06.12.2012 Views

tb60.pdf

tb60.pdf

tb60.pdf

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

turrisbabel 60 Oktober Ottobre 2003 Politik, Wirtschaft und das Erscheinungsbild der Stadt – Interview 57<br />

als Stadt nach außen vermitteln möchte.<br />

Staffler Ich glaube, „gemeinsame Linie“<br />

kann man schwer sagen. Auf der einen<br />

Seite soll die Politik das umsetzen, was der<br />

Wähler sich grundsätzlich wünscht.<br />

Auf der anderen Seite muss gebremst werden,<br />

weil sonst Wildwüchse entstehen würden.<br />

Ich habe nicht das Gefühl, dass so viel<br />

an Gemeinsamkeit liegt. Mit der Bürgerschaft<br />

in Bozen ist nicht sehr viel diskutiert<br />

worden, wieviel Verkehr wir zulassen wollen,<br />

wie umfassend die Lizenzen vergeben<br />

werden oder eben wie groß die Fußgängerzone<br />

ist. Übrigens auch nicht über das,<br />

was die Wiedergewinnungszone anbelangt.<br />

TB Nach welchen Kriterien wird das bestimmt?<br />

Ist das mehr willkürlich festgesetzt<br />

oder abgeschaut worden?<br />

Staffler Ich glaube, das Land hat schon<br />

sehr große Bestimmungsgewalt. Vorbild ist<br />

bei uns sicher viel, was in Deutschland gemacht<br />

wird. Das wird dann umgesetzt und<br />

angepasst. Ob das richtig oder weniger<br />

richtig ist..., darüber lässt sich diskutieren.<br />

TB Uns geht es vorerst hauptsächlich um<br />

die Innenstadt. Da sind natürlich die Touristen<br />

ein wichtiger Punkt, auch was die Kaufkraft<br />

angeht. Gibt es die Möglichkeit, den<br />

Touristenstrom zu kanalisieren und wirtschaftlich<br />

zu nutzen oder sollten sich die<br />

Städte überhaupt anders präsentieren,<br />

einen anderen Touristentyp bewerben als<br />

der ländliche Teil Südtirols?<br />

Staffler Ich glaube nicht. Das Land ist viel<br />

zu klein als dass man es so segmentieren<br />

könnte. Publikum Land, Publikum Stadt.<br />

Wir haben 400.000 Einwohner, mit kleinen<br />

Städtchen, die einzige größere Stadt ist<br />

Bozen. Da zu segmentieren... also attraktiv<br />

müssen wir schon für alle sein. Ein Ding ist<br />

ja gelungen, dass die kleinen Zentren in<br />

Südtirol sehr gut gehende Geschäfte aufbauen<br />

konnten durch die Touristen.<br />

Dadurch konnte auch die sogenannte Nahversorgung<br />

gesichert, gefestigt oder zumindest<br />

in ihrem Verfall aufgehalten werden.<br />

Die Kaufkraft ist hier von der Stadt auf das<br />

Land übergegangen. Diese Aufteilung der<br />

Kaufkraft hat letztendlich für das ganze Land<br />

einen positiven Effekt gehabt. Aufteilung<br />

oder Segmentierung der Kunden halte ich<br />

nicht für richtig. Natürlich wird das Stadtzentrum<br />

weniger attraktiv durch flaches<br />

oder einheitliches Angebot wie im Kleiderbereich.<br />

Wenigstens für den Bewohner der<br />

Stadt. Für die Touristen nicht, weil die grundsätzlich<br />

den Handwerker vielleicht nicht<br />

brauchen. Aber ganz sicher passiert, dass<br />

die großen Ketten, die überall gleich sind<br />

und interessante Touristenmärkte sehen, die<br />

Preise irgendwo in die Höhe treiben und<br />

dadurch eine Geschäftsgründung unattraktiv<br />

machen. Das ist aber eine etwas unaufhaltsame<br />

Entwicklung. Gegen diese makroökonomischen<br />

Tendenzen kann weder die<br />

Wirtschaft noch die Politik lokal etwas tun.<br />

TB Wieso finden diese großen Firmen<br />

ein so kleines Städtchen wie Bozen überhaupt<br />

attraktiv?<br />

Staffler Ja, das wundert eigentlich auch<br />

für mich zum Teil. Ich habe mir darüber<br />

Gedanken gemacht, warum z.B. der Benetton<br />

unter den Lauben 2.500 m2 zu diesen<br />

Preisen anmietet, Megastore usw. Aber sie<br />

machen sich eine ganz einfache Rechnung.<br />

Sie sagen: Bozen hat einen enormen Touristenstrom.<br />

Tagestourismus, nicht über<br />

Nacht, wohlgemerkt. Wir haben hauptsächlich<br />

Binnentourismus, also Touristen die<br />

aus angrenzenden Orten herkommen.<br />

Aber es kommen schon sehr viele Touristen<br />

nach Bozen, ziehen zumindest einmal durch<br />

Bozen durch. Schlussendlich lassen sie<br />

anscheinend nicht so viel Geld liegen. Für<br />

Benetton und diese Ketten ist der Kontakt,<br />

der Markenkontakt, mit so und so viel Tou

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!