20.02.2013 Aufrufe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wil</strong>er Nachrichten, 24. Januar 2013 Stadt <strong>Wil</strong> Seite 9<br />

Slapstick, Clownerie und<br />

Pantomime<br />

Das Chällertheater im Baronenhaus<br />

präsentiert im zweiten<br />

Teil seines Saisonprogramms<br />

drei spannende Abende<br />

mit einem aufregenden Mix<br />

von bekannten Künstlern und<br />

überraschenden Neuentdeckungen.<br />

Das neue Jahr bringt weitere drei<br />

Kleinkunst-Leckerbissen. Am<br />

Freitag, 15. Februar, spielt das<br />

Theatro del Chiodo unter dem Titel<br />

«Smoking Chopin» klassische<br />

Musik, Slapstick und Clownerie auf<br />

höchstem Niveau. Acht feine Sketches,<br />

geschrieben von bekannten<br />

Theaterpersönlichkeiten wieFranz<br />

Hohler, Berni Schürch und Dimitri,<br />

werden mit Violine und Klavier<br />

von Thomas &Lorenzo akrobatisch<br />

und virtuos <strong>um</strong>gesetzt.<br />

Kanonenmensch<br />

Am Samstag, 2. März, wird das Publik<strong>um</strong><br />

von einem etwas wirren und<br />

ungeschickten Kanonenmenschen<br />

in eine verrückte Abenteuerwelt<br />

entführt. Der Franzose Patrik Cottet<br />

Moine, ein alter Bekannter,<br />

überrascht mit seinem neuen Programm<br />

«emmoH'lnona C». Athletische<br />

Pantomime vom französischen<br />

Meister der visuellen Komik,<br />

unterlegt mit passenden und<br />

unpassenden Tönen.<br />

«win-win»<br />

Die Chällertheater-Saison schliesst<br />

am Freitag, 23. März, mit der<br />

Schweizer Kabarettistin Anet Corti<br />

und ihrem Soloprogramm «winwin».<br />

Mit Fantasie, Sprachwitz und<br />

der nötigen Portion Verschlagenheit<br />

kämpft Betty Böhni, die perfekte<br />

Fehlbesetzung in der Chefetage,<br />

gegen die Tücken der auf Effizienz<br />

getrimmten modernen<br />

Businesswelt. Ein satirisch-komödiantischer<br />

Abend, an dem die<br />

Äxgüsi!<br />

In der letzten <strong>Ausgabe</strong> der <strong>Wil</strong>er<br />

Nachrichten vom 17. Februar<br />

hat sich leider wieder einmal<br />

der Druckfehlerteufel eingeschlichen.<br />

Im Artikel zur Eröffnung des<br />

«Uze Living» im Zentr<strong>um</strong> von<br />

Uzwil muss es richtigerweise<br />

heissen: «Vertreter von Politik<br />

und Wirtschaft waren anwesend.»<br />

-und nicht wie irrtümlich<br />

geschrieben «abwesend».<br />

Die Redaktion bittet <strong>um</strong> Entschuldigung!<br />

jes<br />

Wochen-Hit<br />

AEG Set-Angebot<br />

Princess 6040 TW T<strong>um</strong>bler und<br />

Princess 5460 Waschmaschine<br />

2‘399.–<br />

vorher 4‘099.– 4‘099.<br />

9014 St. Gallen, Fürstenlandstrasse 107<br />

Bild: z.V.g.<br />

Patrick Cottet Moine zeigt visuelle Komik<br />

mit athletischer Pantomime.<br />

Zuschauerdurchausauchübersich<br />

selber und ihre eigenen beruflichen<br />

Erlebnisse und Sorgen lachen<br />

dürfen.<br />

Vorverkauf jeweils zwei Wochen<br />

vor Aufführungsdat<strong>um</strong> über die<br />

Buchhandlung Vulkan in <strong>Wil</strong>, Tel.<br />

071 911 51 68. Abendkasse und<br />

Theaterbar ab 19.30 Uhr geöffnet.<br />

pd/jes<br />

Katja Hegelbach ist neue <strong>Wil</strong>er<br />

SP-Fraktionspräsidentin<br />

Nach fünf Jahren engagierter<br />

Tätigkeit tritt Silvia Ammann<br />

als Fraktionspräsidentin der SP<br />

<strong>Wil</strong> zurück, da sie an der letzten<br />

Parlamentssitzung ins Amt<br />

der Vizepräsidentin des <strong>Wil</strong>er<br />

Parlaments gewählt wurde.<br />

Seit 2008 war Silvia Ammann Mitglied<br />

des Präsidi<strong>um</strong>s des Parlaments<br />

und hat in dieser Zeit in verschiedenen<br />

Kommissionen mitgewirkt.<br />

Nun übergibt sie Katja Hegelbach<br />

das Amt der Fraktionspräsidentin,<br />

welche an der SP-Fraktionssitzung<br />

von ihren Parteikolleginnen und -<br />

kollegen das Vertrauen ausgesprochen<br />

bekam. Katja Hegelbach<br />

wird die ausgezeichnete Arbeit von<br />

Silvia Ammann ebenso motiviert<br />

weiterführen. Die 35-jährige Vormundschafts-<br />

und Sozialhilfefachfrau<br />

beginnt im Februar 2013<br />

das Studi<strong>um</strong> an der Fachhochschule<br />

St. Gallen in Sozialer Arbeit.<br />

Sie ist seit 2007 Parlamentsmitglied<br />

und war bis Ende 2012<br />

Mitglied der Bau- und Verkehrskommission<br />

sowie der Planungskommission.<br />

Daneben hat sie sich<br />

in diversen nicht ständigen Kommissionen<br />

eingebracht. Katja Hegelbach<br />

bringt grosse politische Er-<br />

Mit Schwung in das neue Jahr<br />

Die FDP <strong>Wil</strong> lud Ihre Mitglieder<br />

und Sympathisanten kürzlich<br />

zur traditionellen Neujahrsbegrüssung<br />

in den Hof zu <strong>Wil</strong>. Das<br />

gute Verhältnis mit den Ortsparteien<br />

der Nachbargemeinden<br />

wurde auch dieses Jahr<br />

durch die Teilnahme von Mitgliedern<br />

der FDP Zuzwil bekräftigt.<br />

Eine lokale Tanzformation führte<br />

die Gäste unmittelbar vor dem Essen<br />

in die Künste des Z<strong>um</strong>ba ein.<br />

Diese sportliche Mischung von Aerobic<br />

und überwiegend lateinamerikanischen<br />

Tanzelementen<br />

weckte bei zahlreichen Zuschauern<br />

sogleich das Interesse. Das<br />

Tanzparkett füllte sich dank dem<br />

mutigen Vorangehen des Präsidenten,<br />

Jigme Shitsetsang, für eine<br />

gemeinsame Improvisation.<br />

Diese Performance versinnbildlichte,<br />

wie viel Mut für Neues und<br />

welche Energie in den Mitgliedern<br />

der FDP steckt.<br />

Rückblick auf ein erfolgreiches<br />

Wahljahr<br />

Der <strong>Wil</strong>er FDP-Präsident Jigme<br />

Shitsetsang, blickte vor einem Jahr<br />

mit grosser Zuversicht auf das bevorstehen<br />

Wahljahr. Und er sollte<br />

Recht bekommen. Bereits im Februar<br />

zeigte die neu fusionierte<br />

Ortspartei, zu welcher Leistung sie<br />

als funktionierendes Team in <strong>Wil</strong><br />

fähig ist. Die FDP Fraktion ergriff<br />

nach der ablehnenden Haltung des<br />

Parlamentes gegenüber der KapazitätsanpassungGeorg-Rennerstrasse<br />

–Flawilerstrasse –Toggenburgerstrasse,<br />

kurz LIPO-Kreisel<br />

genannt, das Referend<strong>um</strong>. Die<br />

Ortspartei sammelte innert 30 Tagen<br />

mit über 1200 weit mehr als<br />

die notwendigen Stimmen für eine<br />

Bild: z.V.g.<br />

Katja Hegelbach gehört seit 2007 dem<br />

<strong>Wil</strong>er Stadtparlament an.<br />

fahrung und beherztes Engagement<br />

für die Anliegen der Sozialdemokratie<br />

mit, insbesondere für<br />

Menschen mit einer Behinderung.<br />

Als neu zweitgrösste Fraktion freut<br />

sich die SP <strong>Wil</strong> die politische Arbeit<br />

unter neuer Leitung weiterzuführen.<br />

Wichtige Geschäfte wie<br />

z.B. das Reglement über den Fond<br />

Energiespar- und Förderbeiträge,<br />

die Biorender-Vorlage, der Standort<br />

Schule Nord und viele mehr stehen<br />

in nächster Zeit an. Dabei wird<br />

sich die SP-Fraktion aktiv in Kommissionen<br />

und im Parlament engagieren.<br />

pd/jes<br />

WIL Neujahrsapéroder FDP Stadt <strong>Wil</strong><br />

Volksabstimmung. Das Volk bedankte<br />

sich im Juni mit klarer Zustimmung<br />

für den FDP-Einsatz.<br />

Bei den Kantonsratswahlen im<br />

März erlebte der <strong>Wil</strong>er Freisinn einen<br />

ersten Aufwind. Mit 19.2%<br />

Stimmenanteil, bei gleichbleibender<br />

Stimmbeteiligung, hat die FDP<br />

<strong>um</strong> 3.2% zugelegt. Die bisherigen<br />

<strong>Wil</strong>er FDP-Kantonsräte Franz<br />

Mächler und Andreas Widmer wurden<br />

wieder gewählt.<br />

Ein ähnlich erfreuliches Bild zeigte<br />

sich beiden Gemeindewahlen im<br />

Herbst. Nach einem intensiven<br />

Wahlkampf konnten die angetretenen<br />

Parlamentsmitglieder ihre<br />

Sitze verteidigen. Mit der Wahl des<br />

Jungfreisinnigen Marc Flückiger<br />

und den beiden bisherigen<br />

Bronschhofer Gemeinderäten Daniel<br />

Meili und Eugen Melliger hatte<br />

die FDP-Fraktion kurzzeitig sogar<br />

neun Sitze errungen.<br />

Durch die erfreuliche Wahl von Daniel<br />

Meili in den Stadtrat konnte<br />

auch der bisherige Sitz in der <strong>Wil</strong>er<br />

Exekutive verteidigt werden.<br />

Jedoch ging durch seine Wahl der<br />

9. Sitz in Folge der Bronschhofer-<br />

Listenverbindung sogleich wieder<br />

verloren.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Motivierte Mitglieder der FDP betreten unter fachlicher Anleitung beim Z<strong>um</strong>ba ungewohnten<br />

Boden.<br />

Nach Parkschaden<br />

geflüchtet<br />

WIL Am Freitag (18.01.2013) hat<br />

ein unbekannter Fahrzeuglenker<br />

auf dem Parkplatz Bleiche an der<br />

Bleichestrasse ein Personenwagen<br />

beschädigt. Ohne sich <strong>um</strong> den<br />

Schaden zu kümmern, verliess er<br />

das Parkareal.<br />

Die Geschädigte hatte ihren Personenwagen<br />

auf dem Parkplatz<br />

Bleiche abgestellt.<br />

Ein unbekannter Automobilist fuhr<br />

dannzwischen17.30und19.20Uhr<br />

auf dem Parkplatz Bleiche rückwärts<br />

in das parkierte Auto. Dabei<br />

wurde die Fahrzeugtüre sowie der<br />

Aussenspiegel auf der Fahrerseite<br />

beschädigt.<br />

Gelber Wagen gesucht<br />

Ohne sich <strong>um</strong> den Schaden zu<br />

kümmern fuhr der Verursacher<br />

weg. Beim Verursacherfahrzeug<br />

dürfte es sich <strong>um</strong> einen gelben Personenwagen<br />

handeln.<br />

Die Kantonspolizei sucht nach<br />

Zeugen<br />

Personen welche Feststellungen<br />

gemacht haben oder sonst irgend<br />

welche Angaben z<strong>um</strong> Ereignis machen<br />

können, werden gebeten sich<br />

mit der Polizeistation <strong>Wil</strong> (058 229<br />

79 79) in Verbindung zu setzen.<br />

kapo<br />

FDP auch in Zuzwil erfolgreich<br />

Die anwesende FDP-Präsidentin<br />

aus Zuzwil, Susanna Hoffmann,<br />

durfte ebenso von schönen Erfolgen<br />

berichten. Das grosse Engagement<br />

der Ortspartei, insbesondere<br />

bei der Bildung der Einheitsgemeinde,<br />

wurde bei den Gemeindewahlen<br />

belohnt, indem alle<br />

neun Kandidierenden in die verschiedenen<br />

Gremien gewählt worden<br />

sind. Besonders erwähnenswert<br />

sei, dass die Partei ihre drei<br />

Sitze im Gemeinderat habe halten<br />

können. Als wichtigen Erfolgsfaktor<br />

für die gute Akzeptanz der liberalen<br />

Politik erkennt die Präsidentin<br />

klare Positionierungen und<br />

die gute Zusammenarbeit mit den<br />

<strong>um</strong>liegenden Gemeinden. Wie<br />

auch das Beispiel der Jungfreisinnigen<br />

zeige, können mit vereinten<br />

Kräften schöne Erfolge gefeiert<br />

werden.<br />

JigmeShitsetsangappellierteandie<br />

Anwesenden, ganz im Sinne von<br />

Abraham Lincoln weiterhin am<br />

Puls der Zeit und der Bevölkerung<br />

dran zu bleiben: «Seien wir eine liberale<br />

Volkspartei mit den Leuten,<br />

für die Leute und bei den Leuten.»<br />

pd<br />

Weihnachtswettbewerbe<br />

2012 –die GewinnerInnen<br />

WIL Aus den Hunderten von<br />

Einsendungen zu den verschiedenenWeihnachtswettbewerben<br />

in den <strong>Wil</strong>er Nachrichten hat<br />

die Glücksfee Priska dieser Tag<br />

die glücklichen Gewinner und<br />

Gewinnerinnen gezogen. Ihnen<br />

wurden verschiedenste Einkaufsgutscheine<br />

zugestellt.<br />

Die GewinnerInnen<br />

Sabrina Bä<strong>um</strong>lin, Algetshausen;<br />

Heidy Blöchlinger, Lenggenwil;<br />

Madeleine Scherrer, Jonschwil;<br />

Norbert Eisenring, <strong>Wil</strong>; Franziska<br />

Betschart, Jonschwil; Mira<br />

Holenstein, Kirchberg; Toni<br />

Widmer, Bronschhofen; Zita<br />

Bruggmann, <strong>Wil</strong>en; Lydia Rutz,<br />

Lütisburg; Thulasi Ganenthiron;<br />

Annemarie Kofel, Uzwil;<br />

Claudio Genovese, Sirnach;<br />

Hong Zhang, Oberbüren; Giovanni<br />

Conte, Zuzwil; Gertrud<br />

Steinemann, Sonnental; Bruno<br />

Senn, Rickenbach; Hedy Rüedi,<br />

Niederbüren; Eveline Menzi,<br />

Lütisburg; Elsbeth Tuchschmid,<br />

Tuttwil und Franz Antonucci,<br />

Eschlikon.<br />

Herzliche Gratulation und ein<br />

Dankeschön fürs Mitmachen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!