23.11.2023 Views

Kreis Herzogtum Lauenburg - Willkommen- ukrainisch, russisch

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Bank und Konto<br />

Post<br />

Kontoeröffnung bei der <strong>Kreis</strong>sparkasse<br />

<strong>Herzogtum</strong> <strong>Lauenburg</strong>:<br />

• Das Konto kostet zwischen 5,95€ und 12,95€ pro Monat plus<br />

ggf. 1-2€. Bitte lassen Sie daher immer 15€ auf dem Konto.<br />

• Sie dürfen das Konto nicht überziehen, bitte verfügen Sie<br />

nur so viel Geld, wie auf dem Konto ist.<br />

• Sie bekommen eine PIN (Geheimzahl) und eine Karte zu<br />

dem Konto. Diese werden zu Ihnen nach Hause geschickt.<br />

• Ihr Name muss an dem Briefkasten bei Ihnen zu Hause stehen.<br />

• Es dauert 7-10 Tage, bis die Karte da ist, PIN (Geheimzahl)<br />

und Karte kommen mit 2-3 Tagen Unterschied.<br />

• Mit der Karte bekommen Sie Kontoauszüge und Geld am<br />

Automaten. Bitte ziehen Sie die Kontoauszüge 1-mal im<br />

Monat, sonst fallen zusätzliche Gebühren an.<br />

• Wenn Sie an einen anderen Ort ziehen, müssen Sie vorbeikommen<br />

und das Konto auflösen.<br />

• Das Girokonto darf nur für Ihre eigenen Geld- und Bankgeschäfte<br />

genutzt werden.<br />

Überweisung<br />

Mit einer Überweisung können Sie Geld von Ihrem Konto<br />

auf das Konto einer anderen Person oder Firma übertragen,<br />

um z.B. eine Rechnung zu bezahlen.<br />

Service-Terminal in den Sparkassen<br />

Sie können Überweisungen von Ihrem Konto auch an einem<br />

Automaten in der Sparkasse machen. Diese Automaten heißen<br />

Service-Terminal. Mitarbeiter der Sparkasse zeigen Ihnen,<br />

wie Sie das Service-Terminal benutzen.<br />

Online-Überweisung<br />

Sie können Überweisungen von Ihrem Konto auch am Computer<br />

machen. Das nennt man auch Online-Überweisung oder<br />

Online-Banking. Dafür müssen Sie sich bei Ihrer Sparkasse<br />

anmelden und dort die weitere Vorgehensweise erfragen.<br />

Lastschrift („SEPA“)<br />

Eine Firma oder eine andere Person kann einmalig oder regelmäßig<br />

Geld von Ihrem Konto einziehen, wenn Sie es vorher<br />

mit Ihrer Unterschrift erlaubt haben.<br />

Zum Beispiel: Sie schließen mit einer Firma einen Handy-<br />

Vertrag ab. Dafür müssen Sie der Firma erlauben, dass sie<br />

monatlich Geld von Ihrem Sparkassen-Konto einziehen darf.<br />

Hinweis: Geben Sie Ihre PIN Nummer auf keinen<br />

Fall an eine andere Person weiter! Auch Polizisten oder<br />

Bank-Mitarbeiter dürfen Sie niemals nach Ihrer PIN<br />

Nummer fragen!<br />

Überweisungs-Formular<br />

Folgende Daten tragen Sie in das Überweisungs-Formular ein:<br />

( 1 ) Name der Person oder Firma als Empfänger des Geldes<br />

( 2 ) IBAN-Kontonummer des Empfängers<br />

( 3 ) BIC (Bankleitzahl) des Empfängers<br />

( 4 ) Geldbetrag in EURO, der überwiesen werden soll<br />

( 5 ) eine Information zum Zweck der Überweisung<br />

Briefe/Päckchen/Pakete<br />

In jeder Post-Filiale oder auch Supermärkte, Zeitschriftenläden<br />

u.a. können Briefmarken gekauft und Briefe, Päckchen<br />

und Pakete zum Versand in jedes Land der Welt abgegeben<br />

werden. Fragen Sie dort nach den Preisen.<br />

• Bei einem Umzug sollten Sie einen Nachsendeantrag in der<br />

nächsten Post-Filiale stellen. So kommt Ihre Post an Ihrem<br />

neuen Wohnort an, bis Sie alle Absender/Behörden über Ihre<br />

neue Adresse informiert haben.<br />

• Wenn Sie eine Bestätigung haben möchten, dass Ihr Brief<br />

den Empfänger erreicht hat, gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten.<br />

Bei einem Einschreiben erhalten Sie einen Nachweis<br />

der Zustellung, das heißt die Sendung wird nur an den<br />

Empfänger ausgeliefert. Beim Einwurf-Einschreiben wirft<br />

der Postbote die Sendung in den Empfänger-Briefkasten<br />

und bestätigt dies auf einem Auslieferungsbeleg. So ist für<br />

Sie sichergestellt, dass der Brief angekommen ist. Bei den<br />

weiteren Einschreibe-Varianten muss der Empfänger für die<br />

Annahme unterschreiben bzw. erhält der Absender einen<br />

Rückschein mit der Unterschrift.<br />

Tipps:<br />

Wichtige Dokumente (z.B. Kündigungen, Verträge, Unterlagen<br />

an Behörden) sollten Sie immer als Einschreiben<br />

verschicken, damit Sie einen Einlieferungsbeleg erhalten<br />

und die Absendung Ihrer Unterlagen jederzeit beweisen<br />

können.<br />

(z.B. Rechnungs- oder Kundennummer)<br />

( 6 ) Ihre IBAN-Kontonummer<br />

( 7 ) Datum und Ihre Unterschrift<br />

Wenn Sie in eine neue Wohnung umziehen, bringen Sie<br />

sofort Ihren Namen am Briefkasten an, damit Sie Post<br />

bekommen können!<br />

Bsp: Beschriften eines Briefumschlages:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

B E ISP I EL , MARTA<br />

D E 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 0 0 0 1 2 3 4 56<br />

W E L A D I 1 2 3 4 5<br />

4 1 . 2 3 4 , 5 6<br />

1 2 3 4 5 R E . N R . 1 2 3<br />

6<br />

7<br />

M U S T E R , M A X<br />

1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 0 0 0 1 2 3 4 5<br />

15.8.2023 Max Muster<br />

8<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!