12.07.2015 Views

Arcam AVR200 surround sound receiver Ampli-tuner audiovidéo ...

Arcam AVR200 surround sound receiver Ampli-tuner audiovidéo ...

Arcam AVR200 surround sound receiver Ampli-tuner audiovidéo ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

InstallationZuerst müssen Sie das Gerät an einem geeigneten Standortaufstellen. Wenn Sie den Radioempfänger nutzen wollen,müssen Sie außerdem eine UKW- bzw. MW-Antenne installieren.Andere Eingangssignale (CD, MD, Kassette, DAT, VCR, DVD,Spielekonsole oder Satellitenempfänger) müssen an denentsprechenden Buchsen auf der Rückseite des <strong>AVR200</strong>angeschlossen werden.Ausgangssignale (Fernseher, Monitor, Projektor, Vorverstärker,Lautsprecher oder andere Audio- bzw. Digitalausgänge) müssenebenfalls an der Geräterückseite angeschlossen werden.Aufstellen des Gerätes.Stellen Sie den <strong>AVR200</strong> auf eine ebene, stabile Oberfl äche.Sie sollten das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützenund von Wärme- bzw. Feuchtigkeitsquellen fernhalten.Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Platzieren Sie dasGerät nicht in einem Bücherregal oder Schrank, da sonst dieLuftzufuhr zu den Lüftungsschlitzen beeinträchtigt wird.MW-AntenneZum Empfang von MW/AM-Radiosignalen benötigen Sieeine MW-Antenne. Eine externe MW-Rahmenantenne ist imLieferumfang des <strong>AVR200</strong> enthalten.Schließen Sie diese Antenne an den Buchsen „AM” und „GND”an. Die Polung der Antenne spielt keine Rolle. Drehen Sie dieAntenne, bis Sie den besten Empfang erhalten.In Gebieten mit schwachem Empfang oder in Gebäuden mitStahlbeton können Sie einen drei bis fünf Meter langen Drahtverwenden, um den Empfang zu verbessern. Bringen Siediesen Draht so hoch wie möglich an der Außenseite desGebäudes an, und schließen Sie ein Ende des Drahtes an derAntennenbuchse „AM” zusammen mit der Rahmenantenne an.Die Rahmenantenne MUSS angeschlossen bleiben.Den Schrittabstand müssen Sie entsprechend Ihrem Standortüber den Schalter auf der Geräterückseite einstellen: Wählen Sie10 kHz für Nordamerika oder 9 kHz für alle anderen Regionen.Einrichten der AntennenUKW-AntenneZum Empfang von VHF-Radiosignalen benötigen Sie eine UKW-Antenne. Eine externe UKW-Bandantenne ist im Lieferumfangdes <strong>AVR200</strong> enthalten.Für einen optimalen Empfang empfehlen wir eine Außenantenneauf dem Dach. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie einesolche Antenne nur von einem Fachmann installieren lassen.Ihr <strong>Arcam</strong>-Händler kann Sie in dieser Hinsicht beraten. DerFachmann kann die Antenne auf den naheliegendsten UKW-Umsetzer einstellen. Wenn Sie in einem Mehrparteienhauswohnen, ist evtl. bereits eine Hausanlage installiert. Indiesem Fall sollten Sie in Ihrer Wohnung eine entsprechendeAnschlussmöglichkeit haben.Die mitgelieferte T-förmige Drahtantenne (Dipol) sollte einenrelativ guten Empfang ermöglichen. Befestigen Sie dieseAntenne so hoch wie möglich an einer Wand. Die Elementesollten horizontal angebracht werden. Testen Sie die Antennean jeder Wand, um die Stelle mit dem besten Empfang zufi nden. Benutzen Sie Klebeband oder Reißnägel, um dieAntenne T-förmig anzubringen. Achten Sie dabei darauf, dassdie Reißnägel nicht mit dem Antennendraht in Berührungkommen.Sowohl die Dachantenne als auch die Drahtantenne muss an derBuchse „FM ANTENNA” auf der Geräterückseite angeschlossenwerden.<strong>AVR200</strong>40

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!