18.02.2013 Aufrufe

Gries 120.pdf - Chefkoch.de

Gries 120.pdf - Chefkoch.de

Gries 120.pdf - Chefkoch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuerst wer<strong>de</strong>n die Karotten und <strong>de</strong>r Sellerie gewaschen, geschält und in<br />

kleine Würfel geschnitten.<br />

Blumenkohl und Brokkoli ebenfalls waschen und in Röschen zerteilen.<br />

Danach fä<strong>de</strong>ln Sie die Zuckerschoten ab und waschen sie kurz durch. Zerlassen<br />

Sie die Margarine in einer Pfanne und braten die geschälten und<br />

fein gewürfelten Zwiebeln an.<br />

Anschließend Möhren und Sellerie zugeben, mit Gemüsebrühe auffüllen<br />

und ca. 7 Minuten garen.<br />

Die Brokkoli- und Blumenkohlröschen wer<strong>de</strong>n nun hinzugefügt und kurz<br />

vor Garzeit en<strong>de</strong> die Erbsenschoten.<br />

Zum Schluss Eintopf mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie<br />

bestreuen und über die Maisgrießklößchen geben.<br />

Maisgrießklößchen kochen Sie 320 ml Salzwasser auf, und streuen Sie unter<br />

Rühren Maisgrieß ein.<br />

Lassen Sie das Ganze ca. 20 Minuten ausquellen.<br />

Anschließend wird ein Hühnerei verquirlt, unter die abgekühlte Grießmasse<br />

gerührt und abgeschmeckt.<br />

Nun wird erneut Salzwasser aufgekocht. Mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen<br />

formen und diese in Salzwasser ca. 7 Minuten garen.<br />

Pro Person ca. kcal 198 / 829 kJ<br />

3 g KH - 7 g Ballastst. - 2 BE ca. - 5 g Fett - 2 g GFS - 2 g EUFS - 1 g<br />

MUFS - 62 mg Cholest. - 8 g Eiweiß<br />

Erdbeerknö<strong>de</strong>l 2 Eigelb M<br />

Portion: 1<br />

1/2 l Milch<br />

Salz, Zucker<br />

Butter<br />

Grieß; nach Bedarf<br />

2 Eigelb<br />

Erdbeeren<br />

Die Milch unter Zugabe von Salz, Zucker und etwas Butter aufkochen.<br />

In die kochen<strong>de</strong> Milch soviel <strong>Gries</strong> hineinrühren, bis ein dicker Kloss<br />

entsteht. Den Teig in die Schüssel geben und auskühlen lassen. Nach<br />

<strong>de</strong>m Erkalten das Eigelb in <strong>de</strong>n Teig mischen und dann Knö<strong>de</strong>l formen.<br />

Die Knö<strong>de</strong>l mit Erdbeeren füllen. Der Teig soll die Früchte ganz dünn<br />

umgeben. Anschließend die Knö<strong>de</strong>l in wallen<strong>de</strong>m Wasser ca. 7 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!