19.02.2013 Aufrufe

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

„112“ Gute-Nacht-Geschichten - Feuerwehr Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesetzliche Pflegepflichtversicherung – Kinder haften für ihre Eltern<br />

Private Absicherung ist unumgänglich<br />

Das Alter, ein Unfall, eine Krankheit – das Risiko, irgendwann<br />

in seinem Leben als Pflegefall auf fremde Hilfe angewiesen<br />

zu sein, ist heute größer denn je. Und es wird noch<br />

wachsen: Allein durch den demografischen Wandel wird<br />

die Zahl der Pflegebedürftigen von heute rund 2,3 Millionen<br />

bis zum Jahr 2030 auf 3,4 Millionen ansteigen, bis 2050<br />

sogar auf über 4,5 Millionen Menschen, schätzt das Statistische<br />

Bundesamt. Das liegt nicht zuletzt an der zunehmenden<br />

Zahl der Demenzkranken. Ihr Anteil könnte sich von 1,2<br />

Millionen Menschen heute auf 2,5 Millionen im Jahr 2060<br />

mehr als verdoppeln. Aber es betrifft nicht nur die ältere<br />

Generation: Jeder vierte Pflegebedürftige ist jünger als<br />

sechzig.<br />

Doch wer könnte seine Pflegekosten aus dem eigenen Einkommen<br />

und Vermögen bezahlen? Hier liegt einer der verbreiteten<br />

Irrtümer über die Pflege. Tatsache ist: Die Kosten<br />

für ein Pflegeheim betragen bei Pflegestufe III mindestens<br />

3.200 Euro monatlich. Die Leistung der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung<br />

beträgt aber nur 1.550 Euro. Das bedeutet:<br />

Jeden Monat klafft eine Lücke von rund 1.650 Euro.<br />

Wenn die eigenen Mittel dafür nicht ausreichen, müssen<br />

die Kinder der pflegebedürftigen Eltern diese Kosten übernehmen.<br />

Mit anderen Worten: „Kinder haften für ihre Eltern.“<br />

Wir bedanken uns bei allen Inserenten,<br />

die wesentlich zum Erscheinen dieser Broschüre beigetragen haben.<br />

Liebe Leser, bitte berücksichtigen Sie diese Firmen<br />

bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen.<br />

Stadtfeuerwehrverband<br />

<strong>Augsburg</strong> e.V.<br />

Anzeige<br />

Wie kann man sich vor dieser enormen finanziellen Belastung<br />

schützen? „Am besten hilft eine private Pflegezusatzversicherung“,<br />

weiß Bernhard Mager von der gleichnamigen<br />

Generalagentur in <strong>Augsburg</strong>. Ideal ist ein Pflegetagegeld,<br />

weil es unabhängig von der Verwendung gezahlt wird<br />

– seien es die Heimkosten oder ein ambulanter Pflegedienst.<br />

Das Produkt PflegePREMIUM der Versicherungskammer<br />

Bayern bietet ein Pflegetagegeld in allen drei Pflegestufen<br />

zu günstigen Monatsbeiträgen.<br />

Pflegebedarfsrechner und Informationen zur Pflege<br />

Im Internet können Sie die Finanzierungslücke, die Ihnen im<br />

Pflegefall entstünde, berechnen. Außerdem finden Sie dort<br />

weitere Informationen zur Pflege, kurz und verständlich erklärt,<br />

sowie einen kurzen Informationsfilm zum Leistungsvergleich<br />

„Tarif PflegePREMIUM“: www.vkb.de –> Versicherungen<br />

–> Kranken-Zusatzversicherungen –> Pflege-Vorsorge.<br />

Umfassender Service vor Ort<br />

Die Generalagentur Bernhard Mager liegt zentral in der Göggingerstraße<br />

22 und ist gut zu erreichen. Die Öffnungszeiten<br />

sind: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr und Montag<br />

von 14:00 bis 17:00 Uhr. Auf Wunsch werden die Kunden<br />

auch zuhause, außerhalb der Geschäftszeiten beraten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!