19.02.2013 Aufrufe

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

SMS Meer GmbH - Metall-web.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektlage hat sich verbessert<br />

<strong>SMS</strong> group geht gestärkt aus <strong>de</strong>r Krise hervor<br />

Dez. 2010 - Der Auftragseingang <strong>de</strong>r <strong>SMS</strong> group hat sich nach <strong>de</strong>m starken krisenbedingten<br />

Einbruch leicht erholt und wird voraussichtlich 2,8 bis 2,9 Mrd. Euro<br />

betragen. Er liegt damit aber noch <strong>de</strong>utlich unter <strong>de</strong>m angestrebten Niveau von<br />

min<strong>de</strong>stens 3,5 Mrd. Euro.<br />

Der Markt für Anlagen <strong>de</strong>s<br />

Unternehmensbereiches <strong>SMS</strong><br />

Siemag zeigte sich ab <strong>de</strong>r Jahresmitte<br />

2010 leicht erholt<br />

– aber noch weit vom Vorkrisen-Niveau<br />

entfernt.<br />

Der Unternehmensbereich <strong>SMS</strong> <strong>Meer</strong> ist<br />

aufgrund seiner breiteren Diversifikation<br />

besser durch die Rezession gekommen.<br />

Trotz einer zufrie<strong>de</strong>n stellen<strong>de</strong>n Auftragslage<br />

befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Markt aber auch hier<br />

noch nicht wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Niveau <strong>de</strong>r Jahre<br />

2007/2008.<br />

Der Umsatz <strong>de</strong>r <strong>SMS</strong> group wird in 2010<br />

bei insgesamt rund 3,1 Mrd. Euro (Vorjahr<br />

3,9 Mrd. Euro) liegen.<br />

Während die alten Industrielän<strong>de</strong>r noch<br />

nicht wie<strong>de</strong>r in Neuanlagen investieren,<br />

son<strong>de</strong>rn sich im Wesentlichen auf Mo<strong>de</strong>rnisierungen<br />

beschränken, setzte sich laut<br />

<strong>SMS</strong> <strong>de</strong>r Industrialisierungsprozess in<br />

<strong>de</strong>n Schwellenlän<strong>de</strong>rn nach zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Überwindung <strong>de</strong>r Finanzierungsengpässe<br />

wie<strong>de</strong>r fort. Hier seien es vor allem Indien<br />

und Brasilien sowie kleinere asiatische,<br />

lateinamerikanische und die Staaten im<br />

Nahen Osten, die neue Hüttenwerke und<br />

Mehrblechwalzwerk bei MMK<br />

METALL | 65. Jahrgang | 1-2/2011<br />

verstärkt auch Aluminiumanlagen bestellen.<br />

In China sei die Projekttätigkeit geringer,<br />

weil in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren große<br />

Kapazitäten aufgebaut wur<strong>de</strong>n.<br />

Die in einzelnen Bereichen zur Überwindung<br />

<strong>de</strong>r Krise notwendige Kurzarbeit im<br />

Unternehmensbereich <strong>SMS</strong> Siemag wur<strong>de</strong><br />

bereits zurückgefahren – Produktion und<br />

Konstruktion müssen bis zur Mitte 2011<br />

nur noch mit gelegentlicher Unterlast<br />

rechnen.<br />

Der Unternehmensbereich <strong>SMS</strong> <strong>Meer</strong> ist<br />

bis weit in das Jahr 2011 ausgelastet.<br />

Wettbewerbsfähigkeit verbessert<br />

„Trotz teilweiser Unterbeschäftigung im laufen<strong>de</strong>n<br />

Jahr ist es gelungen, unser erfahrenes<br />

Stammpersonal während <strong>de</strong>r Krisenzeit an<br />

Bord zu halten“, so Dr. Heinrich Weiss, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r <strong>SMS</strong> group. „Daneben nutzen<br />

wir die Zeit, die technische Entwicklung<br />

weiter zu intensivieren und die Abläufe zu<br />

rationalisieren. Der Umfang unserer Investitionen<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich erhöht, um auch<br />

die Möglichkeiten eines preisgünstigeren<br />

Einkaufs zu nutzen.“<br />

METALL-MAGAZIN<br />

METALL-RUBRIK<br />

So hat <strong>de</strong>r Unternehmensbereich <strong>SMS</strong><br />

<strong>Meer</strong> im Oktober eine für rund 22 Mio.<br />

Euro neu errichtete Werkstatt in Schanghai<br />

ihrer Bestimmung übergeben (s. METALL<br />

2010-12, S. 587).<br />

In Hilchenbach, <strong>de</strong>m Stammsitz <strong>de</strong>s vor<br />

über 140 Jahren gegrün<strong>de</strong>ten Familienunternehmens,<br />

entsteht zurzeit eine <strong>de</strong>r<br />

mo<strong>de</strong>rnsten Schwermaschinenbau-Werkstätten<br />

Europas.<br />

Die Unternehmen <strong>de</strong>r <strong>SMS</strong> group haben<br />

ihre technische Entwicklung auch mit<br />

Blick auf umweltschonen<strong>de</strong> und energiesparen<strong>de</strong><br />

Anlagenbaukonzepte weiter<br />

vorangetrieben, damit die Kun<strong>de</strong>n<br />

noch wettbewerbsfähiger produzieren<br />

können. Heinrich Weiss: „Unsere Innovationskraft,<br />

die erfahrene und laufend<br />

weiterqualifizierte Stammbelegschaft<br />

sowie unsere vorsichtige Finanzpolitik,<br />

die uns von Banken unabhängig macht,<br />

haben uns in <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n Jahren<br />

<strong>de</strong>n Spielraum verschafft, aus dieser Krise<br />

gestärkt hervorzugehen“. Die Ausbildungsquote<br />

<strong>de</strong>r Unternehmensgruppe lag<br />

in Deutschland auch während <strong>de</strong>r Krise<br />

bei rund 7 % <strong>de</strong>r Beschäftigten und damit<br />

über <strong>de</strong>m Branchendurchschnitt.<br />

Enge Kooperationen mit Schulen und<br />

Hochschulen, die <strong>SMS</strong>-Studienför<strong>de</strong>rung,<br />

gezielte Einführungsprogramme<br />

für Jungingenieure und die <strong>SMS</strong>-Aka<strong>de</strong>mie<br />

mit breiten Bildungsangeboten<br />

für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

belegen <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Stellenwert<br />

<strong>de</strong>r Aus- und Weiterbildung im Unternehmen.<br />

Die Unternehmensgruppe<br />

beschäftigt zurzeit weltweit rund 9.000<br />

Mitarbeiter.<br />

Foto: <strong>SMS</strong> Siemag<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!