19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisstau in <strong>Augsburg</strong><br />

Vom 4.2.2012 – 20.2.2012 waren das<br />

Amt für Brand- und Katastrophenschutz<br />

(ABuK)und die sieben freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

aus <strong>Augsburg</strong> im Dauereinsatz.<br />

In der Singold bildete sich aufgrund der<br />

langen und anhaltenden Frosttemperaturen<br />

Grundeis, dadurch wurden Bachläufe<br />

verlegt und es bestand die Gefahr<br />

von Überschwemmungen und Hochwasser.<br />

Vom 5.2.2012 bis einschließlich<br />

20.2.2012 wurden beim ABuK täglich Informationstreffen<br />

mit dem Oberbürgermeister<br />

Dr. Gribl, dem Referenten Dr.<br />

Ullrich, ABuK, Amtsleiter Frank Habermaier,<br />

Wasserwirtschaftsamt Donauwörth,<br />

Tiefbauamt durchgeführt.<br />

Rund um die Uhr wurde gearbeitet und<br />

kontrolliert. Die freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

aus Inningen und Göggingen wechselten<br />

sich nachts alle zwei Stunden mit<br />

Kontrollfahrten ab. Sie wurden durch die<br />

weiteren freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en aus<br />

dem Stadtgebiet tatkräftigst unterstützt.<br />

Mehrere, schwere Bagger kamen<br />

zum Einsatz. Der Hochwasserschutz wurde<br />

aufgebaut.<br />

Das Tiefbauamt fällte mehrere Bäume,<br />

damit schweres Räumgerät zum Einsatz<br />

kommen konnte. Das Technische Hilfs-<br />

10<br />

werk sprengte eine Ansammlung von<br />

Ästen, somit konnte das Wasser weiterfließen.<br />

Am 20.2.2012 konnte das Wasser<br />

wieder zurück in die Singold geleitet<br />

werden. In der Pladergasse drohte die<br />

Wehranlage einzufrieren. Auch am Lochbach<br />

drohte das Wasser über die Ufer zu<br />

treten. Alle Wehranlagen wurden stündlich<br />

kontrolliert.<br />

Am 22.2.2012 konnte endlich Entwarnung<br />

gegeben werden. Die sehr gute<br />

Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister<br />

und dem Referenten sowie den<br />

Ämtern der Stadt <strong>Augsburg</strong>, der Berufsfeuerwehr,<br />

dem Wasserwirtschaftsamt<br />

Donauwörth sowie dem unermüdlichen<br />

Einsatz der freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong> ist es<br />

zu verdanken, dass es nicht zu einer größeren<br />

Überschwemmung gekommen ist.<br />

Ursache: Grundeis ist eine Besonderheit.<br />

Die Singold verläuft im <strong>Augsburg</strong>er Bereich<br />

oberhalb des Grundwasserspiegels,<br />

dadurch drückt kein warmes Grundwasser<br />

in den Fluss, somit bildet sich Grundeis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!