeitrag: Fr. 10.–<br />

Auch Männer sind herzlich <strong>will</strong>kommen!<br />

Spaghettiplausch für Gross und Klein<br />

Dienstag, 30.August 2011, 12.00 im Pfarreiheim Baschi<br />

Kosten für Spaghetti inkl. Salat: Erwachsene Fr.12.– / Kinder Fr. 6.–<br />

Familienpauschalen: Fr. 22.– (eine erw. Pers.) Fr. 30.– (zwei erw. Pers.)<br />

Anmeldung erforderlich bei Jsabel Kofmel (032 614 48 02/jsabel.kofmel@solnet.ch)<br />

bis 27.August 2011<br />

Weitere Daten: 15.November 2011/31.Januar 2012<br />

tungsteam der Frauengemeinschaft<br />

freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Vereinsreise Kirchenchor<br />

Am Samstag, 27. August, geht<br />

der Kirchenchor auf <strong>seine</strong> traditionelle<br />

Reise. Nach der Fahrt<br />

über den oberen Hauenstein<br />

steht ein Besuch des Musikautomatenmuseum<br />

in Seewen auf dem Programm.<br />

Weiter geht die Fahrt ins Elsass<br />

nach Colmar, die Stadt mit den<br />

Blumen geschmückten Riegelhäuser.<br />

Die Bass-Sänger freuen sich auf zahlreiche<br />

Teilnehmende und einen vergnügten<br />

Jubiläumsreisetag.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Sakrament der Taufe<br />

Am Sonntag, 21. August, wird<br />

durch das Sakrament der Taufe Janik<br />

Stettler, Sohn von Alexander<br />

und Agathe Stettler-Kaufmann, in<br />

die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.<br />

Wir wünschen der Familie<br />

viele freudige Augenblicke.<br />

Möge Gottes reicher Segen sie auf<br />

all ihren Wegen begleiten.<br />

sei, wird den Festgottesdienst zu<br />

Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

mit der Toggenburger Messe<br />

«Juchzed und singed» von Peter<br />

Roth mitgestalten. Freuen wir uns<br />

auf die besonderen Akzente zum<br />

diesjährigen Marienfest.<br />

Beat Kaufmann, Pfr.<br />

Patrozinium, 15. August<br />

Zum Festgottesdienst um 9.30 Uhr<br />

heissen wir alle herzlich <strong>will</strong>kommen.<br />

Wiederum werden Kräutersträusschen,<br />

gebunden von den<br />

Beerdigungskollekte<br />

Die an der Trauerfeier von Werner<br />

Lüthi-Rölli aufgenommene Kollekte<br />

Ministranten, gesegnet und ausgeteilt.<br />

Anschliessend sind alle zu<br />

einem Apéro eingeladen.<br />

AUS DEM PFARREILEBEN<br />

Heimgegangen<br />

Am 19. Juli verstarb Herr Werner<br />

Schläfli-Stüdi, wohnhaft gewesen<br />

an der Wässermatten 1. Gott<br />

nehme den lieben Verstorbenen<br />

auf in das Reich des Lichtes und<br />

des Friedens. Er tröste die trauernden<br />

Angehörigen.<br />

Pfarrei St. Urs und Viktor, Subingen<br />

Pfarramt: Luzernstrasse 49, 4553 Subingen, pfarramt@pfarramt-subingen.ch<br />

Pfarrer: Beat Kaufmann, pfarrer@pfarramt-subingen.ch<br />

Pfarreisekretärin: Manuela Bachmann, sekretariat@pfarramt-subingen.ch<br />

Bürozeiten: Mittwoch von 9.45 bis 11.30 Uhr, Tel. 032 614 40 81<br />

Kirchgemeindepräsident: Meinrad Vögtlin, 032 614 33 15, praesident@pfarramt-subingen.ch<br />

zu Gunsten für die Kinderhilfe Njuba<br />

in Uganda ergab Fr. 742.65.<br />

Herzlich <strong>will</strong>kommen: unsere neue<br />

Seelsorgerin Doris Hagi Maier<br />

Die Pfarrei und Kirchgemeinde Subingen ist in der<br />

glücklichen Lage, die offene Seelsorgestelle mit Frau<br />

Doris Hagi Maier besetzen zu können. Doris Hagi<br />

Maier aus Selzach hat eine breite Ausbildung besonders<br />

im musikalischen Bereich. Sie hat nach einem<br />

Glaubenskurs in den 90er-Jahren das im Jahr<br />

2006 begonnene Theologiestudium diesen Sommer<br />

abgeschlossen.<br />

Die Seelsorgerin wird mit der Tätigkeit bei uns auch<br />

die obligatorische zweijährige Berufseinführung mit<br />

Kurseinheiten in Luzern durchlaufen. Da Doris Hagi<br />

Maier daheim auch als Mutter gefragt ist, wird sie vorerst ein 50-Prozent-Pensum<br />

wahrnehmen.<br />

Wir werden die neue Pastoralassistentin Doris Hagi Maier zusammen mit<br />

der Katechetin Séverine Piazza, welche zwei Ausbildungsjahre (im Rahmen<br />

des Studiums am Religionspädagogischen Institut Luzern) bei uns verbringen<br />

wird, im Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt, am Montagabend,<br />

15. August 2011, 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche Subingen begrüssen.<br />

Den beiden Frauen wünschen wir den Segen Gottes, Freude und Erfüllung<br />

in der Glaubensverkündigung und Seelsorge.<br />

Beat Kaufmann, Pfr.<br />

KIRCHENBLATT 17 2011 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!