04.03.2013 Views

Table of Contents - Ibanez Guitars

Table of Contents - Ibanez Guitars

Table of Contents - Ibanez Guitars

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

60<br />

Einstellungsanleitung<br />

Wechsel der Saiten<br />

Ziehen Sie neue Saiten auf, indem Sie diese von hinten durch den<br />

Tremoloblock der Gitarre führen (Abb. 49 D).<br />

Einstellen des Tremolo-Neigungswinkels<br />

Das synchroniZR-Tremolo wird normalerweise in einem schwebenden<br />

Zustand (Floating) benutzt, bei dem der Hebel in beide<br />

Richtungen (auf und ab) bewegt werden kann. Wenn Sie das Tremolo<br />

so einstellen, dass es in etwa parallel zur Gitarrendecke ist,<br />

können Sie die besten Resultate erzielen (Abb. 50).<br />

Der Neigungswinkel des Tremolos wird eingestellt, indem die<br />

Spannung der Tremol<strong>of</strong>eder an der Rückseite der Gitarre mit der<br />

Saitenspannung ausbalanciert wird. Stellen Sie bei korrekt gestimmtem<br />

Instrument mit dem Einstellrad (Abb. 49 E) für die Tremol<strong>of</strong>eder<br />

den Neigungswinkel ein.<br />

Wenn sich das Tremolo zu sehr nach vorne (in Richtung Hals)<br />

neigt, drehen Sie das Einstellrad für die Hauptfeder im Uhrzeigersinn.<br />

Wenn sich das Tremolo zu sehr nach hinten (weg vom Hals)<br />

neigt, drehen Sie das Einstellrad für die Hauptfeder gegen den<br />

Uhrzeigersinn.<br />

Vorsicht<br />

Bei der Einstellung des Tremolo-Neigungswinkels in<br />

schwebendem Zustand ändert sich die Stimmung stetig<br />

fortwährend, während das Einstellrad für die Hauptfeder<br />

verstellt wird. Stimmen Sie daher das Instrument während<br />

der Einstellung stetig nach.<br />

Funktion „Arm up and Stopper“<br />

Das synchroniZR-Tremolo besitzt die Funktion „Arm up and Stopper“.<br />

Diese Funktion dient dazu, das normalerweise aufwendiger<br />

zu stimmende schwebende Tremolo wie ein System mit fester Brücke<br />

zu stimmen.<br />

Prüfen Sie zunächst, ob der Neigungswinkel richtig ist (die Stimmung<br />

ist hierbei nicht wichtig). Wenn der Winkel nicht stimmt, stellen<br />

Sie diesen mit dem Einstellrad (Abb. 49 E) für die Tremol<strong>of</strong>eder<br />

richtig ein.<br />

Als nächstes entfernen Sie die rückseitige Abdeckung. Drehen<br />

Sie am Rad für die Arm up and Stopper Funktion (Abb. 51 F),<br />

bis die Spitze des Rades für die Arm up and Stopper -Funktion<br />

(Abb. 51 G) den Tremoloblock (Abb. 51 H) berührt. Prüfen Sie, ob<br />

der Neigungswinkel richtig ist, und drehen Sie dann das Einstellrad<br />

für die Tremol<strong>of</strong>eder ein paar weitere Male im Uhrzeigersinn.<br />

Führen Sie in diesem Zustand die Stimmung durch. Wenn die<br />

Stimmung nicht stabil ist achten Sie darauf, dass die Spitze des<br />

Rades für die Arm up and Stopper -Funktion (Abb. 51 G) den Tremoloblock<br />

(Abb. 51 H) berührt. Falls nicht, drehen Sie das Einstellrad<br />

für die Tremol<strong>of</strong>eder im Uhrzeigersinn noch ein Stück weiter.<br />

F<br />

G<br />

E<br />

D<br />

Abb. 49<br />

Abb. 50<br />

Abb. 51<br />

PARALLEL<br />

H

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!