06.12.2012 Views

tb60.pdf

tb60.pdf

tb60.pdf

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

34 De Architectura Geschäfte / Negozi<br />

Auftraggeber<br />

Klaus Peter Dissinger<br />

Projekt Umbau und Einrichtung<br />

des Geschäftlokales<br />

Schuhhaus Dissinger<br />

Brixen, Große Lauben 16<br />

Planung und Bauleitung<br />

Arch. Gertrud Kofler<br />

Nutzfläche Geschäft<br />

118 m 2 , Lager 68 m2 Planungsbeginn 07. 2000<br />

Baubeginn 12. 2000<br />

Fertigstellung 07. 2001<br />

Baukosten (inkl. Einrichtung)<br />

100.000 Euro<br />

Maurerarbeiten<br />

Gianfranco Barbieri<br />

Terrazzoboden Ricordi<br />

Elektriker Klaus Faller<br />

Hydrauliker Pezzei L. & Co<br />

Gips- und Malerarbeiten<br />

Peter Kompatscher<br />

Tischlerarbeiten<br />

Malfertheiner OHG<br />

Schlosserarbeiten<br />

Christian Greif<br />

Plexiglas Neonalpi<br />

Beleuchtung Eos Luce<br />

Grafik Gruppe Gut<br />

Fotos Heinrich Wegmann<br />

Lauben Ausstellung<br />

Gertrud Kofler<br />

Schuhhaus Dissinger, Brixen<br />

Ausgehend, dass das ganze Geschäft zum<br />

Schaufenster werden soll, ist die Grundlage<br />

des Entwurfskonzeptes die Offenheit und<br />

die Sichtbarkeit der Ausstellungsobjekte.<br />

Verkauft werden Schuhe und zu einem kleinen<br />

Teil auch Bekleidung. Ein Grundthema<br />

ist das Zur-Geltung-Kommen der Ausstellungsstücke.<br />

Es werden folgende Entwurfsthemen<br />

erarbeitet:<br />

1. Die Ausstellungsunterlagen (Konsolen)<br />

sollen eine gewisse optische Schwere<br />

haben, um den Boden, den die getragenen<br />

Schuhe berühren, zu simulieren.<br />

2. Die Ausstellungsmöbel sollen eine gewisse<br />

Flexibilität aufweisen um eine individuelle<br />

Kombination der Bekleidung mit<br />

den Schuhen zu ermöglichen.<br />

3. Um alle Farben der Schuhe zur Geltung<br />

kommen zu lassen, braucht es helle und<br />

dunkle Ausstellungsunterlagen (Konsolen).<br />

Anprobe<br />

Daraus ergibt sich die Kombination der Materialien<br />

Stahl natur, gewachst, als dunkles<br />

Element und Ahornholz, Vollholz geölt, als<br />

helles Element. Beide Materialien werden<br />

in einer gewissen Stärke verwendet, um den<br />

Boden zu simulieren. Gestaltungsthema wird<br />

die Komposition von Stahl in Form von<br />

Kuben und von Holz in Form von Scheiben.<br />

Die Holzkonsolen können alle abgenommen<br />

und bei Bedarf mit Kleiderstangen ersetzt<br />

werden, somit ist jede Art von Ausstellungskomposition<br />

möglich. Das Geschäft<br />

besteht aus drei ineinandergehenden Räumen,<br />

dem Eingangs- und Hauptraum als<br />

Ausstellungsraum, dem ehemaligen Hof,<br />

ein von oben belichteter Innenraum, als Ausstellungs-<br />

und Büroraum und einem innenliegenden<br />

Raum als Anproberaum. Diese<br />

drei Räume unterscheiden sich leicht in<br />

ihrer Farbgebung. Die Farbe unterstreicht<br />

den jeweiligen Charakter des Raumes.<br />

Büro<br />

Oktober Ottobre 2003 turrisbabel 60

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!