19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

Bergheim<br />

Der Stadtteil Bergheim besteht aus fünf<br />

Ortsteilen: Dem Hauptort selbst sowie<br />

dem Gut Bannacker (im Südwesten an<br />

der Gemeindegrenze zu Bobingen), Neubergheim<br />

(nordöstlich des Hauptortes),<br />

Radegundis (im Nordwesten an der Gemeindegrenze<br />

zu Stadtbergen) und Wellenburg<br />

(Ort und Schloss, zwischen<br />

Hauptort und Radegundis). Das 20,4 km²<br />

große Gebiet befindet sich im Südwesten<br />

von <strong>Augsburg</strong>. In diesem dörflich geprägten<br />

Stadtteil leben derzeit ca. 2.600 Einwohner.<br />

Bergheim ist Aufgrund der großen<br />

und weitläufigen Waldflächen des<br />

Naturparks Westliche Wälder flächenmäßig<br />

der größte Stadtteil von <strong>Augsburg</strong>.<br />

Zur Gründungsgeschichte der Freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Bergheim lässt sich folgendes<br />

berichten: Am 23. März 1801 ereignete<br />

sich in Bergheim eine verheerende Brandkatastrophe.<br />

16 Häuser und 2 Stadel, die<br />

mit Stroh bedeckt waren, wurden binnen<br />

einer Stunde völlig zerstört. „Schon längst<br />

stellte es sich als Bedürfnis heraus, dass<br />

das Feuerlöschwesen auf dem Lande ei-<br />

28<br />

Das Gerätehaus mit den Fahrzeugen v.l.: Mehrzweckfahrzeug (MZF), Löschgruppenfahrzeug<br />

(LF 8) und Tanklöschfahrzeug (TLF 16 Tr.).<br />

ner gründlichen Umänderung bedürftig<br />

sei …“ (FFB-Chronik, S. 12). Die königliche<br />

Regierung von Schwaben und Neuburg<br />

hatte deshalb die Gemeinden aufgefordert<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong>en zu gründen.<br />

So auch in Bergheim. Stichtag war<br />

der 20. Januar 1875. 48 Männer stellten<br />

sich damals für den Dienst am Nächsten<br />

zur Verfügung. „Die nötigen Requisiten<br />

und Ausrüstungsgegenstände wurden<br />

von der Gemeinde erbracht …“ (FFB-<br />

Chronik, S. 13)<br />

Die Ortschaft Bergheim, die an keinem<br />

Fluss liegt, jedoch an ausgedehnten<br />

Waldflächen, den Westlichen Wäldern,<br />

hat heute den Einsatzschwerpunkt zur<br />

Löschwasserförderung und Waldbrandbekämpfung.<br />

Für diese Aufgabe stehen der FF Bergheim<br />

ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8),<br />

ein geländetaugliches Tanklöschfahrzeug<br />

(TLF 16 Tr.) sowie ein Mehrzweckfahrzeug<br />

(MZF) zur Verfügung.<br />

� ������������� ��� ���������� ������ Geo. F. Kraemer GmbH<br />

� ������ ��� ����������������� Pfarrer-Neumeir-Straße 29<br />

� ��������� ��� ������� ��������� 86199 <strong>Augsburg</strong><br />

��� ��������������� Tel. 08 21/9 50 78<br />

� ���� ���� Fax 08 21/9 50 79<br />

� ���� ��� ����� �������������������� contact@geofkraemer-federn.de<br />

Baugeschäft / Sanierbau<br />

Hanwalter oHG<br />

Telefon 08 21/9 21 18<br />

Ihr Partner für Neubau und Sanierung<br />

Hauptstraße 39 · 86199 <strong>Augsburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!