19.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Landvolk Niedersachsen

Jahresbericht 2011 - Landvolk Niedersachsen

Jahresbericht 2011 - Landvolk Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozial- und Steuerpolitik<br />

36<br />

der pauschale Betriebsausgabenabzug für nichtbuchführungspflichtige<br />

Forstbetriebe abgesenkt, das <strong>Landvolk</strong><br />

konnte zumindest eine Abmilderung erreichen.<br />

Als Erfolg siet das <strong>Landvolk</strong> die Verlängerung der Steuererklärungsfristen<br />

um zwei Monate, sie nutzt den auf<br />

landwirtschaftliche Betriebe spezialisierten Buchstellen,<br />

die für eine qualitativ hochwertige Steuerberatung<br />

der Landwirte wichtig sind. Daneben setzt auch die<br />

Steuerverzinsung zwei Monate später ein.<br />

Zum Jahresende befand sich der Entwurf der Einkommensteuerrichtlinien<br />

2012 in der Abstimmung.<br />

Aufgrund aktueller Rechtsprechung werden dort die<br />

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft neu definiert<br />

– insbesondere der Verkauf zugekaufter Waren. Im beharrlichen<br />

Zusammenspiel der Verbände wurde eine<br />

pragmatische und praktikable Umsetzung der Rechtsprechung<br />

erreicht. Nicht verhindert werden konnte<br />

die vom Bundesfinanzhof klar gesetzte Umsatzgrenze<br />

von 51.500 Euro, oberhalb derer die Veräußerung zugekaufter<br />

Waren aus einem landwirtschaftlichen Betrieb<br />

gewerblich wird – allerdings nur dieser! Die Gefahr<br />

der Gesamtgewerblichkeit<br />

eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes besteht praktisch<br />

nicht mehr. Vereinfacht und<br />

etwas günstiger gestaltet<br />

wurde auch die Abgrenzung<br />

zum Gewerbebetrieb bei<br />

den Nebenbetrieben und<br />

den Dienstleistungen.<br />

Die Aktivitäten um die<br />

Grundsteuerreform haben<br />

sich zum Jahresende <strong>2011</strong><br />

von der politischen Bühne auf die Arbeitsebene verlagert.<br />

Die Reform befindet sich aber noch im Zeitplan:<br />

Bis Ende <strong>2011</strong> sollten Arbeitsgruppen die Auswirkungen<br />

der vorgeschlagene Modelle berechnen<br />

und Anfang 2012 in der Finanzministerkonferenz neu<br />

beraten. Vieles spricht mittlerweile dafür, dass die Politik<br />

auf das Urteil des vor dem Bundesverfassungsgericht<br />

anhängigen Verfahrens wartet. Ein Datum dafür<br />

ist aktuell noch nicht absehbar.<br />

Praktiker auf beiden Seiten der<br />

Finanzamtstür sind sich einig,<br />

dass Zurückhaltung bei den<br />

Steuergesetzänderungen der<br />

vorerst wichtigste Beitrag zur<br />

Steuervereinfachung wäre<br />

Die Position des Verbandes steht:<br />

1. Die Reform darf zu keiner einseitigen und ungerechtfertigten<br />

Steuererhöhung für die Landwirtschaft<br />

führen. Dazu muss sich insbesondere auch<br />

die niedersächsische Landesregierung bekennen.<br />

2. Die Grundsteuer für die Landwirtschaft muss sich<br />

weiterhin nach der nachhaltigen Ertragsfähigkeit bemessen.<br />

Eine Eigentümer-bezogene Ertragsbewertung<br />

ist auf einer stark vereinfachten Basis mit vertretbarem<br />

Aufwand möglich. Die von den nördlichen<br />

Bundesländern unter der Mitarbeit <strong>Niedersachsen</strong>s<br />

vorgeschlagene Bewertung landwirtschaftlicher<br />

Nutzflächen anhand von Bodenrichtwerten bildet<br />

die Ertragsfähigkeit der Betriebe in keiner Weise<br />

ab und ist daher als Bemessungsgrundlage für die<br />

Grundsteuer völlig ungeeignet.<br />

Die Grunderwerbsteuer wird in zahlreichen Bundesländern<br />

angehoben, in <strong>Niedersachsen</strong> seit Januar<br />

<strong>2011</strong> von 3,5 auf 4,5 Prozent. Die Erhöhung verteuert<br />

auf dem aktuell überhitzten Boden- und Pachtmarkt<br />

zusätzlich den Flächenerwerb. Der Berufsstand setzt<br />

sich für Entlastungen ein,<br />

Ansatzpunkt ist dabei die<br />

doppelte Grunderwerbsteuerbelastung,<br />

wenn Siedlungsgesellschaften<br />

wie die<br />

NLG ihr Vorkaufsrecht ausüben<br />

und die Fläche unmittelbar<br />

an Landwirte weiterveräußern.<br />

Mit dem neuen Anwendungserlass<br />

zur Umsatzsteuer<br />

hatte die Finanzverwaltung<br />

Ende 2010 die Umsatzsteuerrichtlinien<br />

ersetzt. Die darin enthaltene Neuregelung der Umsatzsteuerpauschalierung<br />

musste im Jahr <strong>2011</strong> praktisch<br />

umgesetzt werden. Große Probleme bereiteten<br />

rückwirkende Verschärfungen durch die Finanzverwaltung.<br />

So mussten zahlreiche Landwirte für die Abnahme<br />

von Klärschlamm bis zu sieben Jahre rückwirkend<br />

19 Prozent Umsatzsteuer abführen, obwohl ihr<br />

Finanzamt bis dahin die Anwendung der Umsatzsteuerpauschalierung<br />

akzeptiert hatte. Auch das<br />

Niedersächsische Finanzministerium hat<br />

diese Verfahrensweise gegen die Eingabe<br />

der Verbände vorangetrieben, da es die Tendenz<br />

der Rechtsprechung auf seiner Seite<br />

weiß.<br />

Aktuelles Umsatzsteuerthema ist das<br />

Urteil des Europäischen Gerichtshofes<br />

(EuGH), nach dem für den Verkauf von<br />

Pferden der Regelsteuersatz von 19 Prozent<br />

angewendet werden muss. Den ermäßigten<br />

Steuersatz hat das Gericht nur für<br />

Pferde zugelassen, die als Nahrungs- oder<br />

Futtermittel dienen oder in der landwirtschaftlichen<br />

Erzeugung eingesetzt werden.<br />

Das <strong>Landvolk</strong> setzt sich gemeinsam mit<br />

dem DBV dafür ein, dass der vom EuGH<br />

eröffnete Spielraum für den ermäßigten<br />

Steuersatz auch genutzt wird. Verhindert<br />

werden konnte bisher, dass die Umsetzung<br />

nicht als Schnellschuss erfolgte. Sinnvoll ist<br />

die zeitgleiche Umsetzung mit den Europäischen<br />

Nachbarländern.<br />

Kompetent und gut vernetzt<br />

Wesentlicher Teil der Arbeit des Steuerreferates<br />

war wieder die Dienstleistung für die<br />

Kreisverbände und Buchstellen bei der steuerlichen<br />

Betreuung ihrer Mitglieder. Informationen,<br />

Fortbildung und die Bearbeitung von Einzelanfragen<br />

zählen dazu. Professionelle Fortbildung ist für die<br />

Buchstellen und Steuerberatungsgesellschaften der<br />

Verbände unerlässlich. Sie müssen den Anforderungen<br />

an eine sich verändernde und diversifizierende<br />

��� ������������������ ����<br />

��� ����������� ��� ����������<br />

���� ������� ��������������������<br />

��� ������������ ��������� �����<br />

���� � ������� ��� ������������<br />

��� �� ����������� �������������<br />

��������������������� ���� ����<br />

��������� ����� ��� ������������<br />

����������� ��������������������<br />

������������<br />

�������������� ����<br />

����� ������������<br />

���� �����������<br />

����������������<br />

���������������<br />

Landwirtschaft gerecht werden – also einerseits<br />

zunehmend das gesamte Unternehmensteuerrecht<br />

abdecken und dennoch für die Betriebe das<br />

Spezialwissen der landwirtschaftlichen Besteuerung<br />

vorhalten. Zunehmende Bedeutung gewinnt die<br />

Ausbildung von Fachkräften für die Buchstellen.<br />

Fertig ausgebildete Steuerberater oder Sachbearbeiter<br />

mit landwirtschaftlichem Spezialwissen sind am<br />

Arbeitsmarkt kaum zu finden.<br />

Die landwirtschaftlichen Buchstellen ermöglichen<br />

das fachliche Fundament und den Praxisbezug<br />

der steuerpolitischen Arbeit des Verbandes, gleichzeitig<br />

fließt das Wissen über die politischen Hintergründe<br />

der Steuerrechtsentwicklungen in die Beratung<br />

der Landwirte ein. Vor allen das Nebeneinander<br />

der Steuerberatung mit der Kompetenz in Sozial-,<br />

Zivil- und Verwaltungsrecht ermöglicht eine umfassende<br />

betriebliche Beratung. Weiterer Trumpf des<br />

<strong>Landvolk</strong>es ist die Vernetzung der unterschiedlichen<br />

Schwerpunkte in den Kreisverbänden. Die Nutzung<br />

und Intensivierung dieser Synergieeffekte muss weiterhin<br />

Ziel des Landesverbandes und der Kreisverbände<br />

sein.<br />

���������<br />

������� ��� ���������������<br />

���������� ������������ �����������<br />

��� ������ �������� �� ��� �������������������� ������������ ������<br />

�������� ������ ����� ����� ����������� ��� ������ �������� ������<br />

�������� ��� ������ ������������ ������������������ ������ ����� �����<br />

��������������� ��� ����� ���������������� ������� ��� ��� ������� �����<br />

�������� �������� �� ����������� ��� ������������������������ ���� ���<br />

���� ��� ��� ������<br />

��������� �����������<br />

��� ��� ����� �����������<br />

�������������� �����������<br />

�������� � ������� � ����������<br />

������������ ��� ������������ �������������������� ����� ���<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!