19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzprofil<br />

der „<strong>Feuerwehr</strong> Erlebniswelt Bayern“<br />

Die „<strong>Feuerwehr</strong> Erlebniswelt Bayern“ ist<br />

ein Konzept, das es in dieser Form in<br />

Deutschland bisher nicht gibt. Als Bildungszentrum<br />

für Brandschutzerziehung<br />

und -aufklärung werden anspruchsvolle<br />

pädagogische Ziele mit den<br />

Erwartungen der modernen Gesellschaft<br />

verbunden. Die Faszination des Feuers<br />

wird hierbei gezielt genutzt, um Menschen<br />

auf die damit verbundenen Gefahren<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Auf 7.000 qm entsteht im <strong>Augsburg</strong>er<br />

Süden ein einzigartiges Gelände mit Erlebnisparcours<br />

zum Thema Brandschutzerziehung<br />

und -aufklärung mit <strong>Feuerwehr</strong>erlebniswelt,<br />

Bildungszentrum,<br />

<strong>Feuerwehr</strong>museum mit Modellbauanlage,<br />

Eventbereich und angeschlossenem<br />

Fanshop sowie Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

Die Besucher können sowohl die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>erlebniswelt als auch das <strong>Feuerwehr</strong>museum<br />

besichtigen und praktische<br />

Vorführungen erleben. Diese Vorführungen<br />

zeigen mit eindrucksvollen<br />

Experimenten, wie z.B. der Feuerwalze<br />

in einem begehbaren Flash-Over-Raum,<br />

einem Windkanal mit Rauchsimulation<br />

und anderen Anlagen die gewaltigen<br />

Auswirkungen von Feuer und anderen<br />

Naturgefahren.<br />

Als Erweiterung des Angebots wird für<br />

Firmenevents, (Kinder-)Geburtstage und<br />

andere Anlässe ein spezielles Programm<br />

und Führungen durch die <strong>Feuerwehr</strong> Erlebniswelt<br />

angeboten.<br />

Für eine Rundumversorgung der Besucher<br />

sorgt im Cateringbereich ein externer<br />

Dienstleister, der neben der Bewirtung<br />

der Besucher auch die Ausrichtung<br />

privater und geschäftlicher Veranstaltungen<br />

mit einem themenspezifischen Angebot<br />

übernehmen wird. Neben diesen<br />

umsatzabhängigen Verpachtungsein-<br />

Zielgruppen<br />

der „<strong>Feuerwehr</strong> Erlebniswelt Bayern“<br />

nahmen erhöht sich die Attraktivität<br />

durch das Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten<br />

auf dem Gelände, welches<br />

ebenfalls von einem externen Dienstleister<br />

entwickelt und betrieben wird.<br />

Das angeschlossene Bildungszentrum<br />

mit seinem modernen Multimedia- und<br />

Schulungsbereich fungiert als Plattform<br />

für den Wissenstransfer im Gesamtprojekt.<br />

Hier findet die Aus- und Weiterbildung<br />

von Fachleuten wie z.B. Architekten,<br />

Planern, Sicherheitsfachkräften und<br />

Unternehmen aber auch das Angebot<br />

von Kursen für jedermann statt. Die Einzigartigkeit<br />

ist dabei, dass das Wissen<br />

nicht nur im Seminarraum vermittelt<br />

wird, sondern ein direkter Praxisbezug in<br />

der Erlebniswelt stattfindet.<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> Erlebniswelt wird von einer<br />

gemeinnützigen GmbH betrieben<br />

(alternativ in der Rechtsform eines Vereins)<br />

und hat von Beginn an sechs hauptamtliche<br />

VZ-Mitarbeiter. Der Einsatz von<br />

weiteren 400 Euro-Kräften sowie ehrenamtlichen<br />

Unterstützern sichert eine flexible<br />

Personalplanung, gerade für Spitzenzeiten<br />

und an Aktionstagen. Initiator<br />

dieses Konzepts ist der „Förderverein<br />

<strong>Feuerwehr</strong>erlebniswelt Bayern, Bayerisches<br />

Bildungszentrum für Brandschutzerziehung<br />

und -aufklärung e.V.“ Fachlich<br />

entwickelt wurde das Projekt unter der<br />

Leitung von Frank Habermaier, Leitender<br />

Branddirektor der Berufsfeuerwehr<br />

<strong>Augsburg</strong>.<br />

Mit 125.000 Besuchern ab dem Jahr der<br />

Eröffnung wird die „<strong>Feuerwehr</strong> Erlebniswelt<br />

Bayern“ in 2014 einen Umsatz von<br />

920.000 Euro bei positivem Ergebnis erwirtschaften.<br />

Das deutschlandweit einzigartige<br />

Projekt wird eine starke Präsenz<br />

in den Medien und der Öffentlichkeit<br />

genießen und von Beginn an eine<br />

starke Sogwirkung in alle Alters- und<br />

Gesellschaftsschichten erzeugen. Für<br />

eine schnelle Markteinführung ist ein<br />

Marketingkonzept (mit Werbe-, Presse-<br />

und Vertriebsplan) erarbeitet.<br />

Im Jahr 2013 erfolgt die Sanierung des<br />

Gebäudes sowie der Außenanlagen. Das<br />

Gesamtinvestment liegt bei rund 3,5<br />

Mio. Euro, die Anlaufverluste in der Bauphase<br />

bei 374.000 Euro. Das Eigenkapital<br />

soll durch Spenden und Sponsoring eingeworben<br />

werden, für die Fremdkapitaltranche<br />

wurden bereits erfolgsversprechende<br />

Gespräche geführt.<br />

Ab dem dritten Jahr sichern 165.000 Besucher<br />

sowohl Ersatzinvestitionen als<br />

auch Investitionen in die Erweiterung<br />

des Leistungsangebots mit weiteren Attraktionen.<br />

Das einzigartige Konzept steht in einzelnen<br />

Bereichen im Wettbewerb zu regionalen<br />

und überregionalen Angeboten.<br />

Das professionelle Rundumpaket in Verbindung<br />

mit geringen Eintrittsgeldern<br />

bietet beste Chancen, sich schnell am<br />

Markt für alle Altersstufen und über alle<br />

Bevölkerungsschichten hinweg als „die<br />

erste Adresse für Brandschutzerziehung<br />

und -aufklärung“ mit Eventcharakter zu<br />

etablieren.<br />

Frank Habermaier<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!