20.02.2013 Aufrufe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachrichten hinterthurgau<br />

Kontrolle verloren<br />

MÜNCHWILEN Ein Autofahrer<br />

verursachte in der Nacht z<strong>um</strong><br />

Dienstag auf der Autobahn A1 bei<br />

Münchwilen einen Verkehrsunfall.<br />

Der 48-jährige Lenker fuhr kurz vor<br />

Mitternacht mit seinem Auto Richtung<br />

St. Gallen und überholte bei<br />

Münchwilen einen Lieferwagen.<br />

Aus noch unbekannten Gründen<br />

verlor er dabei die Kontrolle über<br />

seinen Wagen und streifte die Mittelleitplanke<br />

sowie die Seite des<br />

Lieferwagens.<br />

Es wurde niemand verletzt, an den<br />

Fahrzeugen sowie an der Mittelleitplanke<br />

entstanden Sachschaden<br />

von mehreren tausend Franken.<br />

Weil beim Unfallverursacher<br />

der durchgeführte Alkohol-Test<br />

positiv ausfiel, wurde bei ihm eine<br />

Blutprobe angeordnet und der<br />

Führerausweis abgenommen.<br />

kapo/asw<br />

Fussgängerin<br />

angefahren<br />

DUSSNANG Am Mittwoch wurde<br />

in Dussnang eine Fussgängerin von<br />

einem Auto angefahren. Ein 56jähriger<br />

Lenker fuhr mit seinem<br />

Auto gegen 6.30 Uhr auf der Kurhausstrasse<br />

in Richtung Sirnach.<br />

Dabei erfasste er trotz Vollbremsung<br />

eine 18-jährige Fussgängerin,<br />

die im Bereich der Kirche gemäss<br />

seinen Angaben von links über den<br />

Fussgängerstreifen rannte.<br />

Die Frau zog sich eher leichtere<br />

Verletzungen zu und wurde durch<br />

den Rettungsdienst ins Spital gebracht.<br />

kapo/asw<br />

Sanierung<br />

FISCHNGEN Die Buhwilerstrasse in<br />

Fischingen wird saniert. Dem bergwärts<br />

gerichteten Langsamverkehr<br />

im steilen Aufstieg von Fischingen<br />

in Richtung Buhwil wird<br />

mehr Ra<strong>um</strong> gegeben und damit die<br />

Sicherheit für Fussgänger und<br />

Radfahrer erhöht.<br />

Diese Sanierung kostet 402'000<br />

Franken und wird gemäss Beschluss<br />

des Thurgauer Regierungsrates<br />

von der Firma Bruggmann<br />

AG, Münchwilen, ausgeführt.<br />

id/asw<br />

seit seit 1910<br />

Clever denken,<br />

Kosten senken<br />

Ifangstrasse 24 • 8360 Eschlikon<br />

Telefon 071 973 75 40<br />

www.fenstergautschi.ch<br />

«Ein unglaubliches Phänomen»<br />

OBERWANGEN/DUSSNANG Interview mit Irma Schatt, Leiterin vom Kinderjodelchörli Tannzapfenland<br />

In der voll besetzten Hörnlihalle<br />

in Oberwangen wurde<br />

die erste CD der Kinderjodelchörlis<br />

Tannzapfenland getauft.<br />

Ein schöner Moment für<br />

den bekannten Chor aus dem<br />

Hinterthurgau, der von Irma<br />

Schatt aus Dussnang geleitet<br />

wird. Im Interview erzählt sie<br />

vom Anlass und ihren Erfahrungen<br />

als Leiterin.<br />

Irma Schatt, Sie leiten das Kinderjodelchörli<br />

Tannzapfenland.<br />

Was ist Ihre Motivation?<br />

Irma Schatt: Mein grosses Glück:<br />

Ich durfte in<br />

einem sehr<br />

musikalischen,<br />

bodenständigen<br />

Umfeld<br />

aufwachsen.<br />

Traditionen<br />

sind meines<br />

Erachtens in<br />

der heutigen<br />

Irma Schatt.<br />

Bild: Andy Schindler<br />

Zeit sehr wichtig,<br />

da sie uns<br />

erden und Heimat<br />

geben. Ich<br />

empfehle allen, einmal ein Jodlerfest<br />

zu besuchen, <strong>um</strong> die Atmosphäre<br />

zu erleben. Ein unbeschreibliches<br />

Gefühl und das ist<br />

meine Motivation!<br />

Wie haben Sie die CD-Taufe in der<br />

Hörnlihalle erlebt?<br />

Die Kinder und auch ich kämpften<br />

am Anfang mit Lampenfieber. Das<br />

verstrich aber beim ersten Lied.<br />

Von daankonnte ich den Abend<br />

in vollen Zügen geniessen und hatte<br />

grosse Freude an meinen 35<br />

Chörlikinder, die aus dem Vollen<br />

schöpften und wirklich alles gaben.<br />

Es war ein unbeschreibliches<br />

und schönes Gefühl, welche Lebensfreude<br />

in der Hörnlihalle versprüht<br />

wurde!<br />

Wie fielen die Reaktionen des<br />

Publik<strong>um</strong>s aus?<br />

Sehr positiv, was uns mit tiefer<br />

Dankbarkeit erfüllt. Viele staunten<br />

was wir im Tannzapfenland kulinarisch<br />

und musikalisch zu bieten<br />

haben! Die Begeisterung war<br />

gross. Wir sind mit Dank und Gratulationen<br />

überschüttet worden<br />

im Ebnet, 8370 Sirnach<br />

Portas aG<br />

Tel. 071 969 36 36<br />

im Ebnet, 8370 Sirnach<br />

Tel. 071 969 36 36<br />

info@portas-sirnach.ch<br />

www.portas.ch<br />

nachrichten Izehnder printagItel.inserate071 913 80 13 Ifax 071 913 80 19 Itel.redaktion 071 913 80 10 Iwww.hinterthurgau-nachrichten.ch<br />

und können wohl noch lange davon<br />

zehren.<br />

Herrlich war auch, mit wie viel Applaus<br />

unser Stargast Martin Horat,<br />

der Muotathaler Wetterschmöcker,<br />

begrüsst wurde, als er die<br />

Bühne betrat. Das hat ihn sichtlich<br />

erfreut.<br />

Dies ist die erste CD des Kinderjodelchörli<br />

Tannzapfenland. Wie<br />

ist sie entstanden?<br />

Natürlich spielte ich seit der Gründung<br />

des Chörlis mit dem Gedanken<br />

einer eigenen CD. Mir war aber<br />

auch bewusst, was dahintersteckt,<br />

da ich das ja schon kannte. Auf<br />

Drängen von einigen Chörlikinder-Eltern<br />

habe ich mich dann vor<br />

anderthalb Jahren entschlossen,<br />

das Projekt durchzuziehen. Es war<br />

für die Kinder aber schon happig,<br />

dafür sind sie jetzt <strong>um</strong>so stolzer auf<br />

die erbrachte Leistung. An dieser<br />

Stelle ein grosses Kompliment an<br />

die Kinder und den Aufnahmeleiter<br />

Michi Jud. Als Musiklehrer versteht<br />

er es, mit Kindern <strong>um</strong>zugehen.<br />

Wie kann man beim Kinderjodelchörli<br />

aufgenommen werden?<br />

Wenn ein Kind Freude am Singen<br />

hat, ist es ab der ersten Klasse herzlich<br />

willkommen. Zuerst kann man<br />

auch schnuppern, das Kind sollte<br />

sich einfach wohlfühlen. Nicht jedes<br />

Kind hat das Talent z<strong>um</strong> Singen,<br />

aber das ist kein Grund, <strong>um</strong><br />

nicht dabei zu sein.<br />

Was für Kompositionen werden<br />

gesungen?<br />

Wir singen Jodelliedkompositionenvontraditionellbismodern.Ich<br />

persönlich finde es eine grosse Herausforderung,<br />

auch Jodellieder zu<br />

singen, die ansonsten nur von Jodelklubs<br />

mit reifen Stimmen gesungen<br />

werden.<br />

Es ist unglaublich, was die Kinder<br />

alles hinbekommen!<br />

Wie erleben die Kinder das Üben<br />

und die Auftritte?<br />

Für die Kinder sind die Proben<br />

manchmal wohl sehr streng und<br />

nicht immer nur lustig! Da habe ich<br />

meine Linie und nur dass bringt uns<br />

weiter. Nach den Auftritten wirken<br />

die Kids immer total zufrieden<br />

und glücklich. Ein unglaubliches<br />

Phänomen. Sie merken wohl<br />

dass sie die Herzen der Zuhörer öffnen<br />

und erwärmen.<br />

Interview: Andy Schindler<br />

Gelungene CD-Taufe in der Hörnlihalle<br />

Bilder: Andy Schindler<br />

Das Kinderjodelchörli Tannzapfenland unter der Leitung von Irma Schatt begeisterte das Publik<strong>um</strong> mit ihrem Auftritt in der Hörnlihalle<br />

in Oberwangen.<br />

Sägiwis<br />

9545Wängi<br />

Tel. +41 (0)52 3781448<br />

AG<br />

OBERWANGEN In der Hörnlihalle mit rund 300 anwesenden Männern,<br />

Frauen und Kindern traten anlässlich der CD-Taufe neben dem<br />

Kinderjodelchörli Tannzapfenland auch die Ländlerformation Schäläbü<br />

und das Jodelduett Schatt-von Rotz auf. Simone Schmalz hatte<br />

den Anlass organisiert und war für den ganzen Ablauf des Abends<br />

und das Kulinarische zuständig. Jolanda Hämmerli und die Männer<br />

des Kochklubs Pfefferkorn verwöhnten das Publik<strong>um</strong> mit einem ausgezeichneten<br />

5-Gang-Menü. Als Überraschungsgast trat Martin Horat,<br />

Muotathaler Wetterschmöcker, auf.<br />

Als Götti und Gotte der CD wurden Markus und Lucia von Rotz ausgerufen.<br />

Markus von Rotz fiel dann auch die Ehre zu, mit Champagner<br />

die CD zu taufen. Auf dem Tonträger unter dem Titel «Us Freud!»<br />

sind 16 bekannte Lieder und Stücke vom Kinderjodelchörli Tannzapfenland,<br />

der Ländlerformation Schäläbü und dem Jodelduett<br />

Schatt-von Rotz zu hören. Weitere Informationen sind im Internet<br />

zu finden unter www.kinderjodelchoerli-tannzapenland.ch asw<br />

SIMPLYCLEVER<br />

Ihr ŠKODA-Partner<br />

Neuhof-Garage Frei GmbH<br />

<strong>Wil</strong>erstrasse 48, 9542 Münchwilen<br />

Telefon 071 966 20 68,<br />

jp@neuhofgarage.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!