21.07.2015 Views

VAAM-Jahrestagung 2011 Karlsruhe, 3.–6. April 2011

VAAM-Jahrestagung 2011 Karlsruhe, 3.–6. April 2011

VAAM-Jahrestagung 2011 Karlsruhe, 3.–6. April 2011

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

PERSONALIA AUS DER MIKROBIOLOGIE 2010 275Personalia aus der Mikrobiologie 2010HabilitationenUte Warnecke-Eberz habilitiertesich am 4. Mai 2009 an der Universitätzu Köln (Responseprädiktionder neoadjuvanten Therapiebeim Ösophaguskarzinom:Evaluierung molekularer Markerund Nachweisverfahren für denklinischen Einsatz).Lars Blank habilitierte sich am13. Januar 2010 an der TechnischenUniversität Dortmund (SystemsBiotechnology & Biocatalysis).Ralf Heermann habilitierte sicham 20. Januar 2010 an der Ludwig-Maximilians-UniversitätMünchen(Molekulare Mechanismender bakteriellen Signaltransduktionan Beispielen der EnterobakterienEscherichia coli undPhotorhabdus luminescens).Kürsad Turgay habilitierte sicham 19. Mai 2010 an der FreienUniversität Berlin in Mikrobiologie(Regulatorische und GenerelleProteolyse in Bacillus subtilis).Ingo Schmidt habilitierte sich am31. Mai 2010 an der UniversitätBayreuth (Metabolism of inorganicand organic substrates by thefacultative chemolithoautotrophicammonia oxidizer Nitrosomonaseuropaea as basis of its energyconservation).Bernhard M. Fuchs vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologiein Bremen habilitiertesich am 22. Juni 2010 an der UniversitätBremen (Cytometric Analysesof Marine PicoplanktonPopulations).Matthias Brock habilitierte sicham 16. August 2010 an der UniversitätJena (Metabolismus alsGrundlage der Virulenz: StoffwechselphysiologiepathogenerPilze).Simone Bergmann habilitiertesich am 15. November 2010 ander Technischen UniversitätBraunschweig (Vom Kommensalenzum Pathogen: Aufklärung vonInteraktionen zwischen Streptococcuspneumoniae und Wirtsfaktorender Blutgerinnung undder extrazellulären Matrix).Wiebke Hansen habilitierte sicham 2. Dezember 2010 an der UniversitätDuisburg-Essen (Charakterisierungund Modulation regulatorischerT-Zellfunktionen).RufeJörg Overmann von der Ludwig-Maximilians-Universität Münchenübernahm am 1. Februar 2010 diePosition des geschäftsführendenDirektors des Leibnitz-InstitutesDeutsche Sammlung von Mikroorganismenund Zellkulturensowie eine W3-Professur fürMikrobiologie an der TechnischenUniversität Braunschweig.Heike Brötz-Oesterhelt von derAiCuris GmbH & Co. KG, Wuppertalübernahm am 1. März 2010 dieW2-Professur für den LehrstuhlPharmazeutische Biologie an derUniversität Düsseldorf.Heike Krebber von der UniversitätMarburg übernahm am 1.<strong>April</strong> 2010 die W2-Professur fürMolekulare Genetik an der UniversitätGöttingen.Bernd Kreikemeyer von der UniversitätRostock übernahm am 1.<strong>April</strong> 2010 die W2-Professur fürMolekulare Bakteriologie an derUniversität Rostock, Institut fürmedizinische Mikrobiologie, Virologieund Hygiene.Katharina Riedel von der UniversitätZürich übernahm am 1.Juli 2010 die W2-Professur MikrobielleProteomforschung für denLehrstuhl Mikrobiologie an derTechnischen Universität Braunschweig.Jörg Simon von der UniversitätFrankfurt übernahm am 1. August2010 die W2-Professur für Mikrobiologiean der Technischen UniversitätDarmstadt.Peter Schupp von der UniversitätGuam, USA übernahm am 1. Oktober2010 die W2-ProfessurUmweltbiochemie an der UniversitätOldenburg.Emeritierungen/PensionierungenArnold Geis vom Institut fürMikrobiologie und Biotechnologieam Max-Rubner-Institut in <strong>Karlsruhe</strong>wurde am 28. Februar 2010pensioniert.Kurt Mendgen vom Institut fürPhytopathologie an der UniversitätKonstanz wurde im Mai 2010emeritiert.Georg Auling vom Institut fürMikrobiologie an der UniversitätHannover wurde am 30. September2010 pensioniert.Ulrich Fischer vom Institut fürMarine Mikrobiologie an der UniversitätBremen wurde am 1. Oktober2010 pensioniert.Wolfgang Schumann vom Institutfür Genetik an der UniversitätBayreuth wurde am 1. Oktober2010 pensioniert.Rainer Borriss vom Institut fürBiologie an der Humboldt-Universitätzu Berlin wurde am 1. Oktober2010 emeritiert.Jürgen Kreft vom Institut fürMikrobiologie an der UniversitätWürzburg wurde am 1. Oktober2010 pensioniert.Wissenschaftliche Preise2010Roland Lill vom Max-Planck-Institutfür Terrestrische Mikrobiologiein Marburg erhielt 2010 vonder Feldberg Foundation forAnglo-German Scientific Exchangeden Feldberg Foundation Preisfür seine Arbeiten über die Biosynthesevon Eisen-Schwefel-Proteinenin Eukaryoten.Katrin Breitinger von der UniversitätUlm erhielt am 5. Februar2010 den Frauenförderpreis fürihre Arbeiten über VergleichendeFunktionsanalyse von RamB ausCorynebacterium glutamicumund Rv0465c aus Mycobacteriumtuberculosis.Markus Bröcker von der TechnischenUniversität Braunschweigerhielt am 8. Februar 2010 denPreis der Vereinten Stiftung derTechnischen Universität Braunschweigfür Studierende und Doktorandenfür seine Promotionsarbeitzum Thema Function andStructure of the Light-IndependentProtochlorophyllide Oxidoreductase.Bärbel Friedrich von der Humboldt-Universitätzu Berlin erhieltam 12. Februar 2010 den Frontiersin Biological ChemistryAward der Max-Planck-Gesellschaftfür ihre Arbeiten über Sauerstoff-toleranteHydrogenasenund deren Anwendungspotenzialauf dem Weg zur biosolaren Wasserstoffproduktion.Garabed Antranikian neuer Präsidentder TU Hamburg-HarburgDer Mikrobiologe Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c.Garabed Antranikian wird neuer Präsidentder TUHH. Der 59-jährige Wissenschaftlerwurde einstimmig vom Hochschulrat gewähltund vom akademischen Senat bestätigt.Antranikian übernimmt das Amt am 1. <strong>April</strong><strong>2011</strong> für die Dauer von sechs Jahren. Antranikianstudierte Biologie in Beirut und promovierte1980 an der Universität Göttingen,wo er sich 1988 auch habilitierte. 1989 folgteer dem Ruf an die TU Hamburg-Harburgund lehrte dort zunächst als Professor für Technische Mikobiologieund seit 2003 als Leiter des gleichnamigen Instituts auf demGebiet der Mikrobiologie und Biotechnologie.BIOspektrum | Tagungsband <strong>2011</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!