19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmebildkameras<br />

Alle sieben Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Augsburg</strong> wurden 2012<br />

mit Wärmebildkameras ausgestattet. Die Vorteile der Wärmebildkameras sind:<br />

� ��� ����� ������������� ��� ��� ������le<br />

Auffinden von Personen nicht nur in<br />

verrauchten Gebäuden lebenswichtig.<br />

In weiträumigen, komplett verrauchten<br />

Gebäuden oder Hallen werden<br />

Personen schneller geortet.<br />

� ��� ��������������� ���������� ���<br />

die Einsatzkräfte ein sicheres Vorgehen<br />

in verqualmten Gebäuden. Gefahr<br />

von Absturz z.B. Löcher im Boden<br />

oder herabhängende Elektrokabel.<br />

� ��� ����� ��������������� ����<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Bergheim.<br />

durch den hochgiftigen Rauch der<br />

Brandherd lokalisiert und somit gezielt<br />

gelöscht werden.<br />

� ��� ����������������� ������ ����nester,<br />

Brände in Dehnfugen, Zwischendecken<br />

oder im Heustock sichtbar<br />

gemacht werden.<br />

� Bei der Erkundung können an Dächern,<br />

Wänden und Fenstern, Maueröffnungen<br />

an denen sich Wärme staut, sichtbar<br />

werden. Auch Defekte an Heizungen<br />

und Elektrokabeln können schnell<br />

aufgefunden werden, dadurch kann<br />

eine zeitintensive Suche nach gemeldetem<br />

Brandgeruch verringert werden.<br />

� ��� ���������������� ������ ���satzbilder<br />

dokumentiert oder bewegte<br />

Bilder übertragen werden. Wichtig<br />

z.B. für Einsatznachbesprechungen.<br />

� ���������� ���������� ����� ������<br />

schneller aufgefunden werden. Wichtig<br />

bei gefährlichen Tierarten.<br />

� ��� ����� ���������������� ���� ��<br />

einem Kesselwagen festgestellt werden<br />

wie voll er beladen ist.<br />

� ��� ������������ ���� ������ ��� ��nem<br />

„Wärmeabdruck“ auf dem Sitz<br />

festgestellt werden mit wie vielen Per-<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Pfersee.<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Göggingen. sonen das KFZ besetzt war.<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Oberhausen.<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Haunstetten. Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Inningen. Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Kriegshaber.<br />

www.feuerwehr-augsburg.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!