14.02.2013 Aufrufe

1 Einleitung - Universität zu Lübeck

1 Einleitung - Universität zu Lübeck

1 Einleitung - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KHK-Gruppe<br />

Sphm<br />

t= 8<br />

Anzahl der<br />

Messwerte<br />

(n)<br />

63<br />

Korrelationskoeffizient<br />

nach Pearson<br />

(r)<br />

statistische<br />

Signifikanz<br />

PLTP 48 -0,250 0,087<br />

Cholesterin 48 0,540 < 0,001<br />

HDL-C 48 -0,074 0,619<br />

LDL-C 47 0,586 < 0,001<br />

Triglyzeride 48 0,133 0,369<br />

CRP 48 0,300 0,038<br />

Tabelle 48: Korrelation zwischen der mittleren Konzentration von Sphm und den<br />

Laborparametern des Lipoproteinstoffwechsels sowie CRP in der Gruppe<br />

der Probanden mit KHK <strong>zu</strong>m Zeitpunkt acht Stunden nach Einnahme der<br />

Testmahlzeit (t= 8).<br />

In der KHK-Gruppe bestand <strong>zu</strong>m Zeitpunkt 8 Stunden eine moderate Korrelation<br />

zwischen Sphm und CRP (r= 0,300, p= 0,038). Unverändert stark korrelierte sowohl<br />

Sphm mit Cholesterin (r= 0,540, p< 0,001) als auch mit LDL-C (r= 0,586, p< 0,001).<br />

(p)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!