19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umbau des Curt-Frenzel-Stadions<br />

Hintergrund<br />

Das <strong>Augsburg</strong>er Curt-Frenzel-Stadion ist<br />

eines der ältesten Stadien und damit ein<br />

Traditionsstandort in der Deutschen Eishockeyliga.<br />

Nach der Modernisierung<br />

bzw. Neubau anderer Stadien der DEL-<br />

Standorte, waren die <strong>Augsburg</strong>er Panther<br />

in 2008 das letzte Team, das damals<br />

in einem an drei Seiten offenen Stadion<br />

spielte. Dies war nur aufgrund einer Ausnahmegenehmigung<br />

seitens der DEL<br />

möglich.<br />

Ende 2008 konnte die Zukunft des Eishockey<br />

in <strong>Augsburg</strong> in der DEL nur gesichert<br />

werden, indem der DEL ein Konzept<br />

zur Generalsanierung des CFS vorgelegt<br />

wurde, das eine vierstufige Fertigstellung<br />

des Umbaus bis 2012 vorsah.<br />

Die Kosten wurden damals auf 15,5 Mio.<br />

Euro geschätzt.<br />

Die Planungen für das Stadion sahen<br />

eine „leuchtende Scholle“ vor, mit einem<br />

Fassungsvermögen von ca. 5.500 Zuschauer.<br />

2009 ging man von einer Kostenschätzung<br />

von ca. 19,3 Mio. Euro aus,<br />

wobei der Umbau in drei Phasen erfolgen<br />

sollte:<br />

� ����� ������� ��� ������ ��� �����nen<br />

auf der Ostseite<br />

� ��� ����� ������� ��� ������ ���<br />

Westtribüne, des Südtraktes, des Technikgebäudes<br />

im Norden und der Fassaden<br />

im Osten und Süden<br />

� ��� ����� ���������� ��� ������� ���<br />

Fertigstellung<br />

Aufgrund von Umplanungen, die vor allem<br />

die Verbesserung der Sicht für die<br />

Zuschauer betroffen haben, verzögerte<br />

sich der Bauablauf, so dass die Fertigstellung<br />

nun für die Sommerpause 2013 anvisiert<br />

wird.<br />

Mitwirkung der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Die Mitarbeiter der Abteilung Vorbeugender<br />

Brandschutz begleiteten die Umbaumaßnahmen<br />

von Beginn an. Hierzu<br />

zählt beispielsweise die Beratung der<br />

Planer in Sachen Brandschutz, aber auch<br />

die Teilnahme an zahlreichen Besprechungen<br />

im Vorfeld.<br />

Während der Baumaßnahme werden im<br />

Rahmen der Bauüberwachung begleitend<br />

Abnahmen und Kontrollen durchgeführt.<br />

Ein großer Meilenstein war hierbei<br />

die Eröffnung als provisorische Spielstätte<br />

zum DEL-Start der <strong>Augsburg</strong>er<br />

Panther im September 2012. Dabei wurde<br />

in Zusammenarbeit mit Bauordnungsamt,<br />

Polizei, AGS und weiterer Behörden<br />

die Freigabe für den Spielbetrieb erteilt.<br />

Der nächste Schritt wird folgen, wenn<br />

der Ausbauzustand des Stadions ein Fassungsvermögen<br />

von über 5.000 Besu-<br />

cher zulässt. Hier werden dann wieder<br />

Regelungen der VStättV in das Brandschutzkonzept<br />

einfließen.<br />

Martin Meisenheimer<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!