04.01.2016 Views

Januar 2016 airberlin magazin - Natürlich grün

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

49<br />

Augenblick /<br />

One moment<br />

Achim Multhaupt liebt die Nacht.<br />

Sobald es dunkel wird, zieht er los.<br />

„Der Tag ist laut und hektisch. Nachts<br />

habe ich die nötige Ruhe, um neue<br />

Eindrücke zu sammeln“, sagt er. „Ich<br />

habe dann das Gefühl, dass die Stadt<br />

mir gehört.“ Inspiriert von Iggy Pops<br />

bekanntestem Song hat er sein<br />

Langzeitprojekt The Passenger<br />

genannt. Eines seiner Lieblingsmotive<br />

sind die Augen, die eine<br />

eigentlich hässliche Eisenbahnbrücke<br />

in Hamburg zu einem Kunstwerk<br />

machen. „Der Ort ist nachts wie<br />

verwandelt“, so Multhaupt.<br />

Achim Multhaupt loves the night<br />

and sets off as soon as it gets dark.<br />

“The day is loud and hectic. At<br />

night I get the peace to gather<br />

new impressions,” he says. “Then<br />

I get the feeling the city belongs<br />

to me.” Inspired by Iggy Pop’s<br />

most famous song, he has called<br />

his project of capturing nightscapes,<br />

The Passenger. One of his favourite<br />

pictures is a pair of eyes that turn<br />

an ugly Hamburg railway bridge<br />

into a work of art. “The place<br />

seems transformed at night,”<br />

explains Multhaupt.<br />

Neonschrift /<br />

Neon lights<br />

Seine Bilder strahlen eine gewisse<br />

Nostalgie aus – sie wirken wie aus<br />

der Zeit gefallen. Das liegt auch an<br />

der heute fast altmodisch<br />

anmutenden Neonschrift, die auf<br />

vielen Fotos zu sehen ist. So wie<br />

die rosafarbene „Wurst“-Aufschrift<br />

bei einem Metzger in Hamburg.<br />

„An der Ecke würde man eigentlich<br />

gar nicht stehenbleiben“, sagt<br />

Multhaupt. „Die Skurrilität des<br />

Schriftzugs kommt deshalb erst<br />

im Dunkeln zur Geltung. Ich bin ein<br />

großer Fan von Neonschrift.“<br />

Multhaupt’s pictures exude a kind<br />

of nostalgia, as if they are from<br />

another era. That effect is created<br />

by the almost old-fashioned neon<br />

lights in many of the photos. One<br />

of them is the pink Wurst (sausage)<br />

sign at a Hamburg butcher’s shop.<br />

“You wouldn’t actually stop at<br />

that corner,” he says. “The unusual<br />

aspect of the writing only becomes<br />

apparent in the dark. I’m a big fan of<br />

neon lights!”<br />

Innehalten /<br />

A pause<br />

Die besondere Lichtstimmung schafft<br />

der Fotograf mit Langzeitbelichtungen<br />

und Aufhellern, die schwache<br />

Lichtquellen verstärken. „Unser Auge<br />

kann Kontraste sensationell<br />

wahrnehmen – das schafft die<br />

Kamera ohne Hilfe nicht“, erklärt er.<br />

Seine Arbeit ist eine kleine<br />

Herausforderung für die Menschen,<br />

die auf den Bildern zu sehen sind, so<br />

wie den Verkäufer im Spätkiosk in der<br />

Hamburger Speicherstadt: „Er<br />

musste ziemlich lange stillstehen,<br />

damit das Bild scharf wurde. Tagsüber<br />

wäre dafür nie Zeit gewesen.“<br />

The photographer achieves the<br />

special lighting effect in his images<br />

with long exposures and brighteners<br />

that accentuate weak light sources.<br />

“Our eyes can perceive contrasts<br />

extraordinarily well, but the camera<br />

needs help,” he explains. Multhaupt’s<br />

work can be a challenge for the<br />

people he snaps, including a vendor<br />

at a kiosk in Hamburg’s Speicherstadt<br />

district. “He had to stand still<br />

for a long time to ensure the image<br />

was sharp. There wouldn’t have been<br />

time for that during the day.”

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!