20.02.2013 Aufrufe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

FC Wil fürchtet um Lizenz - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wil</strong>er Nachrichten, 24. Januar 2013 Sport regional Seite 43<br />

Tenzin Pelling und Philipp Peter kämpften im Mixeddoppel <strong>um</strong> den Sieg.<br />

Uzwiler mit Rekordserie<br />

BADMINTON Seit zwei Jahren zuhause ungeschlagen<br />

Der Badmintonclub Uzwil setzt<br />

seine unglaubliche Heimspielserie<br />

fort und ist seit nunmehr<br />

zwei Jahren ungeschlagen. In<br />

der NLA-Begegnung gegen Tafers-Fribourg<br />

spielten die<br />

Uzwiler 4:4 unentschieden. Das<br />

Heimteam war dabei näher an<br />

einem Sieg.<br />

«Es wäre mehr möglich gewesen»,<br />

sagte Spielertrainer Philipp Peter<br />

unmittelbar nach Spielschluss. Er<br />

nimmt auch sich in die Pflicht und<br />

spricht das verlorene Mixeddoppel<br />

an, das er gemeinsam mit Tenzin<br />

Pelling im Entscheidungssatz verloren<br />

hatte. Damit hält der Fluch<br />

weiter an. Bisher gewann der BC<br />

Uzwil noch kein Mixeddoppel in<br />

dieser Saison. Einen möglichen<br />

Sieg vergab auch Cendrine Hantz<br />

im Fraueneinzel. Sie hatte gegen<br />

Anna Larchenko das Spiel in der<br />

Hand, spielte den Shuttle aber öfters<br />

unglücklich hauchdünn neben<br />

die Linie. «Das ist ärgerlich. Ich<br />

fühlte mich ausgezeichnet und<br />

spielte besser.Schlussendlich fehlte<br />

mir das nötige Glück», sagte die<br />

Uzwilerin Cendrine Hantz nach ihrer<br />

Niederlage.<br />

Zwei Jahre ohne<br />

Heimniederlage<br />

Trotz den verpassten Chancen<br />

kann die Uzwiler Mannschaft zufrieden<br />

sein mit dem Unentschieden.<br />

Immerhin gewinnt sie wichtige<br />

Punkte gegen ein besser klas-<br />

Zwei Limiten für SM<br />

in der Halle erreicht<br />

LEICHTATHLETIK Am Hallen-Meeting<br />

in St. Gallen qualifizierten sich<br />

die beiden Nachwuchs Athletinnen<br />

Sina Frei, U16, und Valerie<br />

Widmer, U18 (rechts), mit der Unterbietung<br />

der geforderten Limiten<br />

für die Teilnahme an der Hallen<br />

Nachwuchs SM vom 24. Februar<br />

in Magglingen. Nach gut eingeteiltem<br />

Lauf mit starker Schlussphase<br />

errang Valerie Widmer über<br />

800 mden Kategoriensieg und die<br />

geforderte Limite von 2.34 Min. Sina<br />

Frei erreichte den Final über 60<br />

mund unterbot mit 8.52 und 8.50<br />

die Limite von 8.70 zweimal.<br />

siertes Team und wahr gleichzeitig<br />

die Ungeschlagenheit vor heimischem<br />

Publik<strong>um</strong>. Ein Blick auf die<br />

Statistik zeigt, dass der BC Uzwil<br />

seit 15 Heimspielen nicht mehr<br />

verloren hat. Die letzte Niederlage<br />

datiert vor knapp zwei Jahren am<br />

8. Februar 2011. Diese eindrückliche<br />

Serie unterstreicht die Heimstärke,<br />

welche sich das Uzwiler Fanionteam<br />

aneignete. «Wir spielen<br />

unglaublich gerne zu Hause. Das<br />

Publik<strong>um</strong>,dieStimmung,esstimmt<br />

einfach alles. Unsere Moral bei<br />

Heimspielen ist deutlich besser als<br />

bei Auswärtsspielen», sagt Spielertrainer<br />

Philipp Peter. «Weshalb<br />

es auswärts hapert, ist mir hingegen<br />

ein Rätsel.»<br />

Ostschweizer-Derby am<br />

Sonntag<br />

Nun steht für den BC Uzwil das<br />

nächste Auswärtsspiel an. Es<br />

kommt z<strong>um</strong> Lokalderby gegen die<br />

BV St.Gallen-Appenzell. Dabei<br />

wollen die Uzwiler unbedingt ihren<br />

sechsten Tabellenrang verteidigen.<br />

Mit welcher Aufstellung sie<br />

antreten werden, ist noch unklar.<br />

Durch die verletzungsbedingten<br />

Ausfälle muss jedoch das Kader erneut<br />

mit NLB-Spielern ergänzt<br />

werden. Ein Einsatz von Dominic<br />

Peter und Ramon Kropf ist deshalb<br />

wieder<strong>um</strong> möglich. Das NLA-<br />

Derby beginnt am kommenden<br />

Sonntag, <strong>um</strong> 15 Uhr, imAthletik<br />

Zentr<strong>um</strong> St.Gallen.<br />

pd/jes<br />

Silber für<br />

Martina Fritsch<br />

Bild: z.V.g.<br />

JUDO Bereits am ersten Rankingturnier<br />

des Jahres in Morges überzeugte<br />

die <strong>Wil</strong>erin Martina Fritsch<br />

in der Kategorie Elite Damen -63kg<br />

mit dem Finaleinzug und einem<br />

starken 2. Rang. Sie platzierte sich<br />

damit noch vor der amtierenden<br />

Schweizermeisterin. Mit drei Siegen<br />

und zwei Niederlagen verpasste<br />

Ramon Klammsteiner in der<br />

Kategorie U18 -60kg als Fünftplatzierter<br />

das Podest nur knapp.<br />

VBC Aadorf und Blockbuster als Sieger<br />

Der VBC Aadorf bei den «Agfrässni»<br />

und «Blockbuster» bei<br />

den «Pläuschlern» heissen die<br />

Gewinner des 16. Nachtvolley-<br />

Mixedturnier von Volley Zuzwil.<br />

Bereits z<strong>um</strong> 16. Mal führte die Volleyball-Riege<br />

des TV Zuzwil am<br />

Samstag, 19. Januar 2013, in den<br />

Zuzwiler Turnhallen das bereits zur<br />

Tradition gewordene Nachtvolleyball-Mixedturnier<br />

durch. Schon<br />

bald nach dem versenden der Turnierunterlagen<br />

konnte die Volleyball-Riege<br />

des TV Zuzwil «ausgebucht»<br />

vermelden. So nahmen in<br />

diesem Jahr insgesamt 20 Mannschaften<br />

aus Nah und Fern am traditionellen<br />

Volleyball-Turnier teil.<br />

Pünktlich <strong>um</strong> 17 Uhr konnten in<br />

den beiden Kategorien «Agfrässni»<br />

und «Pläuschler» <strong>um</strong> erste Punkte<br />

und Siege gespielt werden. Unter<br />

den Anfeuerungsrufen der Mitspieler/innen<br />

und mitgereisten<br />

Fans wurde hart aber fair <strong>um</strong> jeden<br />

Ball gekämpft und alles gegeben.<br />

«Blockbuster» schwang obenauf<br />

In der Kategorie «Pläuschler» hatten<br />

sich in diesem Jahr insgesamt<br />

15 Mannschaften angemeldet, und<br />

jede davon wollte natürlich das<br />

VOLLEYBALL 16. Nachtvolleyball-Turnier von Volley Zuzwil<br />

VBC Aadorf gewann in der Kategorie «Agfrässni».<br />

Cédric Noger legt<br />

immer mehr zu<br />

SKI An den zwei internationalen<br />

FIS-Riesenslaloms in St. Luc (21.<br />

und 22.1.2013) erzielte der <strong>Wil</strong>er<br />

Cédric Noger wieder zwei hervorragende<br />

Resultate. Im ersten z<strong>um</strong><br />

Swisscup zählenden Rennen verpasste<br />

er den Gesamtsieg nur <strong>um</strong><br />

eine Zehntelsekunde. In der Gesamtwertung<br />

dieses für die Selektionen<br />

in die nationalen Kader<br />

wichtigen Klassementes liegt er im<br />

Moment an 4. Stelle. Dank des<br />

knappen Rückstandes erzielte er<br />

wieder ein wertvolles Resultat für<br />

die FIS- resp. Weltrangliste.<br />

Anfangs des Winters im Riesenslalom<br />

noch auf dem 953. Rang liegend,<br />

hat er sich in der Zwischenzeit<br />

unter die besten 200 der Welt<br />

hinaufgearbeitet. In der Jahrgangweltrangliste<br />

fehlt nur<br />

noch wenig für die Top15! Im 2.<br />

Rennen schaffte er es wieder auf<br />

das Podest, diesmal als Drittplatzierter.<br />

Turnier gewinnen. Nach Ende der<br />

Vorrunde standen dann «Jung &<br />

Co», die Vorjahressieger, «Di einte<br />

und di andere» sowie «Blockbuster»<br />

als Gruppensieger fest. Diese<br />

drei Mannschaften spielten dann in<br />

der Finalrunde <strong>um</strong> den Turniersieg,<br />

wo es noch einmal richtig<br />

spannend zu und her ging. Nach<br />

hart <strong>um</strong>kämpften Spielen konnte<br />

sich am Schluss die Mannschaft<br />

«Blockbuster» vor «Di einte und die<br />

andere» und dem letztjährigen Sieger<br />

«Jung &Co.» durchsetzen.<br />

Interner Wettkampf des<br />

TV Zuzwil<br />

«Das interne Turnier» der insgesamt<br />

vier teilnehmenden Zuzwiler<br />

Mannschaften konnte nicht, wie im<br />

Vorfeld schon fast erwartet, die<br />

Mannschaft «TV Zuzwil N<strong>um</strong>ber<br />

ONE» gewinnen, sondern die<br />

Mannschaft «TV Zuzwil 2» konnte<br />

sich mit dem 8. Rang knapp vor «TV<br />

Zuzwil 1» (Rang 10), «TV Zuzwil<br />

N<strong>um</strong>ber ONE» (Rang 12) und Platz<br />

2(Rang 15) durchsetzen, was anschliessend<br />

in der Festwirtschaft zu<br />

manch lustigen Sprüchen führte.<br />

VBC Aadorf gewinnt bei den<br />

«Agfrässni»<br />

Insgesamt fünf Mannschaften wollten<br />

unter der Kategorie «Agfräss-<br />

Bild: z.V.g.<br />

ni» wissen, wer nun die beste und<br />

somit «agfrässnischte» Mannschaft<br />

ist. Nachdem der Veranstalter<br />

Volley Zuzwil vor einem Jahr<br />

nicht mit einer eigenen Mannschaft<br />

teilnehmen konnte, wollte<br />

man es in diesem Jahr wieder wissen<br />

und so lange, wie nur möglich,<br />

<strong>um</strong> den Turniersieg mitspielen.<br />

Auch hier spielten die fünf Mannschaften<br />

in einer Vorrunde jeder<br />

gegen jeden.<br />

Mit insgesamt 12 Punkten gewann<br />

die Mannschaft «Prosecco» aus Zuzwil<br />

vor dem VBC Aadorf und den<br />

am weitesten angereisten «Aargaunern»<br />

die Vorrunde. Diese<br />

konnten sich bei Punktegleichheit<br />

mit der Mannschaft «Cervino» nur<br />

dank der besseren Punkte-Differenz<br />

durchsetzen. So musste die<br />

<strong>Wil</strong>er Mannschaft dann gegen die<br />

Mannschaft «Hang Loose» <strong>um</strong> den<br />

vierten und fünften Rang spielen.<br />

Für die drei ersten Mannschaften<br />

aus der Vorrunde wurden die Zähler<br />

wieder auf Null gestellt und jede<br />

Mannschaft spielte noch einmal<br />

gegen die andere, dieses Mal jedoch<br />

bereits mit etwas müderen<br />

Beinen. Leider reichte es dann der<br />

Heimmannschaft nicht ganz für<br />

den Turniersieg, da der VBC Aadorf<br />

einen Punkt mehr in dieser Finalrunde<br />

erspielen konnte. pd/jes<br />

Blockbuster gewann bei den «Pläuschlern».<br />

Bild: z.V.g.<br />

45 Teams am Jubilä<strong>um</strong>sturnier<br />

HANDBALL Schülerturnier in Uzwil<br />

Z<strong>um</strong> zehnten Jubilä<strong>um</strong> des<br />

Clientis Handball Schülerturniersdurfte<br />

sich der Handballclub<br />

Uzwil über besondersviele<br />

Anmeldungen freuen. Mit 45<br />

Teams und über 320 Teilnehmern<br />

wurden sämtliche Erwartungen<br />

übertroffen.<br />

Am Morgen waren die 6. und 7.<br />

Klässler an der Reihe. Die Gruppenspiele<br />

wurden teilweise in den<br />

<strong>um</strong>liegenden Hallen ausgetragen.<br />

Anschliessend versammelten sich<br />

alle Teams in der BZU für die Ausmachung<br />

der Halbfinals und Finals<br />

sowie der Platzierungsspiele.<br />

Für die grosse Überraschung sorgte<br />

das Team «Like aboss». Das Mäd-<br />

chen-Team konnte sich gegen alle<br />

gleichaltrigen Knaben durchsetzen<br />

und gewann den Gruppensieg<br />

bei den Siebtklässlern.<br />

Der Nachmittag war für die jüngeren<br />

Schüler reserviert. Besonders<br />

gefreut hat sich der Handballclub<br />

über die vielen Teams der<br />

Drittklässler, welche die Herrenhofhalle<br />

in Beschlag genommen<br />

hatten. Viele von ihnen hatten vor<br />

ein paar Wochen noch keine Ahnung<br />

von Handball. Einige Lehrer<br />

nutzten das Angebot des Handballclubs,<br />

bei dem erfahrene Nachwuchstrainer<br />

eine Demolektion<br />

durchführten und so den Kids, aber<br />

auch den Lehrern Handball näher<br />

bringen durften. pd<br />

Bild: z.V.g.<br />

Auch die Handball-Mädchen vermochten sich zu wehren und standen ihren «Mann».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!