21.02.2013 Aufrufe

Szenario-Planung & Simulation - Haufe.de

Szenario-Planung & Simulation - Haufe.de

Szenario-Planung & Simulation - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Risikoadjustierte Vergütung<br />

Zum Zeitpunkt t+1 wird aufgrund <strong>de</strong>r Fundingmechanismen <strong>de</strong>r Bonuspool für das Jahr 1 bestimmt. Der Funding Pool berücksichtigt alle<br />

Arten von Risiken, die zu diesem Zeitpunkt bekannt sind. Dies führt zu einem Pool von CHF 90. Aufgrund <strong>de</strong>r Auszahlungsbestimmungen wird<br />

nun CHF 30 ausbezahlt. Die Risikolimite wur<strong>de</strong>n im Jahr 1 allesamt eingehalten, <strong>de</strong>shalb kommt <strong>de</strong>r volle Anteil zur Auszahlung. Damit bleibt<br />

nach <strong>de</strong>r Auszahlung eine Anwartschaft von CHF 60 auf <strong>de</strong>n Bonuspool für das Jahr 1. Diese Anwartschaft ist jedoch nicht absolut: Sie ist<br />

davon abhängig, wie hoch die Kapitalkosten unter Berücksichtigung aller Risiken (und <strong>de</strong>ren Verän<strong>de</strong>rung) zum Zeitpunkt t+2 ausfallen.<br />

Ergibt die Funding Formel zum Zeitpunkt t+1 für Serie 1 mit <strong>de</strong>n Informationen zum Zeitpunkt t+2 nicht CHF 90, son<strong>de</strong>rn nur CHF 80, dann<br />

verbleibt CHF 80 – CHF 30 = CHF 50 zur Auszahlung. Die verbleiben<strong>de</strong> Anwartschaft in Höhe von CHF 60 wird also auf CHF 50 reduziert<br />

und die Auszahlung in <strong>de</strong>n verbleiben<strong>de</strong>n zwei Jahren je zur Hälfte vorgesehen. Von <strong>de</strong>n verbleiben<strong>de</strong>n CHF 50 wird also CHF 25 ausbezahlt<br />

(wenn wie<strong>de</strong>rum alle Risikolimiten eingehalten wur<strong>de</strong>n). Die restlichen CHF 25 bleiben am Risiko und sind abhängig von <strong>de</strong>n Kapitalkosten<br />

zum Zeitpunkt t+3 und <strong>de</strong>r Einhaltung <strong>de</strong>r Risikolimite.<br />

Abb. 1: Mechanik risikobereinigter Vergütungssysteme<br />

samen Beurteilung muss <strong>de</strong>m Aufsichtsrat zu<strong>de</strong>m<br />

ein umfassen<strong>de</strong>s Informationssystem zur<br />

Verfügung stehen, welches über Entwicklungen<br />

und Verän<strong>de</strong>rungen im Bereich Kompensation<br />

wie auch Risikomanagement informiert.<br />

Gute Risk Governance stärkt <strong>de</strong>n<br />

Unternehmenserfolg<br />

Mit risikoadjustierten Lohnanreizen können<br />

Mitarbeiten<strong>de</strong> gezielt geför<strong>de</strong>rt und im<br />

Sinne eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Befürchtungen<br />

während <strong>de</strong>r Finanzkrise, dass ausufern<strong>de</strong><br />

Einzelfälle mit überhöhten Boni leistungsorientierte<br />

Lohnsysteme gefähr<strong>de</strong>n könnten,<br />

sind bisher nicht eingetreten. Ganz im Gegensatz:<br />

Die Berücksichtigung <strong>de</strong>r Risiken wird<br />

vermehrt auch von <strong>de</strong>n Regulatoren gefor<strong>de</strong>rt<br />

– und bietet dabei mit <strong>de</strong>r Koppelung an die<br />

Vergütung <strong>de</strong>r Unternehmensleitung ein<br />

neues Führungsinstrument. Die grundlegen<strong>de</strong><br />

Definition einer Risikostrategie und <strong>de</strong>r dazu-<br />

gehörigen Risikolimiten stellt das Unternehmen<br />

auf eine stabile Basis. Zu<strong>de</strong>m steht mit<br />

<strong>de</strong>r risikoadjustierten Vergütung <strong>de</strong>m Arbeitgeber<br />

im Arbeitsmarkt ein mo<strong>de</strong>rnes, wettbewerbsfähiges<br />

Vergütungsmo<strong>de</strong>ll zur<br />

Verfügung – welches langfristig gute Führungskräfte<br />

und entsprechen<strong>de</strong>n Unternehmenserfolg<br />

bringen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!