19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus dem<br />

SG Fahrzeugtechnik<br />

Im Jahr 2012 konnten einige neue Fahrzeuge<br />

beschafft und teilweise schon in<br />

Dienst gestellt werden.<br />

Tanklöschfahrzeug<br />

TLF 16/24Tr.<br />

Im Frühjahr 2012 wurde das neue Tanklöschfahrzeug<br />

TLF 16/24 Tr. beim Hersteller<br />

in Zahna-Elster abgeholt. Es ersetzt<br />

das TLF 16/25 (Staffelkabine) der FF Göggingen<br />

aus dem Jahr 1986. Das Fahrzeug<br />

wurde besonders für die Waldbrandbekämpfung<br />

sowie für die Verkehrsabsicherung<br />

auf der B 17 ausgestattet.<br />

Daten: Fahrgestell MAN TGM 13.250,<br />

zul. Gesamtmasse 12.000 kg, 250 PS,<br />

Schaltgetriebe, Allradantrieb, Schleuderketten.<br />

Aufbau EMPL, <strong>Feuerwehr</strong>pumpe<br />

1.600 l/min. bei 8 bar, 2.400-l-Wassertank,<br />

sechs Schaummittelkanister à 20 l,<br />

Lichtmast pneumatisch ausfahrbar und<br />

manuell verstellbar (mit drei Xenon-<br />

Scheinwerfern), Umfeldbeleuchtung,<br />

Verkehrswarnanlage am Heck, Wasserwerfer<br />

auf dem Aufbaudach, Selbstschutz-Sprühanlage<br />

unter der vorderen<br />

Stoßstange.<br />

Beladung: Beladung nach Norm mit<br />

Wasserschaden-Modul (Wassersauger,<br />

Wathose, Tauchpumpe) sowie Motorsäge-Modul<br />

(Motorkettensäge mit entspr.<br />

Schutzkleidung), Be- und Entlüftungsgerät<br />

ex-geschützt, Faltbehälter 10 m³,<br />

Waldbrand-Löschrucksäcke, Sandbleche.<br />

20<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und<br />

Gesamtherstellung:<br />

H-Verlag, Partner der <strong>Feuerwehr</strong>en<br />

Taitinger Straße 62<br />

86453 Dasing<br />

Telefon/Telefax 0 82 05/69 97<br />

Redaktionsleitung:<br />

Friedhelm Bechtel<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Augsburg</strong><br />

Satz und Repro:<br />

linsenmeyer-communication, Dasing<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Titel, Vignetten, Art und Anordnung<br />

des Inhalts sind urheberrechtlich<br />

geschützt.<br />

Printed in Germany 2012<br />

17. Auflage<br />

Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Tr.<br />

Gerätewagen-Atemschutz/Strahlenschutz.<br />

Gerätewagen-Atemschutz/<br />

Strahlenschutz<br />

Das Land Bayern hat die vorhandenen<br />

zwölf Gerätewagen-Atemschutz/Strahlenschutz<br />

ersetzt und den bisherigen<br />

Standorten jeweils ein Neufahrzeug zugeteilt.<br />

Das Fahrzeug wurde 2011 fertiggestellt<br />

und Anfang 2012 in Dienst genommen.<br />

Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH<br />

Spielangerstraße 1, 86424 Dinkelscherben, Telefon 08292 9696-0<br />

info@fi scher-feuerschutz.de, www.fi scher-feuerschutz.de<br />

Daten: Fahrgestell Mercedes Vario 816 D,<br />

zul. Gesamtmasse 7.500 kg, 160 PS,<br />

Schaltgetriebe, sechs Sitzplätze.<br />

Beladung: 20 Einweg-Schutzanzüge,<br />

zwei Gasspürkoffer mit Ex-Messgerät,<br />

Satz Prüfröhrchen für diverse Gefahrstoffe,<br />

Strahlenschutz-Messgeräte für<br />

neun Trupps, 18 Atemschutzgeräte.<br />

Harald Knobloch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!