19.02.2013 Aufrufe

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endkun<strong>de</strong> ist <strong>de</strong>r Kupferproduzent Xstrata<br />

Copper. Für die Lieferung <strong>de</strong>s elektrischen<br />

Antriebsystems beauftragte ThyssenKrupp<br />

die Siemens-Division Industry<br />

Solutions. Erstmals außerhalb Deutschlands<br />

kommen dabei getriebelose Bandantriebe<br />

zum Einsatz. Die Bandanlage in<br />

<strong>de</strong>r Xstrata-Kupfermine Antapaccay soll<br />

Erz über eine Entfernung von rund 6,5 km<br />

von <strong>de</strong>r Mine zur Aufbereitungsanlage<br />

transportieren. Bei einer Gurtbreite von<br />

1.372 mm und einer Bandgeschwindigkeit<br />

von 6,2 m/s können etwa 5.260 t/h Material<br />

transportiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Boli<strong>de</strong>n startet Bergbau in Salmijärvi<br />

21. Dez. 2010 - Boli<strong>de</strong>n begann mit <strong>de</strong>m<br />

Bergbau in Salmijärvi, einer Nebenmine<br />

von Aitik. Der Abbau erfolgt im Tagebau.<br />

Geplant ist eine Abbauzeit von 15 Jahren.<br />

Der neue Bergbau ist Teil <strong>de</strong>r Erweiterung<br />

von Aitik. Der neue Tagebau wird ungefähr<br />

1 km lang sein, 800 m breit und 270 m tief.<br />

Das Erz ist sulfidisch und enthält neben<br />

Kupfer auch Gold und Silber.<br />

Nickel, E<strong>de</strong>l- und Son<strong>de</strong>rstahl<br />

ThyssenKrupp Home Alabama<br />

10. Dez. 2010 - Nach dreijähriger Bauzeit<br />

ist das neue Stahlwerk von ThyssenKrupp<br />

Steel USA und ThyssenKrupp Stainless<br />

USA im Südosten <strong>de</strong>r USA offiziell eingeweiht<br />

wor<strong>de</strong>n. ThyssenKrupp hat in<br />

<strong>de</strong>n gesamten Werkskomplex 5 Mrd. USD<br />

investiert. Am En<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n in Calvert<br />

dauerhaft 2.700 Mitarbeiter beschäftigt<br />

sein. Im nordamerikanischen Markt will<br />

ThyssenKrupp künftig einen Marktanteil<br />

von mehr als 5 % erreichen.<br />

Für die Produktion von Qualitätsflachstahl<br />

wird das Werk mit jährlich 3 Mio. t<br />

Brammen aus Brasilien versorgt. Kernstück<br />

<strong>de</strong>s Werks ist eine Warmbreitbandstraße<br />

mit einer Kapazität von über<br />

5 Mio. t/a. Hier wur<strong>de</strong> im Juli das erste<br />

Coil produziert. Das Kaltwalzwerk ist seit<br />

September in Betrieb. Die Warmbreitbandstraße<br />

wird künftig auch von <strong>de</strong>r<br />

ThyssenKrupp Stainless USA genutzt.<br />

Der E<strong>de</strong>lstahl-Bereich war im September<br />

2010 mit einem Kaltwalzgerüst und einer<br />

jährlichen Kapazität von rund 100.000 t<br />

gestartet. Weitere Anlagen wie die Warmband<br />

Glüh- und Beizlinie, die ab Herbst<br />

2011 produzieren soll, wer<strong>de</strong>n aktuell<br />

geplant o<strong>de</strong>r gebaut. Für <strong>de</strong>n gleichen Zeit-<br />

METALL | 65. Jahrgang | 1-2/2011<br />

raum ist die Inbetriebnahme eines weiteren<br />

Kaltwalzgerüsts in <strong>de</strong>r Breite von 72<br />

Zoll geplant.<br />

Derzeit erhält die ThyssenKrupp Stainless<br />

USA das Vormaterial aus <strong>de</strong>n europäischen<br />

Werken. Künftig wer<strong>de</strong>n die<br />

E<strong>de</strong>lstahl-Brammen im eigenen Stahlwerk<br />

in Calvert produziert. Mit <strong>de</strong>m Bau<br />

wird jetzt begonnen. Ein Teil <strong>de</strong>r dort<br />

produzierten E<strong>de</strong>lstahl-Warmbän<strong>de</strong>r ist<br />

später für die Versorgung <strong>de</strong>r Thyssen-<br />

Krupp Mexinox in San Luis Potosí (Mexiko)<br />

vorgesehen. Die Inbetriebnahme <strong>de</strong>s<br />

Elektrostahlwerks soll im Dezember 2012<br />

erfolgen. Die Kapazität beträgt bis zu<br />

1 Mio. t/a.<br />

Kontaktfreie Temperaturmessung<br />

<strong>de</strong>s Flüssigstahls erhöht<br />

Produktivität von Lichtbogenöfen<br />

Mit Simetal RCB Temp bietet Siemens<br />

VAI Metals Technologies Betreibern von<br />

Lichtbogenöfen die Möglichkeit, die Temperatur<br />

im Stahlbad berührungslos und<br />

sicher zu messen. Dazu wur<strong>de</strong> das Refining<br />

Combined Burner (RCB)-System von<br />

Siemens um einen optischen Sensor samt<br />

Auswerteeinheit ergänzt. Im Vergleich zu<br />

herkömmlichen Verfahren kann die Temperaturmessung<br />

in kürzeren Abstän<strong>de</strong>n<br />

erfolgen und so <strong>de</strong>r beste Zeitpunkt für<br />

<strong>de</strong>n Abstich präziser ermittelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies verkürzt sowohl die Stromflusszeit<br />

als auch die Schmelzfolgezeit und erhöht<br />

so die Produktivität <strong>de</strong>s Lichtbogenofens.<br />

Gleichzeitig verbessert RCB Temp die<br />

Arbeitssicherheit, da gefährliche Tätig-<br />

METALL-NACHRICHTEN<br />

METALL-RUBRIK<br />

keiten am Ofen entfallen. Messkartuschen<br />

wer<strong>de</strong>n ebenfalls nicht mehr benötigt.<br />

Zweiter Hochofen bei ThyssenKrupp<br />

CSA in Brasilien angeblasen<br />

20. Dez. 2010 - Der Hochofen 2 im Stahlwerk<br />

von ThyssenKrupp CSA in Santa<br />

Cruz/Bun<strong>de</strong>sstaat Rio <strong>de</strong> Janeiro wur<strong>de</strong><br />

planmäßig angeblasen – fünf Monate nach<br />

Hochofen 1, <strong>de</strong>r mit einer Produktion von<br />

über 6.500 t Roheisen täglich nahe an seiner<br />

vollen Kapazität bei ausgezeichneter<br />

Qualität produziert. Die INEA, die staatliche<br />

Umweltbehör<strong>de</strong> von Rio <strong>de</strong> Janeiro,<br />

und unabhängige Experten haben die<br />

Inbetriebnahme und <strong>de</strong>n Hochlauf intensiv<br />

begleitet. Es gab keinerlei Beanstandungen.<br />

Auch von <strong>de</strong>r Nachbarschaft gab<br />

es keine Beschwer<strong>de</strong>n.<br />

Anzeige<br />

Anzeige Inotherm<br />

Günther + Schramm wird 80<br />

Der Systemdienstleister für Stahl und<br />

<strong>Metall</strong> Günther + Schramm <strong>GmbH</strong> feierte<br />

sein 80-jähriges Firmenbestehen.<br />

Pünktlich zum Jubiläum startete das<br />

Unternehmen <strong>de</strong>n umfangreichen Ausbau<br />

seines Geschäftsbereichs Alumini-<br />

Simetal RCB Temp von Siemens ermöglicht die kontaktfreie Temperaturmessung<br />

<strong>de</strong>s Flüssigstahls im Lichtbogenofen.<br />

Foto: Siemens<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!