19.02.2013 Aufrufe

PORZELLAN, FAYENCE & GLAS - Koller Auktionen

PORZELLAN, FAYENCE & GLAS - Koller Auktionen

PORZELLAN, FAYENCE & GLAS - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1432 1425<br />

#1424<br />

HUMPEN MIT SILBERMONTIERUNG, Meissen, um 1740.<br />

Bemalt zu beiden Seiten mit Parklandschaftsszenen mit Figurenstaffage<br />

in vergoldeten Laub- und Bandelwerkkartuschen mit purpurnem<br />

Behangdekor, Goldspitzenbordüre am oberend Rand,<br />

unterglasurblaue Schwertermarke, H 21 cm, restauriert.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 870.-)<br />

#1425*<br />

TELLER MIT DEM WAPPEN PODEWILS, Meissen, um 1741-42.<br />

Gewellte Form mit sechs aufgelegten vergoldeten Muscheln über<br />

profiliertem Rand, auf der Fahne das Wappen der Grafen Podewils<br />

über verstreuten Indianischen Blumenzweigen im Spiegel und auf<br />

der Fahne, unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer 12,<br />

Goldmarke P, D 25,2 cm, kleine Randreparatur, Blumen leicht<br />

berieben.<br />

Vgl. Rückert, Meissener Porzellan, 1966, S.117f. Abb. 495. Dort Verweis<br />

auf das Modell aus dem Jagdservice von Clemens August von 1741,<br />

das von Kändler modelliert wurde und dem diese Form nachgebildet ist.<br />

Das Wappen ist von Graf Heinrich von Podewils (1695-1760), preussischer<br />

Minister seit 1730. Das Service erhielt der Minister möglicherweise auf<br />

Grund seiner diplomatischen Verdienste im Zusammenhang mit dem ersten<br />

Schlesischen Krieg (1740-1742), in dem Sachsen mit Preussen und Bayern<br />

verbündet war.<br />

CHF 4 500.- / 5 500.-<br />

(€ 2 900.- / 3 550.-)<br />

Siehe Abb.<br />

#1426*<br />

KOPPCHEN MIT UNTERSCHALE, Meissen, 1740-45. Jedes Stück<br />

mit einer Landschafts- bzw. Kauffahrteiszene in vergoldeter Gitterwerkkartusche<br />

bekrönt von einem Pagodendach, mit purpurnem<br />

Ranken- und Gitterwerk, in einer weiteren Gitterwerkbordüre<br />

mit vierpassigen Landschaftsreserven in Purpur camaïeu, im<br />

Fond des Koppchens eine Kauffahrteiszene in eisenroter Doppelringbordüre,<br />

unterglasurblaue Schwertermarke, eine Pressnummer<br />

4, Spuren einer Goldnummer bzw. eine abgerieben, Koppchen<br />

D: 8 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 770.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb. S. 164<br />

<strong>PORZELLAN</strong>, <strong>FAYENCE</strong> & <strong>GLAS</strong> 163<br />

#1427<br />

UNTERTELLER MIT DEM WAPPEN PISANI UND GAMBARA,<br />

Meissen, um 1740. Bemalt mit dem bekrönten Wappen der venezianischen<br />

Familien Pisani-Gambara flankiert von einem Palm-<br />

und einem Lorbeerzweig, über einer parkähnlichen Seenlandschaft<br />

mit Ruinen mit höfischem Paar und Kind, in<br />

Goldspitzenbordüre am Rand, unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Goldnummer 7.<br />

Provenienz: Privatsammlung, Bern.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb. S. 165<br />

#1428*<br />

KOPPCHEN MIT UNTERSCHALE, Meissen, um 1745. Jedes<br />

Stück bemalt mit einer Landschaftszene mit Figurenstaffage in<br />

einer schwarz konturierten Gitterwerkbordüre in Gold, im Koppchenfond<br />

eine Kauffahrteisszene in einem eisenroten Doppelring,<br />

Goldspitzenbordüre, unterglasurblaue Schwertermarke, Dreherzeichen:<br />

Stern bzw. Ring, Koppchen: D 8 cm.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 610.-)<br />

Siehe Abb. S. 164<br />

#1429*<br />

KOPPCHEN MIT UNTERSCHALE, Meissen, um 1760. Jedes<br />

Stück bemalt mit einer vierpassigen Landschaftskartusche mit<br />

Figurenstaffage in einer Laub- und Bandelwerkkartusche in Gold<br />

und Böttgerlüster, zusätzlichem Ranken-und Gitterwerk in Eisenrot<br />

und Purpur, darin kleine Figurenmedaillons, Goldspitzenbordüre<br />

am Rand und ein Indianisches Blumenbouquet im Fond des<br />

Koppchens, unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt, Pressnummer<br />

43, Goldnummer 27, Koppchen: D 7,8 cm.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 610.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb. S. 164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!