19.02.2013 Aufrufe

PORZELLAN, FAYENCE & GLAS - Koller Auktionen

PORZELLAN, FAYENCE & GLAS - Koller Auktionen

PORZELLAN, FAYENCE & GLAS - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1490 1496 1452<br />

#1490<br />

TELLER MIT VOGELSZENE, St. Petersburg, Katharina II., um<br />

1770. Mit Ozierrand Relief gefasst in Gold, bemalt mit einer feinen<br />

ornithologischen Szene mit Kranich, Reiher und Ente am Fluss,<br />

verstreute Insekten auf der Fahne, unterglasurblaue E II Marke, D<br />

24 cm, Glasur auf der Rückseite verfärbt.<br />

CHF 300.- / 500.-<br />

(€ 190.- / 320.-)<br />

Siehe Abb.<br />

#1491<br />

PAAR KONFEKTKÖRBCHEN MIT PRÉSENTOIRS, Ludwigsburg,<br />

um 1760. Durchbrochenes Korbgeflecht, im Fond ein gebundener<br />

Lorbeerkranz, Ränder vergoldet, bekröntes CC-Monogramm in<br />

Unterglasurblau, Körbe: D 22 cm. (4)<br />

Provenienz: Privatsammlung, Bern.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 610.-)<br />

#1492<br />

TELLER MIT AJOUR RAND, Höchst, Mitte 18. Jh. Bemalt wohl<br />

ausserhalb der Manufaktur mit einer Soldatenlagerszene, der<br />

durchbrochene Rand vergoldet, unterglasurblaue Radmarke, NI<br />

und Radmarke eingepresst, D 23 cm.<br />

Provenienz: Privatsammlung, Bern.<br />

CHF 700.- / 900.-<br />

(€ 450.- / 580.-)<br />

#1493<br />

TEEDOSE MIT DECKEL, Höchst, um 1765. Gewölbte Schultern,<br />

bemalt zu beiden Seiten mit Früchtestilleben und verstreuten<br />

Insekten, Ränder vergoldet, unterglasurblaue Radmarke NI IO, H<br />

14 cm, Deckel restauriert.<br />

CHF 700.- / 900.-<br />

(€ 450.- / 580.-)<br />

#1494<br />

TEEKANNE MIT DECKEL, Höchst, um 1765. Bemalt zu beiden<br />

Seiten mit einem Früchtebouquet, dazwischen drei kleine Insekten,<br />

Rokokohenkel und Ausguss gehöht in Gold, der flache Deckel<br />

ähnlich dekoriert mit Birnenknauf, unterglasurblaue Radmarke,<br />

NI eingeritzt, H 11,2 cm, Ausguss mit kleiner Best.<br />

CHF 500.- / 700.-<br />

(€ 320.- / 450.-)<br />

<strong>PORZELLAN</strong>, <strong>FAYENCE</strong> & <strong>GLAS</strong> 173<br />

#1495<br />

KAFFEEKANNE, Höchst, um 1765. Bemalt mit einem sehr feinen<br />

Früchtebouquet und verstreuten Insekten, Henkel und Rokokoausguss<br />

gehöht in Gold, Deckel assortiert, unterglasurblaue Radmarke,<br />

NI eingeritzt. H 19,7cm.<br />

CHF 500.- / 700.-<br />

(€ 320.- / 450.-)<br />

#1496<br />

TIEFER TELLER MIT ORNITHOLOGISCHER SZENE, Frankenthal,<br />

um 1770. Mit feiner Landschaftsszene und zwei Vögeln,<br />

sitzend auf einem Zweig, und verstreuten Schatteninsekten, Rand<br />

vergoldet, bekröntes CT-Monogramm in Unterglasurblau, N und 2<br />

eingeritzt, D 22,5 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 770.-)<br />

Siehe Abb.<br />

#1497<br />

TELLER, Fürstenberg, um 1760. Façonniert und mit Rocaillenrelief<br />

gehöht in Gold, darin Reserven bemalt wohl von Heinrich<br />

Holtzmann mit einer Gallantenszene und Blumenbouquets, unterglasurblaue<br />

F Marke, D 24,5 cm.<br />

Proveienz: Privatsammlung, Bern.<br />

CHF 700.- / 900.-<br />

(€ 450.- / 580.-)<br />

#1498*<br />

SET VON VIER TELLERN, Fürstenberg, um 1790. Bemalt mit<br />

dem ‘arabischen Vasen’ Dekor, der reliefierte Blattrand gehöht in<br />

Gold, unterglasurblaue F-Marke, D 24,5cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 600.-<br />

(€ 770.- / 1 030.-)<br />

#1499<br />

KONFEKTKÖRBCHEN, Niderviller, um 1780. Durchbrochener<br />

Korbrand gehöht in Gelbgrün und Gold modelliert mit seitlichen<br />

Medaillons, darin ein Zweig, ähnlich dekoriert im Fond, gehöht in<br />

Gold, N in Grün, D 44,5 cm.<br />

Provenienz: Privatsammlung, Bern.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 770.-)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!