19.02.2013 Aufrufe

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weißblech: das am meisten<br />

recycelte Verpackungsmaterial<br />

Jan. 2011 - 92,5 % <strong>de</strong>s Weißblechs, das 2009 in Deutschland in Verkehr gebracht<br />

wur<strong>de</strong>, sind wie<strong>de</strong>r zu neuem Stahl verwertet wor<strong>de</strong>n. So beziffert die aktuelle<br />

Ausgabe <strong>de</strong>r jährlich publizierten „Recycling-Bilanz für Verpackungen“ <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

für Verpackungsmarktforschung (GVM) die Wie<strong>de</strong>rverwertungsquote<br />

für Weißblech. Das ist bei einem minimalen Rückgang gegenüber <strong>de</strong>m absoluten<br />

Rekor<strong>de</strong>rgebnis <strong>de</strong>s Vorjahres (93,6 %) die höchste Recyclingrate eines Verpackungsstoffs<br />

überhaupt.<br />

Die Aufschlüsselung auf <strong>de</strong>n<br />

privaten Endverbrauch belegt<br />

eine Quote von sogar 95 %<br />

(Im Rekordjahr 2008 wur<strong>de</strong>n<br />

95,7 % erreicht). Die heute größtenteils<br />

über die Dualen Sammelsysteme erfassten<br />

Weißblechdosen aus privatem Verbrauch<br />

wer<strong>de</strong>n dank ihrer magnetischen Eigenschaften<br />

in hoher Sortenreinheit aus <strong>de</strong>m<br />

sonstigen Verpackungsabfall separiert.<br />

Auf ähnliche Weise gelangen die im übrigen<br />

Abfall vorhan<strong>de</strong>nen Weißblechbehälter<br />

wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Kreislauf.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>r nahezu vollständig sortenreinen<br />

Separierung ist <strong>de</strong>r verbleiben<strong>de</strong><br />

Störstoffanteil an Weißblech-Schrotten<br />

signifikant niedriger als <strong>de</strong>r Vergleichswert<br />

bei je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Wertstofffraktion. Die<br />

sogenannten „Verluste in Aufbereitung<br />

und Verwertung“ liegen hier bei nur 5 bis<br />

8 %, während sie bei an<strong>de</strong>ren Materialien<br />

bei 10 bis hin zu 70 % betragen, so die<br />

zitierte GVM-Studie.<br />

„Am meisten und am effizientesten recycelt,<br />

ist Weißblech damit ein zeitgemäßes<br />

Verpackungsmaterial, das gera<strong>de</strong> im Sinne<br />

ökologischer Nachhaltigkeit keinen Vergleich<br />

scheuen muss“, so Dr. Ulrich Roeske,<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r von Rasselstein,<br />

<strong>de</strong>r Weißblech-Tochter von ThyssenKrupp<br />

Steel Europe. „Während wir einerseits auf<br />

200 Jahre Geschichte <strong>de</strong>r Lebensmitteldose<br />

zurückblicken, haben wir es an<strong>de</strong>rerseits<br />

mit einem ungebrochen innovationsfreudigen<br />

Material zu tun: mit immer dünneren<br />

Blechdicken und immer leistungsfähigeren<br />

Stählen und Oberflächen ermöglicht<br />

Verpackungsstahl höchste und anspruchsvollste<br />

Verpackungsqualität bei gleichzeitig<br />

immer weiter reduziertem Einsatz von<br />

Material “, fasst Roeske zusammen.<br />

Seiner Rolle im <strong>de</strong>utschen Weißblechmarkt<br />

wird Rasselstein dadurch gerecht,<br />

dass das Unternehmen mit Hilfe seiner<br />

METALL | 65. Jahrgang | 1-2/2011<br />

Tochtergesellschaft Deutsche Gesellschaft<br />

für Weißblechrecycling mbH und <strong>de</strong>r<br />

Non-Profit-Gesellschaft Kreislaufsystem<br />

Blechverpackungen Stahl <strong>GmbH</strong> (KBS)<br />

die Verantwortung für die Schließung <strong>de</strong>s<br />

Wertstoffkreislaufs in seinem Heimatmarkt<br />

übernimmt. Bei<strong>de</strong> Dienstleistungsgesellschaften<br />

sorgen für die Rückführung<br />

einerseits <strong>de</strong>r bei privaten Endverbrauchern<br />

und an<strong>de</strong>rerseits <strong>de</strong>r in industri-<br />

Weißblechprodukte<br />

METALL-MAGAZIN<br />

METALL-RUBRIK<br />

eller Nutzung anfallen<strong>de</strong>n gebrauchten<br />

Verpackungen in <strong>de</strong>n Erzeugungsprozess<br />

von Stahl, wo die wertvollen Sekundärrohstoffe<br />

in großem Ausmaß <strong>de</strong>n Einsatz von<br />

Eisenerz, Reduktionsmitteln, Zuschlagstoffen<br />

und Energien senken.<br />

Wir liefern auch komplexe<br />

Formen mit viel Tempo.<br />

Anzeige Menziken<br />

Als Schweizer Hersteller von Strangpressprodukten stellt<br />

Alu Menziken komplexeste Formen für höchste Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an Oberflächen und Toleranzen her. Wir sind nicht nur kostengünstig,<br />

son<strong>de</strong>rn auch äusserst schnell und flexibel. Kontaktieren<br />

Sie uns unter +41 62 765 21 21 o<strong>de</strong>r www.alu-menziken.com<br />

Swiss Aluminium Technology<br />

Strangpressen —<br />

Oberflächenvere<strong>de</strong>lung —<br />

CNC Machining —<br />

Engineering —<br />

Spezialitätengiesserei —<br />

Baugruppen —<br />

Logistik —<br />

Recycling —<br />

7<br />

Foto: METALL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!