21.07.2015 Views

VAAM-Jahrestagung 2011 Karlsruhe, 3.–6. April 2011

VAAM-Jahrestagung 2011 Karlsruhe, 3.–6. April 2011

VAAM-Jahrestagung 2011 Karlsruhe, 3.–6. April 2011

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Spektrum SachbücherBildungsfutter und Lesespaß in einem!SachbuchDie Bakterien erzählen ihreeigene Geschichte!Jetzt alsTaschenbuchDie unsichtbare Machtder MikrobenRobert KochSeuchenjäger und NobelpreisträgerElmer W. KonemanAm anderen Ende desMikroskops1.Aufl. 2010, 256 S., kart.u (D) 12,95 /u (A) 13,31 / CHF 17,50ISBN 978-3-8274-2671-0Dieses unterhaltsame Buch bietet einenungewöhnlichen und faszinierenden Blickauf die Beziehung zwischen Menschenund Bakterien. „Möge Dr. Koneman fürdas, was er für Euch, die Bakterien getanhat, glücklich und zufrieden leben,ohne sich je eine Infektion einzufangen.Für uns, seine Mitmenschen, hat er daswahrscheinlich witzigste und unterhaltsamsteBuch verfasst, das je über diefaszinierende Welt der Mikroorganismengeschrieben wurde.“Trends in Microbiology1. Aufl. 2008, 330 S.,geb. m. SUu (D) 26,– /u (A) 26,73 / CHF 38,–ISBN 978-3-8274-1978-1Marlene ZukWas wäre das Leben ohneParasiten?Wir empfinden Krankheit als unserenFeind, Keime und Infektionen als etwas,das es zu bekämpfen gilt. Aber tun wirihnen damit vielleicht Unrecht? Mitihrem unterhaltsamen und fesselndenBuch bringt uns die EvolutionsbiologinMarlene Zuk dazu, unsere instinktivenGefühle zu überdenken. Anhand neuesterForschungsergebnisse und Studienbeschreibt sie die Bedeutung von Krankheitund bringt unser Bild vom „bösenParasiten“ gehörig ins Wanken. „Eineunterhaltsame Abendlektüre!“Spektrum der WissenschaftIdan Ben-BarakKleine Wunderwerke1. Aufl. 2010, 284 S., kart.u (D) 14,95 /u (A) 15,37 / CHF 20,50ISBN 978-3-8274-2465-5Idan Ben-Barak führt uns in die LebensundWirkzusammenhänge von Genen,Proteinen, Bakterien und Viren ein undschildert die vielfältigen Wechselwirkungen,mit denen sie das Leben auf derErde gestalten. Auf der Reise lernen wirmikrobielle Superhelden kennen, erfahrenetwas über die Ursprünge von Krankheitenund der Resistenz gegen Antibiotika.„Beste populärwissenschaftlicheLektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu unserenunsichtbaren Mitbewohnern istansteckend und verschafft dem Leserein vergnügliches und facettenreichesLeseerlebnis.“ wissenschaft-onlineND 2009, 352 S., kart.u (D) 14,95 /u (A) 15,37 / CHF 20,50ISBN 978-3-8274-2402-0Bernard DixonDer Pilz, der John F. Kennedyzum Präsidenten machteWer Lust auf Wissenschaftssachbüchermit hohem Unterhaltungswert hat, derwird dieses Buch (...) genießen.“ „Demrenommierten britischen Wissenschaftsjournalistenist es durch hervorragendeRecherche und mit vielen Details undAnekdoten gelungen, anschaulich dieGeschichte der Menschheit mit denGeschichten der Mikroorganismen zuverknüpfen.“ „Man kann jedoch beruhigtsein: „Der Pilz....“ trifft vor allemden Geschmack des Lesers.“Pharmazeutische ZeitungJohannes W. Grüntzig / Heinz MehlhornRobert KochJohannes W. Grüntzig und Heinz Mehlhorn, zwei erfolgreiche Sachbuchautoren,schlagen in dieser profunden Biografie den Bogen von den Pest-Epidemien des14. Jh. bis hin zum Zeitalter der deutschen Kolonien, in dem Robert Koch die wissenschaftlicheWeltbühne betritt. Seine bahnbrechenden Forschungen und seinegefahrvollen Expeditionen nach Ägypten, Indien, Neuguinea und Afrika werdenmit erstmals veröffentlichten Quellen, Auszügen aus Privatbriefen und zahlreichenfarbigen Bildern dokumentiert. So entsteht ein lebendiges Zeitzeugnis zum Lebenvon Robert Koch, das auch die Reaktionen des bigotten gesellschaftlichen MilieusBerlins auf Kochs zweite Ehe mit einer deutlich jüngeren Frau nicht ausblendet.Erstmals wird hier auch die Biografie von Hedwig Koch-Freiberg geschrieben,einer starken, emanzipierten Frau an der Seite Robert Kochs, die ihn forderteund förderte. Eine überaus spannende Biografie eines der bedeutendstendeutschen Wissenschaftler!Fesselndgeschriebenüber 1.000Seiten!1.Aufl. 2010, 1096 S., 500 Abb., geb. m. SUu (D) 99,95 / u (A) 102,75 / CHF 134,–ISBN 978-3-8274-2710-6KomplettvierfarbigErhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag:unter www.spektrum-verlag.deper E-Mail: SDC-bookorder@springer.comtelefonisch: + 49 6221 345-0per Fax: + 49 6221 345-4229per Post: Springer Verlag Heidelberg Alle Preise zzgl. Versandkosten (D: u 3,50 / A: u 3,90 / CH: SFR 6,20, jeweils pro Lieferung). Sämtliche Preise inkl. Mehrwertsteuer. Preise unter Vorbehalt.Der u (A)-Preis ist uns vom dortigen Importeur als Mindestpreis genannt worden. Der sFr-Preis ist eine unverbindliche Preisempfehlung.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!