12.07.2015 Views

Arcam AVR200 surround sound receiver Ampli-tuner audiovidéo ...

Arcam AVR200 surround sound receiver Ampli-tuner audiovidéo ...

Arcam AVR200 surround sound receiver Ampli-tuner audiovidéo ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SicherheitsrichtlinienSicherheitsrichtlinienDieses Gerät wurde unter Berücksichtigung strikter QualitätsundSicherheitsbestimmungen entworfen und gefertigt. Siesollten jedoch bei der Installation und dem Betrieb folgendeVorsichtsmaßnahmen treffen:1. Beachten Sie Warnungen und AnweisungenVor der Inbetriebnahme dieses Gerätes sollten Sie dieentsprechenden Sicherheits- und Betriebsanweisungen lesen.Heben Sie dieses Handbuch gut auf, und beachten Sie dieenthaltenen Warnungen sowie die Hinweise auf dem Gerät.2. Wasser und FeuchtigkeitDas Betreiben von elektrischen Geräten in der Nähe vonWasser kann gefährlich sein. Verwenden Sie das Gerät nicht ineiner feuchten Umgebung (z.B. in der Nähe von Badewannen,Waschbecken, Swimming Pools oder in einem feuchten Keller).3. Eindringen von Gegenständen oder FlüssigkeitenAchten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeitenin die Öffnungen des Gerätes geraten. Sie sollten keine mitFlüssigkeit gefüllten Behälter (z.B. Blumenvasen) auf dem Gerätabstellen.4. BelüftungStellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einenTeppich oder eine andere weiche Oberfl äche, oder in einabgeschlossenes Bücherregal bzw. einen Schrank, da hierdurchdie Belüftung beeinträchtigt werden könnte. Es wird empfohlen,einen Mindestabstand von 50 mm um die Seiten- undOberkanten des Geräts freizuhalten.5. WärmeStellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oderWärme abgebenden Geräten wie Heizkörpern, Herden oderanderen Elektrogeräten (z.B. anderen Verstärkern) auf.6. KlimaDas Gerät wurde für den Betrieb in gemäßigten Klimazonenausgelegt.7. Racks und RegaleBenutzen Sie nur Racks und Regale, die für die Verwendungmit Audiogeräten geeignet sind. Bewegen Sie die Anlage sehrvorsichtig, wenn sie sich auf einem fahrbaren Regal befi ndet,um ein Umfallen zu vermeiden.8. ReinigungZiehen Sie vor dem Reinigen des Gerätes den Netzstecker.In den meisten Fällen reicht es aus, wenn Sie das Gehäusemit einem weichen, fusselfreien und angefeuchteten Tuchabwischen. Verwenden Sie keine Verdünner oder anderechemische Lösungsmittel.Von der Verwendung von Polituren oder Möbelsprays wirdabgeraten, da diese Substanzen weiße Spuren hinterlassenkönnen, wenn das Gerät danach mit einem feuchten Tuchabgewischt wird.9. StromversorgungVerwenden Sie nur eine Stromquelle, die den Hinweisen imHandbuch oder auf dem Gerät entspricht.10. Schutz der NetzkabelVerlegen Sie die Netzkabel nicht frei im Raum. Achten Siedarauf, dass sie nicht geknickt oder gedehnt werden unddass keine Gegenstände darauf zu stehen kommen. GehenSie besonders sorgfältig mit Kabelenden an Steckern undGerätebuchsen um.11. ErdungAchten Sie darauf, dass die Erdung des Gerätes nichtbeeinträchtigt wird.12. StromleitungenBringen Sie Außenantennen nicht in der Nähe vonStromleitungen an.13. NichtnutzungIst die Anlage mit einem Standby-Modus ausgestattet, fl ießt indiesem Modus ein geringer Strom durch das Gerät. Ziehen Sieden Netzstecker, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nichtnutzen.14. Seltsamer GeruchSollten Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken oder Raucham Gerät entdecken, schalten Sie es aus und ziehen Sie denNetzstecker. Wenden Sie sich dann sofort an Ihren Fachhändler.15. WartungSie sollten nicht versuchen, das Gerät selbst zu warten. FührenSie nur die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen aus.Überlassen Sie die Wartung des Gerätes einem Fachmann.16. Zu behebende SchädenDas Gerät sollte von einem Fachmann gewartet werden, wenn:A. das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde,oderB. Gegenstände in das Gerät gefallen oder Flüssigkeiteneingedrungen sind, oderC. das Gerät Regen ausgesetzt war, oderD. das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder einenerheblichen Leistungsabfall aufweist, oderE. das Gerät fallen gelassen wurde oder das Gehäusebeschädigt ist.Einhaltung von SicherheitsbestimmungenDieses Gerät entspricht der internationalen Sicherheitsnorm fürElektrogeräte EN60065.<strong>AVR200</strong>38

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!