25.02.2013 Aufrufe

Antwort der KuMi auf Antrag 1 der Entquêtekommission

Antwort der KuMi auf Antrag 1 der Entquêtekommission

Antwort der KuMi auf Antrag 1 der Entquêtekommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

Jahren 2003, 2000 und 1997 und nahm gegenüber 1994 um 2 % zu. Sowohl 2007<br />

als auch in den vorherigen Bezugsjahren ist die Teilnahmequote dieser Altersgruppe<br />

geringer als die <strong>der</strong> jüngeren Altersgruppen.<br />

Die Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung <strong>der</strong> Frauen betrug im Jahre 2007<br />

26 %. Sie hat sich damit gegenüber den zurückliegenden Jahren, außer 1997, erhöht.<br />

Bei den Männern betrug die Quote im Jahre 2007 30 %. Sie blieb damit gegenüber<br />

dem Jahre 2003 unverän<strong>der</strong>t und ist gegenüber den vorherigen Jahren zurückgegangen.<br />

Bei dem Kriterium „Berufliche Qualifikation“ zeigte sich für die Bezugszeiträume 2007<br />

und zurückliegend, dass mit höherer beruflicher Qualifikation höhere berufliche<br />

Weiterbildungsbeteiligung einhergeht. Im Jahre 2007 betrug beispielsweise die Teilnahmequote<br />

<strong>der</strong> 19-64-jährigen Personen mit Hochschulabschluss 42 %, die <strong>der</strong> 19 -<br />

64-jährigen Personen ohne beruflichen Abschluss lag dagegen bei 10 %. Allerdings<br />

ist bei <strong>der</strong> Personengruppe mit Hochschulabschluss seit 1997 ein Rückgang <strong>der</strong><br />

Teilnahmequote festzustellen, während die Teilnahmequote bei dem Personenkreis<br />

ohne beruflichen Abschluss seit 1997 um 3 % zugenommen hat.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> schulischen Qualifikation zeigte sich, dass in den Bezugsjahren seit<br />

1997 die Personen mit Fachhochschulreife o<strong>der</strong> Abitur jeweils eine höhere Beteiligung<br />

an beruflicher Weiterbildung <strong>auf</strong>weisen als beispielsweise die Personen mit<br />

einer mittleren Schulbildung bzw. einer geringeren Schulbildung. Dabei ist festzustellen,<br />

dass bei den Personen mit Fachhochschulreife o<strong>der</strong> Abitur im Jahre 2007 die<br />

Beteiligungsquote von 36 % gegenüber dem Jahr 2003 unverän<strong>der</strong>t blieb. Bei dem<br />

Personenkreis mit einer geringeren Schulbildung war eine Erhöhung von 14 % im<br />

Jahre 2003 <strong>auf</strong> 23 % im Jahre 2007 festzustellen.<br />

Bei <strong>der</strong> Differenzierung zwischen Deutschen und (deutschsprachigen) Auslän<strong>der</strong>n ist<br />

festzustellen: Die Beteiligungsquote <strong>der</strong> 19-64-jährigen Deutschen betrug 2007 29 %<br />

(Jahr 2003: 26 %). Bei <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> (deutschsprachigen) Auslän<strong>der</strong> betrug die<br />

Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahre 2007 28 % (Jahr 2003: 11 %).<br />

Eine Differenzierung dieser Personengruppe nach Nationalitäten liegt nicht vor. Anzumerken<br />

ist allerdings, dass die zugrunde liegende Zahl <strong>der</strong> befragten Auslän<strong>der</strong><br />

nicht sehr hoch ist, so dass die Prozentzahlen nur als Schätzwerte zu verstehen<br />

sind.<br />

Im Jahr 2007 haben sich in Baden-Württemberg 30 % <strong>der</strong> 19 - bis 64-jährigen an<br />

wenigstens einer Veranstaltung <strong>der</strong> allgemeinen Weiterbildung beteiligt. Das sind<br />

hochgerechnet rund 2 Millionen Personen. Damit beteiligten sich in 2007 mit 30 %<br />

weniger Baden-Württemberger an allgemeiner Weiterbildung als in den Jahren 2003<br />

und 2000 (33 % und 36 %).<br />

Der stetige Beteiligungsrückgang an allgemeiner Weiterbildung ist badenwürttembergspezifisch.<br />

Im Bundesdurchschnitt insgesamt liegen seit 2000 stabile<br />

Teilnahmequoten vor. Aber selbst nach dem Rückgang zwischen 2003 und 2007<br />

liegt die Teilnahmequote an allgemeiner Weiterbildung in Baden-Württemberg noch<br />

signifikant über dem Bundesdurchschnitt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!