19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettung eines Kindes aus der Singold. Rettung eines gestürzten Rollstuhlfahrers.<br />

Im theoretischen Teil wird in Verbindung<br />

mit der Anatomie, auch die Notfallmedizin<br />

vermittelt. Hier werden die akuten<br />

Erkrankungen und Verletzungen, die<br />

zum Einsatz des Rettungsdienstes führen,<br />

erklärt. Damit sich die Theorie auch<br />

in der Praxis vertiefen kann, wurde in<br />

diesem Jahr durch das SG-Rettungsdienst<br />

in Zusammenarbeit mit dem Notfalldarstellungsteam<br />

des BRK, ein Fallbeispieltag<br />

durchgeführt. Hierzu fuhren wir<br />

nach Schwabmünchen zur freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong>. In einem Radius von max.<br />

fünf Minuten Anfahrt wurden insgesamt<br />

fünf Fallbeispiele abgearbeitet. Es musste<br />

ein Kind aus der Singold gerettet und<br />

wiederbelebt werden.<br />

In einem anderen Fall stürzte ein Rollstuhlfahrer<br />

in einen Graben. Die Rettung<br />

war schwierig und nur durch eine genaue<br />

Untersuchung konnte ein versteckter<br />

Bruch gefunden werden.<br />

In einem anderen Fall war ein Autofahrer<br />

unterzuckert und baute einen Unfall.<br />

Hier musste der Patient gerettet werden<br />

und die Sanitäter mussten im Zuge ihrer<br />

Untersuchung die Ursache herausfinden.<br />

IHR SPEZIALIST AUS GERSTHOFEN<br />

Rettung eines unterzuckerten Autofahrers. Rettung eines schwer verletzten Waldarbeiters.<br />

Der blutigste Fall ereignete sich im Wald:<br />

ein Waldarbeiter schnitt sich mit der Motorsäge<br />

in den Fuß, dort musste die Wunde<br />

und der Schock des Verletzten versorgt<br />

werden, dabei durfte natürlich die<br />

Eigensicherung nicht vergessen werden.<br />

Als letzter Fall musste noch in einem Einfamilienhaus<br />

ein Mann mit einem Herzinfarkt<br />

behandelt werden. Durch diese abwechslungsreiche<br />

theoretische und praktische<br />

Grundausbildung konnten die Teilnehmer<br />

gut vorbereitet in ihre Praktika<br />

gehen und werden sich im Februar 2013<br />

der Abschlussprüfung stellen.<br />

Gerhard Lang und Sven Schulenberg<br />

Behandlung eines Mannes, der einen Herzinfarkt<br />

erlitten hatte.<br />

Wellenburger Str. 7 · 86199 <strong>Augsburg</strong> und in Neusäß<br />

Hausbesuche sind bei uns kostenlos TAG UND NACHT!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!