28.02.2014 Views

Die Embryonalentwicklung der Paradiesschnecke ... - TOBIAS-lib

Die Embryonalentwicklung der Paradiesschnecke ... - TOBIAS-lib

Die Embryonalentwicklung der Paradiesschnecke ... - TOBIAS-lib

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schlussfolgerung<br />

perimentell zu unterbinden. <strong>Die</strong> im Rahmen dieser Doktorarbeit durchgeführten<br />

Studien haben gezeigt, dass <strong>der</strong> Übergang von einer externen Schale<br />

zu einer internen Schale bei Gastropoden nicht graduell verlaufen muss, son<strong>der</strong>n<br />

auch in einem einzigen Schritt vonstatten gehen kann. Es wurde auch<br />

gezeigt, dass die klassische Lehrbuchtheorie <strong>der</strong> Etablierung des Schneckenbauplans<br />

durch ontogenetische Torsion zumindest bei <strong>der</strong> <strong>Paradiesschnecke</strong><br />

nicht zutrifft. <strong>Die</strong> Arbeit unterstützt damit an<strong>der</strong>e Studien, die zwar eine<br />

Rotation des Eingeweidesacks nicht experimentell verhin<strong>der</strong>n konnten, in<br />

denen jedoch in die gleiche Interpretationsrichtung deutende Beobachtungen<br />

gemacht wurden. <strong>Die</strong> Arbeit zeigt, dass eine Notwendigkeit besteht, die klassiche<br />

Torsionstheorie auf <strong>der</strong> Basis neuer Erkenntnisse zu reevaluieren und<br />

anzupassen.<br />

Der Wirkmechanismus von Platin 2+ bei M. cornuarietis wurde noch nicht<br />

identifiziert, jedoch wurden Hinweise gefunden, dass die Internalisierung <strong>der</strong><br />

Schale möglicherweise auf eine Interaktion von Platin 2+ mit das Mantelwachstum<br />

kontrollierenden biochemischen Signalwegen zurückzuführen ist.<br />

Künftigen Studien sollten daher Untersuchungen dieser Wachstumsfaktoren<br />

beinhalten.<br />

25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!