24.10.2013 Views

User Manual • Benutzerhandbuch • Manuel de l'utilisateur • Manuale ...

User Manual • Benutzerhandbuch • Manuel de l'utilisateur • Manuale ...

User Manual • Benutzerhandbuch • Manuel de l'utilisateur • Manuale ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

hINWEIS: Beim Abschalten <strong>de</strong>s Gerätes wer<strong>de</strong>n die zuletzt gewählten Moduseinstellungen automatisch<br />

im Gerät gespeichert. Beim nächsten Einschalten <strong>de</strong>r Steuerkonsole aktiviert das System automatisch<br />

wie<strong>de</strong>r die zuletzt beim Abschalten gültige Konfiguration.<br />

sicherheitsFUnktion<br />

Wenn <strong>de</strong>r U-Modus gewählt und die Leistung auf Max eingestellt ist, reduziert das Gerät die Leistung<br />

automatisch nach mehr als 10 Minuten Betrieb bei dieser Einstellung. (Auf <strong>de</strong>r Leistungsanzeige schalten<br />

sich dabei 3 Lampen aus, d. h. es wird von “Max“ auf 8 reduziert)<br />

Rücksetzen <strong>de</strong>r Sicherheitsfunktion:<br />

<strong>•</strong> Vor Ablauf <strong>de</strong>r 10 Minuten o<strong>de</strong>r bei schwächer wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Leistung nach 10 Minuten <strong>de</strong>n Fußschalter<br />

loslassen. Dadurch wird die Sicherheitsfunktion rückgesetzt.<br />

<strong>•</strong> Durch Drücken <strong>de</strong>s Fußschalters wird <strong>de</strong>r gleiche Arbeitsgang wie<strong>de</strong>rholt.<br />

Wenn <strong>de</strong>r Netzschalter <strong>de</strong>r Steuerkonsole bei versehentlich gedrücktem Fußschalter eingeschaltet wird, gibt<br />

die Konsole Warnsignale aus, um <strong>de</strong>n Benutzer auf diesen Zustand aufmerksam zu machen.<br />

speicherUng von einstellUngen<br />

An <strong>de</strong>r Steuerkonsole können Wassermodus, Leistungseinstellungen und Betriebsart voreingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zum Einstellen <strong>de</strong>r gewünschten Bedingungen und Speichern dieser Einstellungen wie folgt vorgehen:<br />

<strong>•</strong> Die gewünschten Stufen einstellen. (Betriebsart, Wassermodus und Leistungseinstellung)<br />

<strong>•</strong> Die Speichertaste min<strong>de</strong>stens 2 Sekun<strong>de</strong>n lang gedrückt halten. Wenn die Memory-Lampe<br />

aufleuchtet und die Steuereinheit ein akustisches Signal ausgibt, sind die Einstellungen gespeichert.<br />

REINIGUNG UND STERIlISATION<br />

Nach je<strong>de</strong>m Patienten muss das Gerät wie im Folgen<strong>de</strong>n beschrieben gereinigt und sterilisiert wer<strong>de</strong>n. Für<br />

das Handstück und die Ersatzspitzen wird eine Sterilisation im Autoklaven empfohlen. Nicht mit UV-Licht<br />

sterilisieren. Die Steuerkonsole mit einer Barriere ab<strong>de</strong>cken o<strong>de</strong>r mit einem pH-neutralen<br />

Desinfektionsmittel für Oberflächen abwischen. Die folgen<strong>de</strong>n Reinigungs-und/o<strong>de</strong>r Sterilisationsverfahren<br />

wer<strong>de</strong>n für die Steuerkonsole, <strong>de</strong>n Fußschalter und das Handstückkabel empfohlen.<br />

VORSIChT: Steuerkonsole, Stromkabel, Fußschalter, Wasserschlauch, Spülanschluss, Handstückkabel<br />

sowie Ab<strong>de</strong>ckung, Lampe, O-Ring, Spitzenkarte o<strong>de</strong>r Spannschlüssel dürfen nicht sterilisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

verFahren Für Die symmetry-konsole<br />

1. Den Netzschalter ausschalten.<br />

2. Die Spitze mithilfe <strong>de</strong>s Guardian Spitzenträgers/Schlüssels aus <strong>de</strong>m Handstück entfernen. (Siehe Abb. 8)<br />

3. Das Handstück vom Handstückkabel trennen (gemäß <strong>de</strong>r Beschreibung zum Anschliessen <strong>de</strong>s Handstücks<br />

unter “Installation und Montage“)<br />

4. Steuerkonsole, Fußschalter und Handstückkabel mit einem sauberen Tuch, das mit einem Desinfiziermittel<br />

für Oberflächen befeuchtet wur<strong>de</strong>, abwischen. Desinfektionsmittel darf nicht direkt auf die Steuerkonsole<br />

gesprüht wer<strong>de</strong>n.<br />

5. Keine kratzen<strong>de</strong>n Tücher o<strong>de</strong>r Reinigungslösungen verwen<strong>de</strong>n, da diese die Oberfläche <strong>de</strong>r Steuerkonsole<br />

beschädigen können.<br />

verFahren Für Das symmetry-hanDstück<br />

1. Die Außenfläche <strong>de</strong>s Handstücks mit einem weichen Lappen, <strong>de</strong>r mit einer pH-neutralen<br />

Desinfektionslösung (phenolfrei) für Oberflächen befeuchtet ist, abwischen. Die Reinigungslösung niemals<br />

direkt auf das Handstück sprühen.<br />

2. Verschmutzungen vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Lichtwellenleiter am Handstück mit einem alkoholgetränkten<br />

Wattestäbchen abwischen.<br />

3. Das Handstück in eine Kassette o<strong>de</strong>r einen Sterilisationsbeutel legen und versiegeln.<br />

4. Das Handstück 20 Minuten lang bei 121ºC, o<strong>de</strong>r 15 Minuten bei 134ºC sterilisieren.<br />

verFahren Für Die symmetry piezo spitzen<br />

1. Vor je<strong>de</strong>r Verwendung reinigen, <strong>de</strong>sinfizieren, inspizieren und mit Dampf sterilisieren.<br />

2. Die Spitzen bleiben während <strong>de</strong>s gesamten Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsablaufs<br />

im Guardian-Schlüssel.<br />

3. Die Piezo-Spitzen mit einem Ultraschallreiniger o<strong>de</strong>r Thermo-Desinfektor reinigen.<br />

4. Min<strong>de</strong>stens 20 Minuten lang bei 121ºC, o<strong>de</strong>r 5 Minuten bei 134ºC mit Dampf sterilisieren.<br />

5. Nicht über 177ºC F erhitzen.<br />

6. Nicht Phenolen, Iodophoren o<strong>de</strong>r einer Sterilisierung mit Trockenhitze aussetzen.*<br />

*Genaue Pflege- und Wartungsanweisungen sind auf Anfrage o<strong>de</strong>r unter Hu-Friedy.com erhältlich.<br />

VORSIChT: Das Handstück nicht auf das untersten Einschub <strong>de</strong>s Sterilisationsapparates legen.<br />

Zur Vermeidung von zu hoher Erhitzung das Handstück und die Spitzen auf die mittleren und oberen<br />

Einschübe <strong>de</strong>s Sterilisationsapparates legen.<br />

WARTUNG DER STEUERKONSOlE<br />

Wechseln Des WasserFilters<br />

Den Wasserhahn an <strong>de</strong>m Dentalgerät schließen, das mit <strong>de</strong>r Symmetry<br />

IQ 3000 Steuerkonsole verbun<strong>de</strong>n ist. Zwei (5x8 inch) Spannschlüssel<br />

wie in Abb. 12 gezeigt anbringen und die gezeigte Richtung drehen.<br />

Durch diese Drehung wird eventuell <strong>de</strong>r Wasserschlauch verdreht. In<br />

diesem Fall <strong>de</strong>n Schlauch zurückdrehen, sobald das konsolenseitige<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schlauchs gelöst ist und gedreht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Nach Ablösen <strong>de</strong>s Wasserfiltergehäuses kann <strong>de</strong>r Wasserfilter, wie in<br />

Abb. 13 gezeigt, herausgenommen wer<strong>de</strong>n. Den Filter auswechseln und<br />

das Filtergehäuse in umgekehrter Reihenfolge wie<strong>de</strong>r montieren.<br />

Optionaler Wasserfilter: Bestellnr. UPWF.<br />

VORSIChT: Das Handstück nicht auf das <strong>de</strong>n untersten Einschub<br />

<strong>de</strong>s Sterilisationsapparates legen. Zur Vermeidung von zu hoher<br />

Erhitzung das Handstück und die Spitzen auf die mittleren und<br />

oberen Einschübe <strong>de</strong>s Sterilisationsapparates legen.<br />

reinigen Der Faseroptischen lampe<br />

Verschmutzungen vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Lichtwellenleiter am Handstück mit<br />

einem alkoholgetränkten Wattestäbchen abwischen. (Abb. 14)<br />

VORSIChT: Keine scharfen, spitzen Werkzeuge zum Reinigen<br />

<strong>de</strong>r Lichtwellenleiter-Oberfläche verwen<strong>de</strong>n. Wenn die Lichtstärke<br />

nachlässt, wen<strong>de</strong>n Sie sich an Ihren Händler.<br />

UPMANUAL3_SymmetryIQ_3000_10.indd 34-35 1/24/11 4:30 PM<br />

35<br />

5<br />

6<br />

4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!