19.02.2013 Aufrufe

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Gießtechnologien<br />

unterstützen Downsizing<br />

ZKG-Werkstoffe stellen sich neuen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

im Motorenbau<br />

Downsizing ist in aller Mun<strong>de</strong> - das Trendthema <strong>de</strong>r Motorenentwicklung bringt<br />

auf <strong>de</strong>r einen Seite kleinere Hubräume und reduzierte Zylin<strong>de</strong>rzahlen und auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren eine Leistungskompensation durch gestiegene spezifi sche Leistungen<br />

und Zünddrücke mit sich. Nicht zuletzt bewirkt diese Entwicklung aber auch eine<br />

evolutionäre Weiterentwicklung im Design von Zylin<strong>de</strong>rkurbelgehäusen sowie<br />

einen weiteren Anstieg <strong>de</strong>r thermomechanischen Bauteilbeanspruchung, wobei<br />

neben Kolben, Pleuel und Zylin<strong>de</strong>rkopf insbeson<strong>de</strong>re das Kurbelgehäuse betroffen<br />

ist. Die KS Aluminium-Technologie <strong>GmbH</strong> stellt sich diesen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

mit <strong>de</strong>r konsequenten Weiterentwicklung von Gießtechnologien.<br />

Eine Folge, die sich aus <strong>de</strong>m<br />

Downsizing ergibt, ist die<br />

Benzindirekteinspritzung mit<br />

ihrer unvermeidlichen, teilweisen<br />

Benetzung <strong>de</strong>r Zylin<strong>de</strong>rlauffläche.<br />

Aber auch Hochdrehzahlkonzepte<br />

mit hohen Kolbengeschwindigkeiten,<br />

neue Kraftstoffe wie SunFuel, GTL,<br />

BTL o<strong>de</strong>r Ethanol, Brennverfahren wie<br />

Diesotto o<strong>de</strong>r eine weitere Reduzierung<br />

<strong>de</strong>s Ölverbrauchs durch eine noch bessere<br />

Abstreifwirkung <strong>de</strong>r Kolbenringe haben<br />

einen Einfluss auf mo<strong>de</strong>rne Zylin<strong>de</strong>rkurbelgehäuse,<br />

kurz ZKG.<br />

Kernkompetenz Gießtechnik<br />

Um <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r jüngsten Vergangenheit<br />

entsprechen zu können, waren<br />

vor allem Weiterentwicklungen zur Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Materialeigenschaften<br />

notwendig. Mittels eines zylin<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckseitigen<br />

Angusses o<strong>de</strong>r eines Seitenangusses<br />

im Nie<strong>de</strong>rdruck-Kokillenguss<br />

kann durch eine intensive Kühlung eine<br />

beson<strong>de</strong>rs schnelle Erstarrung <strong>de</strong>r Lagerstühle<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

So entsteht eine feine Gefügestruktur von<br />

weniger als 35 μm DAS (Dendritenarmabstand,<br />

ein Maß für die Gefügefeinheit).<br />

Diese modifizierten Gießverfahren haben<br />

<strong>de</strong>n Vorteil einer Reduzierung <strong>de</strong>r Oxi<strong>de</strong><br />

und Porositäten und erreichen eine Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Zylin<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckhärte. Die in<br />

diesem Zusammenhang weiterentwickelten<br />

Materialeigenschaften eignen sich<br />

auch hervorragend zur Beschichtung <strong>de</strong>r<br />

Zylin<strong>de</strong>rlaufflächen.<br />

METALL | 65. Jahrgang | 1-2/2011<br />

Auch auf Seiten <strong>de</strong>r Druckgusstechnolgie<br />

konnten Optimierungen in Form einer<br />

besseren Vakuumtechnik mit einer stark<br />

evakuierten Druckgießform erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Prozesskette verbesserte sich<br />

dabei angefangen von <strong>de</strong>r Schmelzereinigung<br />

und einer exakten Füllmenge nach<br />

<strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>r Gießlöffeldosierung,<br />

3-Zylin<strong>de</strong>r Diesel Zylin<strong>de</strong>rkurbelgehäuse (ZKG)<br />

METALL-MAGAZIN<br />

METALL-RUBRIK<br />

über <strong>de</strong>n Einsatz von rückstandfreiem<br />

Kolbenschmiermittel für <strong>de</strong>n Schusskolben<br />

in <strong>de</strong>r Füllkammer, einer optimierten<br />

Hochdruck-Formsprühtechnik kombiniert<br />

mit wachsfreiem Sprühmittel bis<br />

hin zu einer Gießwerkzeugbeschichtung<br />

sowie einer gleichmäßigen und intensiven<br />

Formkühlung.<br />

Steigen<strong>de</strong>s Produktionsvolumen für<br />

kleinere Motoren erwartet<br />

Die Entwicklungsaktivitäten <strong>de</strong>r OEMs<br />

fokussieren sich mehr und mehr auf effiziente,<br />

aufgela<strong>de</strong>ne, hubraumreduzierte,<br />

leichte und direkt einspritzen<strong>de</strong> Verbrennungsmotoren,<br />

die dazu kostengünstig<br />

sein müssen. So befin<strong>de</strong>n sich <strong>de</strong>rzeit<br />

aufgela<strong>de</strong>ne Drei- und Vier-Zylin<strong>de</strong>r<br />

und teilweise auch schon Zwei-Zylin<strong>de</strong>r-<br />

Motoren für die automotive Anwendung<br />

in <strong>de</strong>r Entwicklungsphase.<br />

Um diesem Trend zu entsprechen ist es<br />

heute schon abzusehen, dass die KS Aluminium-Technologie<br />

ihre Kompetenzen<br />

und ihr Produktportfolio hinsichtlich<br />

dieser kleineren Motorenmo<strong>de</strong>lle erweitern<br />

wird. Die Produktionszahlen könnten<br />

sich damit von 2010 bis 2014 nahezu<br />

verdreifachen.<br />

Foto: Kolbenschmidt<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!