04.03.2013 Views

Table of Contents - Ibanez Guitars

Table of Contents - Ibanez Guitars

Table of Contents - Ibanez Guitars

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

66<br />

Einstellungsanleitung<br />

GK MIT GETEILTEM TONABNEHMER<br />

Hinweise zur Benutzung<br />

Einstellen der Empfindlichkeit<br />

Um den [GR] mit einem GK-Tonabnehmer zu betreiben, müssen Sie die Eingangsempfindlichkeit des [GR] einstellen. Diese<br />

Einstellung ist äußerst wichtig, um die exzellente Arbeitsweise des [GR] voll nutzen zu können.<br />

Näheres zur Einstellung finden Sie in dieser Bedienungsanleitung, sowie in der Bedienungsanleitung zum [GR].<br />

Einstellen des Ausgangsmodus<br />

Die RG1520G kann das Signal des Magnettonabnehmers und das GK-Signal getrennt voneinander ausgeben. Stellen Sie vor<br />

Gebrauch den Ausgangsmodus so ein, wie es für die jeweilige Situation sinnvoll ist.<br />

Spezialkabel<br />

Zum Anschluss an den [GR] benötigen Sie das Spezialkabel Roland C-13A (5 m) oder C-13B (10 m). Verwenden Sie auf keinen<br />

Fall andere Kabel, da dies Funktionsstörungen verursachen kann.<br />

Das Spezialkabel ist mit einer Verriegelung versehen. Um das Kabel abzuziehen, müssen Sie diese Verriegelung zunächst<br />

lösen. Ziehen Sie das Kabel niemals mit Gewalt heraus.<br />

Zum Spielen führen Sie das Spezialkabel in Nähe der Halterung durch den Gitarrengurt, da das Kabel ansonsten zu starkem<br />

Zug ausgesetzt ist, was im schlimmsten Fall zur Beschädigung Ihrer Gitarre führen kann.<br />

Weitere Hinweise<br />

Schließen Sie das Kabel grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem [GR] an den [GR] an. Weitere Informationen zum Betrieb finden<br />

Sie in den Bedienungsanleitungen zum Roland GR Guitar Synthesizer und zum V-GUITAR System.<br />

Bestaudteil und ihre Funktion<br />

A. Tonabnehmer-Wahlschalter<br />

B. Lautstärkeregelung für Magnettonabnehmer<br />

C. Klangregelung für Magnettonabnehmer<br />

D. Synthesizer-Lautstärke (GK-Lautstärke)<br />

E. DOWN/S1-, UP/S2-Schalter<br />

* Die DOWN/S1- und UP/S2-Schalter können nicht gleichzeitig<br />

benutzt werden.<br />

F. Wahlschalter<br />

*<br />

Steht nur bei Ausgabe eines Signals vom GK-Anschluss zur<br />

Verfügung.<br />

* Der Wahlschalter regelt nicht das Ausgangssignal des Magnettonabnehmers.<br />

G. Ausgangsbuchse des Magnettonabnehmers<br />

* Bei Verwendung der Ausgangsbuchse des Magnettonabnehmers<br />

stellen Sie den Schalter für den Ausgangsmodus auf<br />

AUS.<br />

H. GK-Anschluss<br />

I. GK-Tonabnehmer (Piezo-Tonabnehmer)<br />

J. Schalter für Ausgangsmodus<br />

Zur Einstellung dieses Schalters muss zuerst die Abdeckplatte<br />

an der Gitarre abgenommen werden.<br />

*<br />

*<br />

Wenn der Schalter eingeschaltet ist, liegt das Signal des Magnettonabnehmers<br />

gleichzeitig auch am GK-Ausgang an.<br />

Wenn der Schalter ausgeschaltet ist, liegt das Signal des Magnettonabnehmers<br />

nicht am GK-Ausgang an. Schalten Sie den<br />

Schalter aus, wenn Sie das Signal des Magnettonabnehmers<br />

und das GK-Signal an getrennte Geräte ausgeben möchten,<br />

oder wenn Sie nur den Magnettonabnehmer benutzten möchten.<br />

Abb. 67<br />

Abb. 68

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!