19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung zum Rettungssanitäter<br />

bei der Berufsfeuerwehr <strong>Augsburg</strong><br />

Mit Änderung der Verordnung über den<br />

fachlichen Schwerpunkt „feuerwehrtechnischer<br />

Dienst“ (FAchV-FW) vom 18.<br />

November 2011, ist die Ausbildung zum<br />

Rettungssanitäter mit Beginn des Jahres<br />

2012 fester Bestandteil der zwölfmonatigen<br />

Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann<br />

geworden.<br />

Die Rettungssanitäterausbildung wird in<br />

der FAchV-FW in den § 18, 21 und 22 beschrieben<br />

und geregelt. Sie ist ein fester<br />

Bestandteil der feuerwehrtechnischen<br />

Ausbildung, zählt 25 % zur Gesamtnote<br />

und muss bestanden werden.<br />

Die BF <strong>Augsburg</strong> führte bereits 1998 ihren<br />

ersten Rettungssanitäterlehrgang<br />

durch. Seitdem wurden insgesamt 150<br />

<strong>Feuerwehr</strong>beamte der Berufsfeuerwehr<br />

<strong>Augsburg</strong> und 31 externe Teilnehmer<br />

(andere Berufs- und Werkfeuerwehren)<br />

in insgesamt 13 Lehrgängen ausgebildet.<br />

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter<br />

(RS) besteht aus insgesamt 520 Ausbildungsstunden,<br />

die sich wie folgt zusammensetzen:<br />

160 Stunden theoretische<br />

und praktische Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr,<br />

160 Stunden Rettungswachenpraktikum<br />

bei einem privaten<br />

Rettungsdienstanbieter oder einer Hilfsorganisation,<br />

160 Stunden Klinikpraktikum,<br />

z.B. im Zentralklinikum <strong>Augsburg</strong><br />

oder dem KH Friedberg und ein 40-stündiger<br />

Abschlusslehrgang mit zusätzlichen<br />

zwei Prüfungstagen. Die Prüfung<br />

wird von einem dreiköpfigen Ausschuss,<br />

bestehend aus dem FW-Arzt der Berufsfeuerwehr<br />

<strong>Augsburg</strong>, einem Lehrrettungsassistenten<br />

des Sachgebietes Rettungsdienst<br />

(SG-RD) bzw. der Sachge-<br />

14<br />

bietsleitung selbst und zukünftig einem<br />

externen Fachprüfer einer anderen Berufsfeuerwehr<br />

abgenommen.<br />

Die Rettungssanitäterausbildung wird<br />

bei der BF <strong>Augsburg</strong> durch das SG-RD mit<br />

ihrem FW-Arzt Dr. Wilfried Kranke und<br />

zu einem kleinen Anteil von externen<br />

Fachdozenten wie z.B. Ärzten für Kinderheilkunde,<br />

Psychiatrie oder Hebammen<br />

etc. durchgeführt.<br />

Fortgeführt wurde es in diesem Jahr<br />

durch das zweitägige Training zur Versorgung<br />

von schwerverletzten Patienten<br />

nach Standard des Prehospital Trauma<br />

Life Support (PHTLS). Das erworbene<br />

Zertifikat hat eine Gültigkeit von fünf<br />

Jahren. Für 2014 ist angedacht die Mitarbeiter<br />

in der akutmedizinischen Versorgung<br />

von internistischen und neurologischen<br />

Notfällen (AMLS) fortzubilden<br />

und zu zertifizieren.<br />

Im SG-RD sind alle Mitarbeiter mindes-<br />

Im ersten Teil der Rettungssanitäterausbildung<br />

wird den einzelnen Teilnehmern<br />

sehr viel theoretisches Wissen vermittelt.<br />

Wir versuchen, dass die Lehrgangsteilnehmer<br />

das Theoretische sehr schnell mit<br />

der Praxis verbinden können. Nachfoltens<br />

als Rettungsassistent ausgebildet gend einige Beispiele, anhand des Grund-<br />

und werden bzw. haben die methoausbildungslehrganges (GAL) 2012.<br />

disch/didaktische Zusatzqualifikation Sie lernten zuerst die Anatomie des<br />

„Praxisanleiter Rettungsdienst“ oder menschlichen Körpers kennen. Dieses<br />

„Lehrrettungsassistent“. Dies gewähr- theoretische Wissen wurde durch eine Exleistet<br />

eine teilnehmerorientierte Unterkursion in die Sanitätsakademie der Bunrichtsgestaltung<br />

mit entsprechender Medeswehr in München praktisch vertieft.<br />

dienvielfalt, wie z.B. Flipchart und Mode- Dort werden in einer riesigen Sammlung,<br />

rationswänden, unter Berücksichtigung erkrankte und verletzte Organe gezeigt<br />

verschiedener Lerntypen. Denn langwei- und erklärt. Im Anschluss folgte der Belig<br />

soll es niemand werden.<br />

such der Gerichtsmedizin in München.<br />

Damit von allen Dozenten des SG-RD auf Dort wurde den Lehrgangsteilnehmern<br />

gleichem Ausbildungsstand einheitliche bei einer Obduktion durch Professoren<br />

Lehraussagen getroffen werden, wurde die Anatomie genauestens erklärt.<br />

im vergangenen Jahr damit begonnen, Für das einsatztaktische Zusammenarbei-<br />

die Mitarbeiter durch externe Dozenten, ten mit der Luftrettung wurde der Ret-<br />

im Rahmen von In-House-Schulungen, im tungshubschrauber Christoph 1 besucht.<br />

ABuK nach festen weltweit anerkannten Unsere zukünftigen Rettungssanitäter<br />

Konzepten mit entsprechender schriftli- wurden über die Taktik und Grenzen des<br />

cher und praktischer Prüfung fortzubil- Rettungshubschraubers genauestens inden<br />

und zu zertifizieren.<br />

formiert. Durch eine detaillierte Erklärung<br />

mit Fotos aus der Luft und vom Bo-<br />

Grundsäule war 2011 Singold-Fenster<br />

das dreitägige Reden, konnten die unterschiedlichen Persanimationstraining<br />

der Vertriebs- Basis Maßnahpektiven herausgestellt werden – was<br />

gesellschaftmen<br />

(BLS) und der erweiterten Maßnah- sehe ich und was sieht der Pilot. Dieses<br />

mbH<br />

men (ACLS) der American Heart Associa- Fenster Wissen ist · Haustüren auch im Hinblick · Garagentore<br />

der Stationietion<br />

(AHA), da dieses erworbene Zertifirung des Rettungshubschraubers am<br />

kat nur eine Gültigkeit von zwei Jahren Zentralklinikum Vordächer wichtig, · Wintergärten<br />

da es dann ver-<br />

Albert-Einstein-Str. 21<br />

hat, steht bereits 2013 eine eintägige mutlich im Einsatzgeschehen öfter zu ei-<br />

86399 Bobingen<br />

Rezertifizierung an.<br />

Tel. 0 82 34/96 79 74<br />

nem Kontakt Sonnen- mit einem u. Insektenschutz<br />

RTH kommt.<br />

Fax 0 82 34/96 79 75<br />

www.singold-fenster.de<br />

www.benkler.com<br />

Dräger-Wärmebildkameras<br />

Weil im Einsatz jeder Augenblick zählt.<br />

Jetzt Vorführtermin vereinbaren!<br />

» Ich gehe für Sie<br />

durchs Feuer! «<br />

Sandra Krümpelmann<br />

Geschäftsführerin<br />

<strong>Feuerwehr</strong>-, Betriebs- & Katastrophenschutzgeräte<br />

Meisenstraße 24 84030 Ergolding Tel. 0871 73051<br />

www.kruempelmann-feuerschutz.de<br />

�����������<br />

�������������������<br />

2012<br />

KM_Anz_90x63_4c.indd 1 30.01.12 14:36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!